Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Für ein Hufeisenklee-Widderchen sind mir die roten Flecken zu groß und zu „unregelmäßig“. Meiner Meinung nach ist es ein Sechsfleck-Widderchen. Hast du zur Absicherung noch (Ausschuss-)Aufnahmen, wo der dunkle Bereich stärker blau schimmert?Hufeisenklee-Widderchen
Schau dir mal translpina-Fotos an. Im richtigen Licht sieht man, dass die roten Flecken bei dieser Art von einer feinen schwarzen Linie umrandet sind. Das seh ich bei deinen Bildern nicht. Die äußeren beiden roten Flecke sind bei trnsalpina in der Regel weit getrennt und nicht so nah. Generell (unsicher!) wirken die Flecke zumindest im Freiland kleiner und schärfer abgegrenzt. Der helle Punkt an der Fühlerspitze bei deinen Fotos ist glaub ich dem Gegenlicht geschuldet und nicht wie bei translpina eine gelblich gefärbte Fühlerspitze.Bin eigentlich Google und andere Seiten rauf und runter![]()
Schau dir mal translpina-Fotos an. Im richtigen Licht sieht man, dass die roten Flecken bei dieser Art von einer feinen schwarzen Linie umrandet sind. Das seh ich bei deinen Bildern nicht. Die äußeren beiden roten Flecke sind bei trnsalpina in der Regel weit getrennt und nicht so nah. Generell (unsicher!) wirken die Flecke zumindest im Freiland kleiner und schärfer abgegrenzt. Der helle Punkt an der Fühlerspitze bei deinen Fotos ist glaub ich dem Gegenlicht geschuldet und nicht wie bei translpina eine gelblich gefärbte Fühlerspitze.
Du hast natürlich recht , wie meistenseiner feinen schwarzen Linie