• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Endlich kann ich auch was zeigen :)
Mein erster Falter in diesem Jahr aber besser spät als nie.

"Wiesenvögelchen" in HF und QF konnte mich nicht wirklich entscheiden :angel:



 
Die Farben sind klasse und die Schärfe auf dem Falter ist auch super. :top: Wegen des ausladenden Ansitzes wäre das Motiv für mich ein Stack- Kandidat. Passt aber auch so. Das HF ist sehr schön, beim QF passt aber die BG amS nicht. Das sieht aus, als wäre Dir die Kamera nach links abgeschmiert. :D Warum hast Du den Falter nicht in die Ecke oben rechts schauen lassen?

Ich juble Euch mal noch einen Aurorafalter unter...

20170505-IMG_6260-b-2.jpg
 
@ Siggi242 -> Der Aurora hat ein starkes Jahr und ist bei uns immer noch unterwegs.
@ vwollivw -> Sehr schön die Farben passen wie auch die Bildgestaltung bestens!
@ frala -> Auch wenn der Falter schon abgeflogen ist, hast du mit dem Hintergrund wieder alles rausgerissen. Klasse!
@ Bernhard -> zum Osterlutzei und Apollo muss ich mich nicht äusern. Sowohl die Falter als auch die Qufnahmen spielen in einer anderen Liga!
@ Alex -> für eine Freihand Aufnahme sind die Aufnahmen klasse. Ist das zweite ein Sackträger ?
@ Donald-Duck -> es muss ja nicht immer ein glatt gebügelter Hintergrund sein. Mir gefällt es!

Wegerichbär (Parasemia plantaginis) Männchen
Wegerichbär (Parasemia plantaginis)_Männchen_Q22A56178.jpg
 
Hallo zusammen,

neulich auf einer Wanderung habe ich versucht einen Schmetterling abzulichten. Folgendes Bild ist dabei entstanden. Das ist mein erster Schmetterling, den ich "ernsthaft" fotografiert habe.
Ich hatte nur mein 135/2.0 mit manuellem Fokus dabei, was in diesem Fall sehr gut gepasst hat.

Bzgl. Name des Schmetterlings könnt ihr mir sicherlich helfen.
Über Eure Meinung zum Bild bin ich natürlich auch gespannt ;-)

Beste Grüße,

Leerformat

DSC07263.jpg
 
@ Alex -> für eine Freihand Aufnahme sind die Aufnahmen klasse. Ist das zweite ein Sackträger ?

Danke! Das ist ein Trauerspinner, der soll in D mittlerweile ausgestorben sein, bei uns in Ö fliegen sie zumindest im Osten noch in Anzahl, ich hab sie auch schon gezüchtet um die flügellosen Weibchen zu Gesicht zu bekommen (die Raupen findet man leichter)


Bzgl. Name des Schmetterlings könnt ihr mir sicherlich helfen.
Über Eure Meinung zum Bild bin ich natürlich auch gespannt ;-)

Du hast einen Gemeinen Bläuling erwischt.
Ich mag quadratische Formate und hier speziell, dass der Löwenzahn nach links schaut und der Falter nach rechts. Der helle Bereich im Hintergrund hält als eine Form natürlicher Vignette den Blick schön zentral. Schade, dass der Himmel nicht mehr Licht auf das Blau der Oberseite geworfen hat
 
@Bernd: Sehr schönes Bärchen. Deine Artenvielfalt ist immer wieder beeindruckend. :top: Da kenne ich nur noch Einen, der da mithalten kann. Aber den kennst Du ja auch.:D Vielleicht bastelt Ihr 2 mal zusammen mit Alex ein Bestimmungsbuch?
@Leerformat: Sehr schöne BG bei Deinem Hauhechel. Da schließe ich mich Alex voll an, bis aufs Format- da würde mir normales HF besser gefallen.
@MMattes: Beide Falter hast Du gut erwischt. Zum Tagpfauenauge hätte amS QF besser gepasst.

Bedröppelter Pyrgus malvae...

20170507-IMG_6494-b-2.jpg
 
Aber den kennst Du ja auch.:D Vielleicht bastelt Ihr 2 mal zusammen mit Alex ein Bestimmungsbuch?

Der Alex pinselt schon seit einer ganzen Weile an einem Bestimmungsbuch...


