• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Guten Abend

@colias: Vielen Dank für die umfangreiche Erklärung. (y)

Von diesem Fund habe ich natürlich auch noch eine Frontale.

k-2025-07-26 10-39-03 (C)138.jpg

MfG
 
Hallo zusammen,

wie immer sind hier in der letzten Zeit wieder einige schöne Aufnahmen nachgekommen.
Ich habe in den vergangenen Tagen immer mal wieder diesen hübschen kleinen Kerl gefunden.
In den letzten 3 Jahren ist der immer wieder auf der selben Fläche zu finden, die letzten Tage
hat er die Aufmerksamkeit bekommen die er verdient hat!!

LG frank2025-07-29 13-19-52 (B,R8,S4) 364ANZ6II 65er stack Hornklee-Glasflügler-web.jpg2025-07-29 13-23-46 (B,R8,S4) 363ANZ6II 65er stack Hornklee-Glasflügler-web.jpg2025-07-29 21-08-16 (B,R8,S4) 369ANZ6II 65 er stack Hornklee-Glasflügler-web.jpg
 
Bin eigentlich Google und andere Seiten rauf und runter ;)
Schau dir mal translpina-Fotos an. Im richtigen Licht sieht man, dass die roten Flecken bei dieser Art von einer feinen schwarzen Linie umrandet sind. Das seh ich bei deinen Bildern nicht. Die äußeren beiden roten Flecke sind bei trnsalpina in der Regel weit getrennt und nicht so nah. Generell (unsicher!) wirken die Flecke zumindest im Freiland kleiner und schärfer abgegrenzt. Der helle Punkt an der Fühlerspitze bei deinen Fotos ist glaub ich dem Gegenlicht geschuldet und nicht wie bei translpina eine gelblich gefärbte Fühlerspitze.
 
Schau dir mal translpina-Fotos an. Im richtigen Licht sieht man, dass die roten Flecken bei dieser Art von einer feinen schwarzen Linie umrandet sind. Das seh ich bei deinen Bildern nicht. Die äußeren beiden roten Flecke sind bei trnsalpina in der Regel weit getrennt und nicht so nah. Generell (unsicher!) wirken die Flecke zumindest im Freiland kleiner und schärfer abgegrenzt. Der helle Punkt an der Fühlerspitze bei deinen Fotos ist glaub ich dem Gegenlicht geschuldet und nicht wie bei translpina eine gelblich gefärbte Fühlerspitze.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten