• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Vielleicht kann man die etwas ausgebrannten Stellen am Stengel in der EBV noch retten?

Leider nein, da war nichts mehr zu machen :(
 
Hallo,

klasse ... :top: ... ich hab jetzt aber schon ein wenig Motivneid ... :o

Motivneid hatte ich vor 4 Jahren hauptsächlich mit Bluesharp seinen schönen Fotos.
Ich fahre heute einiges an Kilometer, um die Motive zu finden.
Die sind auch nicht bei mir vor der Haustür.:)

Heute mal einen Heller Wiesenknopf-Ameisenbläuling, (Phengaris teleius) im Gegenlicht.

Heller-Wiesenknopf-AB.jpg
 
So langsam zeigst Du ja mal die Ergebnisse Deiner Rumtreiberei, Bernhard. :)
Tolle Motive, tolle Details, großer ABM und zarte Bearbeitung. Die gefallen mir rundum, wobei der Schillerfalter leicht vorn liegt. Da passt einfach alles. :top:

Silbergrüner Bläuling...

20160809-IMG_6977-b.jpg
 
Hallo,

ich danke Dir Siggi, naja, zum Winter hin hat man wieder mehr Zeit.:)
Dein Silbergrüner steht auch gut in den Socken.
Evtl. noch einen Ticken nach rechts, doch das ist Ansichtssache.

Von mir mal ein Waldbrettspiel (Pararge aegeria tircis) in klassischer Seitenansicht.

Waldbrettspiel2.jpg
 
Ich hab ja mein Pulver für 2016 für diesen Thread leider schon lange verschossen. Aber was Ihr, vor allem Siggi und Terraz, noch so raushaut, ist echt beeindruckend. Man könnte ja fast meinen, Ihr hebt Euch das beste für den Schluss auf...:top:
 
Hallo,

Danke Steffi, es ist immer schön, wenn man Anderen eine Freude machen kann.

Danke Stefan, ich war dieses Jahr viel unterwegs zum foten, andererseits auch noch gearbeitet. Da hat man nicht die größte Lust, Bilder zu entwickeln und hochzuladen. Dafür ist jetzt die beste Zeit.:)
Dafür hast Du ja wieder wunderbare Aufnahmen von Deinen Habichten gemacht.

Danke Siggi. An den Bläuling kann ich mich gut erinnern. Schöner Stack von Dir, da kann man jede Schuppe zählen.

Ich zeige ihn mal ganz, mit Deinem MP-E aufgenommen, kein Stack.
Zwerg-Bläuling, (Cupido minimus)

Zwergbläuling3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Siggi, auch wieder ein guter Stack mit schöner Gestaltung.

Von mir heute mal ein Weißbindiges Wiesenvögelchen, (Coenonympha arcania)

Weißbindiges WV.jpg
 
Mich würde mal interessieren, wie ihr eure Stacks macht. Die lieben bleiben doch meistens nicht lang genug ruhig?! Macht ihr das manuell, oder mit Hilfsmitteln?
 
Hallo,

@simon.wf, bei mir ist Stacken eher die Ausnahme.
Wenn, dann manuell mit dem Makroschlitten.
Siggi stackt zwar öfter, aber auch nur manuell.
Stacken musst Du morgens früh oder abends kurz vor dem dämmern.
Dann sind die Insekten schon oder noch in der Kältestarre. Dann bleiben sie auch sitzen.
Von Vorteil ist ein langes Objektiv, da fühlen sie sich nicht so auf die Pelle gerückt.

Ich werde im nächsten Jahr wohl auch mehr stacken, ich habe mir eine Olympus zugelegt, da macht die Kamera 8 Aufnahmen in verschiedenen
Schärfeebenen hintereinander, und rechnet diese Aufnahmen kamaraintern zum fertigen Stack zusammen. Das Ganze dann Freihand.

Heute mal ein Kleiner Schillerfalter, (Apatura ilia)

Kl. Schillerfalter.jpg
 
Hallo,

danke enzio, freut mich, wenn er Dir gefällt.

Ich habe noch einen Segelfalter (Iphiclides podalirius).

Ich wünsche allen hier mit Ihren Familien ein frohes und besinnliches Fest und einen guten Rutsch.

Segelfalter.jpg
 
Hallo zusammen

hier meine ersten Schmetterlinge heute aus dem Botanischen Garten München

Aufgenommen mit der Panasonic GX8 + Olympus 60mm 2.8 sowie Olympus 40-150 2.8 pro

Beide gut zu gebrauchen für Makros am mft System

Grüße

Burkhard
 

Anhänge

  • Schmetterling 9 kleiner Perlutfalter -1200-1480819.jpg
    Exif-Daten
    Schmetterling 9 kleiner Perlutfalter -1200-1480819.jpg
    411,6 KB · Aufrufe: 34
  • Schmetterling 14.3 40-150 mm -1200-14.jpg
    Exif-Daten
    Schmetterling 14.3 40-150 mm -1200-14.jpg
    378,3 KB · Aufrufe: 30
WERBUNG
Zurück
Oben Unten