In der Zwischenzeit hab ich auch mal wieder was beizutragen. Den Trauerspinner hab ich mir nochmal vorgenommen. Durchgehend scharf krieg ich ihn nicht, da müsst ich stacken. Gestackt aus zwei Aufnahmen hab ich das Ei des Admirals.
Und zur Draufgabe einen Östlichen Kurzschwänzigen Bläuling, Cupido decoloratus.

AN050342.jpg

Vanessa_atalanta.jpg

AN050369.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen.

Diese Sammlung finde ich echt toll und lese immer fleißig mit. Die Bilder die präsentiert werden sind durchweg sehr gut.

Heute hat es dann endlich bei mir auch geklappt. Mein erster Schmetterling 2017 - ein Baumweißling - Aporia crataegi :rolleyes:




Ich freue mich hier nun auch wieder etwas beitragen zu können.

Gruß Lars
 
@Siggi242: wie nicht anders zu erwarten 2 super Aufnahmen :top:
Mein Favorit ist der "Bedröppelte Pyrgus malvae"
@Bluesharp: schöne Aufnahme mit toller Schärfe :)
@Leerformat: :top: hier gefällt mir sogar das quadratische Format
@MMattes: 2 schöne Momentaufnahmen. Schärfe passt aber von der BG ist mir persönlich, beim ersten rechts und links zu wenig Platz und der zweite zu weit in der Ecke ;)
@colias: 3 gelungene Aufnahmen :) Das Ei ist sehr interessant, selber noch nie gesehen und wenn, hätte ich es bestimmt nicht für ein Ei gehalten :angel:
@Lars Melzer: :top: eine sehr gelungene Aufnahme. BG, Schärfe sowie HG ist stimmig und gefällt mir sehr gut.

Wenn ich richtig liege, müsste es ein "Feueralter" sein

 
Der Alex pinselt schon seit einer ganzen Weile an einem Bestimmungsbuch...


In der Zwischenzeit hab ich auch mal wieder was beizutragen. Den Trauerspinner hab ich mir nochmal vorgenommen. Durchgehend scharf krieg ich ihn nicht, da müsst ich stacken. Gestackt aus zwei Aufnahmen hab ich das Ei des Admirals.
Und zur Draufgabe einen Östlichen Kurzschwänzigen Bläuling, Cupido decoloratus.



Vanessa_atalanta.jpg

Wahnsinn, super Aufnahme!! Wie findet man so was?
 
danke!!

Wie findet man so was?

es gibt zwei Möglichkeiten:

1. man weiß, an welche Futterpflanze und welchen Teil davon und an welchen Standorten die Art wann ablegt und sucht zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Das funktioniert bei standorttreuen, ökologisch anspruchsvollen Arten gut bis sehr gut, oder bei solchen, die an prominenten Stellen ablegen (zB. Nierenfleck, Eichenzipfelfalter) und muss meist dann angewendet worden, wenn man die Falter nur schwer oder selten zu Gesicht bekommt und Möglichkeit 2 nicht zum erfolg geführt hat.

2. man beobachtet ein Weibchen solange bis es ablegt. Da man "eiablagewllige" Weibchen sofort am Flugverhalten erkennt ist das relativ einfach.
 
danke!!



es gibt zwei Möglichkeiten:

1. man weiß, an welche Futterpflanze und welchen Teil davon und an welchen Standorten die Art wann ablegt und sucht zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Das funktioniert bei standorttreuen, ökologisch anspruchsvollen Arten gut bis sehr gut, oder bei solchen, die an prominenten Stellen ablegen (zB. Nierenfleck, Eichenzipfelfalter) und muss meist dann angewendet worden, wenn man die Falter nur schwer oder selten zu Gesicht bekommt und Möglichkeit 2 nicht zum erfolg geführt hat.

2. man beobachtet ein Weibchen solange bis es ablegt. Da man "eiablagewllige" Weibchen sofort am Flugverhalten erkennt ist das relativ einfach.

Also ich hab mir ja extra die Kosmos Insektenführer sowie die Artenspezifischen Bücher (Schmetterlinge / Spinnen / Blüten / Pilze) usw gekauft, aber trotzdem tu ich mich recht schwer die einzelnen Futterpflanzen zur richtigen Jahreszeit zu finden. Geschweige denn kann ich den Flug eines " Eiablagewilligen Schmetterlingweibchens" identifizieren :lol:

Naja bleibt dann wohl nur try and error :grumble:
 
Naja bleibt dann wohl nur try and error :grumble:

Das wird schon. Das ist vor allem Erfahrungssache.

Ich hab schon in meiner Kindheit alle heimischen Tagfalterarten gekannt, sie leidenschaftlich beobachtet (oft den ganzen Tag zB in einer Wiese sitzend mit Notizbuch/Skizzenbuch und Pflanzenbestimmungsbuch) und viele davon immer wieder gezüchtet. Mit der Zeit weiß man, wann wo und wie welche Art fliegt, kennt auch alle Futterpflanzen und deren Ansprüche. Dann betritt man ein Biotop und weiß aufgrund der Region, des Zustands des Biotops und der gerade blühenden Pflanzen welche Art hier vorkommt und in welchem Stadium.

Beginne mal mit Kohlweißlingen. Die sind häufig und die Weibchen sind fast immer auf der Suche nach Eiablagepflanzen. Wenn sie nahe am Boden herumflattern aber keine Blüten besuchen, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass sie sich dort und da mal kurz hinsetzen, den Hinterleib krümmen und ein kleines gelbes Pünktchen absetzen.
 
@Siggi: Sehr schön dein "Bedröppelter";) Allerdings finde ich, dass angesichts des Querformats rechts etwas mehr Luft nicht schaden könnte.
@Colias: Das Ei ist natürlich etwas ganz besonderes. Kriegt man hier nicht oft zu sehen (nie?) und dazu noch super umgesetzt :top: Den Bläulich finde ich auch super, würde mir höchstens etwas mehr Schärfe um den Körper wünschen.
@Lars: Super der Baumweißling! Da hab ich rein garnichts zu meckern :top: Außerdem mag ich Making-of-Bilder :D
@vwolli: Ob du mit dem Feuerfalter richtig liegst kann ich dir nicht sagen, umgesetzt hast du ihn auf jeden Fall sehr schön :top:

Von mir gibts von heute morgen ein - wie sollte es auch anders sein :rolleyes: - Wiesenvögelchen...

WiesenvW.jpg
 
@Alex: Der Bläuling gefällt mir sehr gut, schöner SV. :top: Ich würde den Farbstich noch etwas rausholen, aber sowas ist auch immer Ansichtssache.
Das Admiralsei ist ein Knaller.
@Lars Melzer: Ein wunderschönes Bild dieses wunderschönen Weißlings. :top:
@vwollivw: Dein Brauner Feuerfalter ist tadellos. Knackige Schärfe und schön plastisch. :)
Von mir gibts von heute morgen ein - wie sollte es auch anders sein :rolleyes: - Wiesenvögelchen...
Das schaut mir aber eher nach einem Ochsenauge aus. ;) Die frische Morgenstimmung kommt prima rüber. :top:

Die Kreuzenzian- Ameisenbläulinge sind wieder unterwegs. :) Als ich dabei war, mein Geraffel zusammenzupacken und ins Auto zu laden, stellte mich ein Biologe, der zum Pflanzenzählen gekommen war, um zu fragen, was ich da so treibe. Die haben wohl verstärkt Ärger mit Leuten, die die Wildorchideen ausbuddeln, um sie bei ebay zu verticken. :eek: Sachen gibts...

20170608-IMG_9015-b.jpg
 
Ich würde den Farbstich noch etwas rausholen, aber sowas ist auch immer Ansichtssache.

Das ist wohl wahr. Für meinen Geschmack sind viele Bilder hier zu kühl, liegt natürlich auch an den Umständen. Mein Traum wäre ja ein Colias im Flug überm Hornkleemeer im abendlichen Gegenlicht mit warm transluzenten Flügeln und überstrahlendem Saum :D

Zu Orchideenbuddlern:
Es gibt Schmetterlingsmessen, auf denen genadelte Tiere gehandelt werden. Die Händler bereisen oft die letzten Refugien stark bedrohter Arten und fangen, was sie erwischen können. Ich kenne eine Wiese, die bewacht wird, weil sie der letzte bekannte Fundort einer vom Ausstterben bedrohten Art ist. Diese Leute haben keine Skrupel die komplette Population wegzufangen und die Sammler kaufen das sogar! In tropischen Ländern werden sogar Leute angestellt um für Touristen massenweise Falter zu fangen, die dann in Schachteln geklebt verkauft werden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten