• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

@enzio -> Schachbrett geht immer, die Bildgestaltung ist sicher ausbaufähig ;)
@zuppi -> Da gibt es geheimes Tool, das sich Stativ schimpft :rolleyes:
@insekt -> Die Grünwidderchen gefallen mir, ganz besonders Bild zwei :)
@Lars Melzer -> An der Orchi als Ansitz natürlich klasse:top:
@roterrenner -> beide Aufnahmen gefallen mir sehr gut. Bild 2 ist mein Favorit :top:

Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma)
Roter Scheckenfalter (Melitaea didyma)_Q22A5760-BF.jpg
 
Hallo zusammen,

da sind ja wieder klasse Bilder eingestellt worden, hervorheben möchte ich
besonders die Apollos, roterenners Bläulinge und Senfweißling, aber auch den Dickopffalter von Lars.

Ich habe auch einen Apollo, nicht so schön wie Bernd seine, dafür etwas mehr dokumentarisch.
Ein Weibchen bei der Eiablage, Schnappschuß aus der Hand.
Soviel ich weiß, legen die Weibchen alle ihre Eier an Felsen ab, und sterben danach.

Apollofalter, (Parnassius apollo).jpg

Apollofalter, (Parnassius apollo).jpg
 
Soviel ich weiß, legen die Weibchen alle ihre Eier an Felsen ab

kommt auch vor, abgelegt werden sie an allem möglichen Material (es muss den Winter überdauern können) in der Nähe der Futterpflanze (Sedum album und sexangulare in D) wie zB Stengel, die verdorrten Blütenstände der Futterpflanze oder eben auch Steine

... und sterben danach.

das tun alle Schmetterlingsweibchen :(
 
@zuppi -> Da gibt es geheimes Tool, das sich Stativ schimpft :rolleyes:...

Deine roten Scheckenfalter ist absolute Spitze :top:

Aber, das Stativ kenn ich! Und daher weiss ich auch, dass es gegen die fehlende Tiefenschärfe infolge einer nicht parallel liegender Aufnahmeebene leider kein Mittel ist. Da nützt mir Dein Rat leider nichts :D

Gruss Daniel
 
Da sind ja wieder viele tolle Bilder dazugekommen.

Ich habe mich gestern auch auf die Suche nach dem Roten Apollo gemacht und ihn leider nicht gefunden. Dafür war aber der Hochalpenapollo unterwegs. Den konnte ich dank ständigem Wind nur mit der Schrotschußmethode ablichten.

Viele Grüße
Wolfgang

ParnPhoe_20150706_4143_E7D2_v1.JPG
 
An manchen Tagen hat man einfach Glück :) Bei der Aufnahme musste ich die Schatten auf den Flügeln aufhellen und zwei Grashalme wegstempeln.

Blauer Eichen-Zipfelfalter (Favonius quercus) Weibchen
Blauer Eichen-Zipfelfalter (Favonius quercus).jpg
 
Ihr haut ja ein Traummotiv nach dem anderen raus. :eek:
Auf die Apollos bin ich besonders neidisch.:o Meine Favoriten sind eindeutig die Roten Scheckenfalter von Terraz und Bluesharp, aber ganz vorne liegt der Ameisenbläuling- ein Träumchen. :top:

Storchschnabel- Bläuling...

20150629-IMG_0220-b.jpg
 
Wider ein paar Spitzeaufnahmen! Besonders gefallen mir Siggi242 und Bluesharp's Bläulinge, sowie Karl Hein's Ochsenauge.

Von mir irgend ein Falter an einem Knabenkraut:
20150707_132028_Pilatus_Krienseregg.jpg
 
@zuppi: Dein Knabenkraut ist eine Große Händelwurz.

@Siggi242: wunderbar, diesen Bläuling habe ich bisher noch nicht bewußt gesehen.
@Bluesharp: auch der Ameisenbläuling ist sehr schön ins Bild gesetzt

"Meine" Hochalpenapollos hatten auch eine Oberseite.

Viele Grüße
Wolfgang

ParnPhoe_20150706_4027_E7D2_v1.JPG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten