• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Roter Apollofalter (Parnassius apollo)
Roter Apollofalter (Parnassius apollo)_Q22A4326.jpg
 
Bei den ganzen tollen Makroaufnahmen hab ich auch wieder mal Lust bekommen Insekten auf den Pelz zu rücken :).

Weiblicher silbergrüner Bläuling:

Chalkhill Blue by Brucies Heroes

Aus drei Bildern in Photoshop per überblenden zusammengesetzt.

mfg

Edit: Hatte mich in der Art geirrt. Vielen Dank an Jürgen für die Korrektur
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir mal die Beobachtungen meines Freundes zukommen lassen. Er wohnt direkt am NSG und ist dort jeden Tag unterwegs. Unsere Auswertung der Aufnahmen wie folgt:

03.04.2014 frisch
08.04.2014 frisch
16.04.2014 abgeflogen
17.04.2014 abgeflogen
22.04.2014 abgeflogen
24.04.2014 frisch
25.04.2014 frisch
02.05.2014 frisch
08.05.2014 abgeflogen
14.05.2014 abgeflogen
28.05.2014 abgeflogen
05.06.2014 abgeflogen
25.06.2014 frisch
04.07.2014 frisch
05.07.2014 frisch
06.07.2014 frisch
An günstigen Tagen konnten wir über 20 Falter zählen! Ich bin mir 100% sicher, dass wir im August wieder frische Falter finden, die dann bis in den September fliegen. Was haltet ihr davon?


Hallo Bernd,

gut, daß ihr eure Funde aufzeichnet!
Wie schon neulich per Mail erwähnt, sind Daten über Wanderfalter
sehr erwünscht bei:

http://www.falterfunde.de/platform/monitoring/forum/index.do

Was mir auffällt ist, daß es anscheinend keinen Zeitraum gibt,
wo frische und abgeflogene Falter zeitgleich gesichtet wurden.

Meine Beobachtungen im April decken sich mit euren,
Anfang April frische Falter und drei Wochen später auch vorwiegend frische
und ein paar ältere Schwalbenschwänze, also ein ganz normaler Verlauf.
Warum das so ist, kann man schwer einschätzen.
Kann an der Örtlichkeit des Verpuppungsplatzes liegen, oder evtl.
gibt es eine innere Uhr, die es späten Raupen verbietet früher zu schlüpfen.

Hier in Augsburg ist es noch schwieriger, weil in normalen Jahren
Anfang Juni plötzlich frische Falter zu sehen sind (gleichzeitig mit schon abgeflogenen) , die keinesfalls
der 2. Generation angehören können.
Entweder ist ein Teil der Population einbrütig, oder es sind genau
diese, die einem eine dritte Generation suggerieren, sofern sie
doch zweibrütig sind und im August noch schlüpfen?
Eine dritte Generation ist nämlich auch nicht jedes Jahr zu beobachten!

Hab mir den Wanderfalter-Jahresbericht 2011 durchgelesen,
weil das vergleichbar mit 2014 ist.
Die frühesten Funde gerundet:

1. Generation: Anfang April
2. Generation: Anfang Juni
3. Generation: Anfang August

Falls Du Lust hast nach Raupen zu suchen:
Die Diptam-Bestände am Kalbenstein mögen sie gerne.
Ob im Frühling auch Blätter gefressen werden kann ich nicht
beurteilen, aber im Sommer 2009 fand ich mehrere Raupen an
unreifen Fruchtständen fressend.
Um Mißverständnissen vorzubeugen....
Natürlich ist auch dort der Diptam nicht die Hauptfutterpflanze,
aber ich finde, daß die Raupen daran am leichtesten zu finden sind.

Kein Beitrag ohne Bild:)

Lopinga achine/Gelbringfalter


2014.05.31 Lopinga achine.jpg

Gruß,
Jürgen
 
Die Draufsichten von Apollo und Schwalbenschwanz sind waaaaahnsinnig toll! :top: *neid*

Für heute morgen war eigentlich der Ausflug der zweiten Eisvogelbrut geplant. Auf Grund von Hochwasser war aber kein Herankommen an den Ansitz möglich.
Stattdessen habe ich dann spontan auf Makro umgesiedelt, auch wenn ich außer der Nahlinse kein entsprechendes Equipment dabei hatte :grumble:

Stefan, das Sechsfleckwidderchen ist für dich! Weil du heute morgen nicht aus den Federn gekommen bist und ich mir allein die Zeit vertreiben musste :D;)
comp_IMG_2349_LR_PSE_a.jpg
 
Hallo!

Wunderschöne und beieindruckende Bilder, die hier zu sehen sind!:top::top:
Danke fürs zeigen...!!

Aus diversen, im Gunde genommen -2 Gründen-, verabschiede ich mich nun endgültig,
aus dem Galerie Bereich, der Pentax und Zubehör-Bereich, sowie der Biete-Bereich, werden dann zeitnah folgen...!:angel::o:rolleyes::p

Allzeit gutes Licht und viel Spass in diesem -spitzen- Forum!;)


*LastPicture*

comp_IMGP1089rba.jpg

Waldvogel (?) , leider war um die Zeit nicht mehr viel an Libellen unterwegs,
dafür war das, sich wieder ausbreitende, Jakobskreuzkraut,
Ansitz und Nahrungquelle heute, fast -unzähliger- Waldvögelchen...:eek:


letzter Gruß hier
-kwl-


good bye:p;)
 
Zuletzt bearbeitet:
letzter Gruß hier
-kwl-

Ich finde es immer sehr schade, wenn sich etablierte Mitglieder aus dem Forum verabschieden - aus welchen Gründen auch immer. Deine Bilder waren doch immer schön anzuschauen.

Trotz dessen wünsche ich dir alles Gute auf deinen Wegen. Und vielleicht verschlägt es dich ja eines Tages wieder hier her zurück...

In diesem Sinne eine für mein Fotografieverhalten eher etwas ungewöhnliche Perspektive: GUTEN FLUG :D
comp_IMG_2354_LR_PSE_a.jpg
 
Also das Widderchen gefällt mir auf dieser Seite sehr gut!

Ich habe auch noch ein paar aus dem letzten Jahr. Komm irgendwie nicht zum bearbeiten der aktuellen Aufnahmen.

#1
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3047263[/ATTACH_ERROR]

#2
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3047264[/ATTACH_ERROR]

#3
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3047274[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach, ich komme zur Zeit zu selten zum Fotografieren - entweder habe ich keine Zeit, oder ich habe Zeit (wie heute), aber das Wetter ist besch***** (Gewitter ohne Ende). Aber immerhin fand ich so mal etwas Zeit hier wieder reinzuschauen und mich über die schönen Bilder zu freuen. Und die Schmetterlinge, die ich teils noch nie gesehen habe. Mal kurz ein paar Kommentare zu den Bildern der letzten Seite...


Hallo!
Waldvogel (?)

Ui, wunderschöner Ansitz und perfekt scharfe Aufnahme. Sowas wünscht man sich doch...

In diesem Sinne eine für mein Fotografieverhalten eher etwas ungewöhnliche Perspektive: GUTEN FLUG :D

Ich find die Perspektive toll. Schöne, saubere Aufnahme, vllt. eher etwas dokumentarischer Natur vom Bildaufbau, aber dennoch schön. Das Widderchen davor war dafür rundum klasse.

Ich habe auch noch ein paar aus dem letzten Jahr. Komm irgendwie nicht zum bearbeiten der aktuellen Aufnahmen.

Mir gefällt auch das erste Bild am besten - klasse Lichtstimmung.


Von mir gibts noch einen Schachbrettfalter - schon vor ein paar Wochen aufgenommen und als nicht "Galerie-würdig" empfunden, aber passt gerade zur aktuellen Stimmung/dem Regenwetter hier...

_IMG1915.jpg
 
Tolle Sachen - Hut ab :top:

Hier noch was von mir...

38jc2q9i.jpg


uzjpzxbh.jpg


Grüsse
Mario :)
 
Segelfalter (Iphiclides podalirius)

Wir haben heute ganz frisch geschlüpfte Exemplare beobachtet. Leider hat er sich immer einen Ansitz ca. 3 m über dem Boden ausgesucht, so dass mit dem Makro keine Aufnahmen möglich waren. Die gezeigten Aufnahmen sind mit einer Telebrennweite 400 mm + 1,4x Telekonverter entstanden.

Segelfalter (Iphiclides podalirius)_Q22A5632.jpg

Segelfalter (Iphiclides podalirius)_Q22A5658.jpg Segelfalter (Iphiclides podalirius)_Q22A5630.jpg
 
Na dann werf ich auch mal einfach so ein paar Bilder nach...

Heute früh schien noch etwas die Sonne - war dann aber auch nur ein kurzes Vergnügen. Hier ein mir unbekannter Mini-Falter mit ein bisschen Glitzer - leider nicht durchgängig scharf...

_IMG2296.jpg

Und dann noch ein Versuch mit dem Trioplan... das macht zwar keine scharfen Bilder aber dafür schönes Bokeh

_IMG2337a.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von mir gibts noch einen Schachbrettfalter
Welch ungewöhnlich düstere Stimmung! :eek: Passend zum damaligen Regenwetter!

Segelfalter (Iphiclides podalirius)
Bernd, ich staune immer wieder über die Artenvielfalt die du jedes mal aufs neue so wunderbar sauber auf den Sensor bannst. Auch um den Segelfalter beneide ich dich.

Und dann noch ein Versuch mit dem Trioplan... das macht zwar keine scharfen Bilder aber dafür schönes Bokeh
Ich finde die Schärfe noch in Ordnung. Dafür bestichst du mal wieder mit sehr guter Bildgestaltung und einer faszinierenden Lichtstimmung. Das Bokeh des Trioplan ist nochmal ein großes Extra! :top:

Da wir hier schon lange keinen Dickkopf mehr hatten, zeige ich mal meinen ersten aus diesem Jahr
comp_IMG_2342_LR_PSE_a.jpg
 
Hallo,

in letzter Zeit bin ich hier ja ein wenig seltener unterwegs... leider. Heute habe ich jedoch einen sehr hübschen kleinen Blauling im Garten vor die Linse bekommen. Leider nicht alles ganz scharf, da der ja schon lustig unterwegs war und nicht stillsitzen konnte. Hinzu gesellte sich noch einer von den großen weißen, die sich normal irgendwie nie hinsetzen.

Ich kommentier mal was mir auf der letzten Seite so auffällt.

Susann, wie immer alles super. Du bringst Stimmung wirklich wunderbar rüber. Der düstere Schachbrettfalter gefällt mir sehr. Mal was anderes. Die Trioplan Bilder sind meine Lieblinge. Liebäugle auch mit so einem Teil... leider sind die ja recht teuer..

pmplayer, da finde ich die Sonne zu prall. Das Licht ist schon recht hart.

Bluesharp, sehr schöne Tiere. Und wunderbar getroffen.

puedelio, klasse gemacht. Und die heissen tatsächlich Dickkopf? Wusste ich noch gar nicht. Aber sehr süß. Ich frage mich immer wie man die im Gras findet.

vwollivw, mir ein wenig zu gelb geraten.

Mendor, ich möchte beim Spontan die Kamera in den Strauch halten auch mal solche hübschen Exemplare sehen :D:D

irgendwie sehen die Bilder bei mir nach dem verkleinern total mies aus?! :confused:

IMG_7814k.jpg

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3050754[/ATTACH_ERROR]
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten