• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Bluesharp - geniales Licht und schöner Ansitz. Wieder mal ein Top-Bild!

Ich habe übrigens meine Funde von L. dispar mal der Entomologie-Fachgruppe des Nabu Berlin gemeldet. Die meinten dann, dass der Falter im Raum Berlin / Brandenburg in der Ausbreitung wäre. Mal gute Nachrichten!

@ Lu_rik -> vielen Dank für die Info, das freut mich dass der Falter sich weiter ausbreitet. Hab vor 2 Tagen noch 11 Falter gezählt. Heute hat die Stadt den Graben mit den Rumex-Beständen komplett gemulcht. :mad: Ein Männchen habe ich noch gefunden.

Noch eines vom Kurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades) von heute früh.
Kurzschwänziger Bläuling (Cupido argiades)_Q22A6035.jpg
 
Hallo Zusammen, ich freue mich das ich diesen Thread gefunden habe, der durch seine schönen Bilder und seiner Vielfalt besticht :)

Ich möchte gerne einen Bläuling beim aufwärmen bei tragen (nehme mal an das ist ein Silbergrüner - doch eigentlich habe ich die Bestimmung der Bläulinge aufgegeben :o )

comp_STS_9670nx.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bluesharp - das ist natürlich schade. Ich glaube, dass da viel aus Unwissenheit passiert. Deswegen bin ich jetzt dazu übergegangen, Funde von gelistetet Arten dem NABU zu melden. Vielleicht hilft das ja was...

Steffi S5pro - Steffi, ich hab mich schon oft gewundert, dass Du Deine wunderbaren Falterbilder immer nur im Beispielbilder-Thread zeigst. Ob´s ein Silbergrüner ist, kann ich Dir nicht sagen, ich weiß nur, dass das ein ganz phantastisches Bild ist. Wäre schön, wenn Du den Thread hier noch mit vielen vielen weiteren Bildern bereichern könntest.

OT-Verhinderer:

comp_DSC_2275-BläulingPS.jpg
 
Vielen Dank fürs Willkommen heißen im Thread Stefan :)

Bei deinem Bild gefällt mir dein Bildaufbau besonders gut, eventuell hätte ich den Hintergrund versucht durch Fotografieren nahe an der Offenblende weicher zu zeichnen um diesen Effekt im Hintergrund zu erreichen. Auch ein paar Bilder mit Abschattung wäre bei deinem Motiv bestimmt interessant gewesen, um die Farben im Hintergrund noch besser zum leuchten zu bringen
 
Vielen Dank fürs Willkommen heißen im Thread Stefan :)

Bei deinem Bild gefällt mir dein Bildaufbau besonders gut, eventuell hätte ich den Hintergrund versucht durch Fotografieren nahe an der Offenblende weicher zu zeichnen um diesen Effekt im Hintergrund zu erreichen. Auch ein paar Bilder mit Abschattung wäre bei deinem Motiv bestimmt interessant gewesen, um die Farben im Hintergrund noch besser zum leuchten zu bringen

Zwar mit anderem Bildaufbau, ist aber der gleiche Falter. Diesmal leicht abgeschattet und mit weiter geöffneter Blende:

comp_DSC_2279-BläulingPS.jpg
 
doch eigentlich habe ich die Bestimmung der Bläulinge aufgegeben :o )

das ist schade, denn es ist hauptsächlich Übungssache.

Die beiden können sich in der Zeichnung sehr nahe kommen, auch wenn beim Silbergrünen der dunkle Rand am Vorderflügel immer breiter (gelegentlich den halben Flügel bedeckend) ist. Aber wenn der Rand schmaler ist, taugt dieses Merkmal nur noch im direkten Vergleich.
Ausnahmsweise kann man hier über die Färbung ganz gut trennen und die Namen verraten schon wie:
Der Silbergrüne B. ist eher grau und der Farbton spielt eher ins Türkise
Der Himmelblaue B. ist jedoch der typische blaue Bläuling überhaupt

Ich hab mal zur Orientierung zwei sich rel. nahe stehende Exemplare gegenübergestellt:

forum_poly.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

waso, Bluesharp, Stefan (Lurik) und Steffi:
ganz tolle Bilder die Ihr hier (wieder) zeigt:):top:

DeAndy: Dankeschön:) Dein Falter ist aber auch schön:)

colias: Deine Gegenüberstellung ist klasse.
Das gibt es bald als Buch?? *habenwill*:)


joa, nix Artenvielfalt hier... also, Feuerfalter re-re-reloaded :rolleyes:

comp_IMGP8764rb.jpg


vg
kwl


PS: lieben gruss rüber zu den tölpeln:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

hier sind ja wieder jede Menge tolle Aufnahmen dazu gekommen :)

Ich habe einen Rotklee-Bläuling
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2752724[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

vespi: auch seeehr schön!:top::)


nen nmz Bläuling hab ich auch noch...

comp_IMGP8653rb.jpg

leider ist der graspuschel etwas ausgefressen...:(
sieht schon blöd aus daher nmz...


vg
kwl
 
die letzten Tage im Garten:

eqo5.jpg



mit Spot AF durch die Blätter:

9nan.jpg



von heute, wobei ich nicht weiß, ob P. purpuralis oder ostrinalis

8qmi.jpg


eojs.jpg



und ein Pfauenauge ist immer wieder schön:

10ot.jpg
99fw.jpg
 
Hi!

Jogi: wunder, wunderschöne Bilder!! Vor Allem 1 + 2 sind stark!:):top:
Aber auch die anderen sind klasse!:)

bluesharp: das ist doch ne Raupe und kein Schmetterling;):p
Auch wieder ein, wie gewohnt, tolles Bild von Dir:top:
Was wird das für einer??


Feuerfalter (re- re -re reloaded)

comp_IMGP8672rba.jpg


Schönes WE!!:)
VG KWL
 
@ Slomo: Wieder mal Spitzenbilder von dir! :top:

Bläuling habe ich auch:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2753420[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
,,,Ich hab mal zur Orientierung zwei sich rel. nahe stehende Exemplare gegenübergestellt:

Wow, mit dieser Gegenüberstellung kann ich die Falter bestimmt viel besser bestimmen, vielen Dank dafür :)

...Hab noch eine Kopula der Sechsfleck-Widderchen (Zygaena filipendulae) von heute früh.

eine feine Aufnahme Bluesharp - ich weiß ja nicht wie das bei dir in der Gegend ist, doch bei uns gibt es in diesem Jahr nur wenig Widderchen

joa, nix Artenvielfalt hier... also, Feuerfalter re-re-reloaded :rolleyes:

Ich mag deine Feuerfalten weil sie einen so leichten, luftigen und sommerlichen Eindruck auf mich machen


@ Slomo, Vespi und Andreas: Bläulinge sind einfach klasse Motive !


Von mir heute zwei Falter die sogar ich bestimmen konnte :D -Roter Apollo

comp_STS_8372.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, mit dieser Gegenüberstellung kann ich die Falter bestimmt viel besser bestimmen, vielen Dank dafür :)

eine feine Aufnahme Bluesharp - ich weiß ja nicht wie das bei dir in der Gegend ist, doch bei uns gibt es in diesem Jahr nur wenig Widderchen

Das ist auch bei uns in der Region von Habitat zu Habitat ganz unterschiedlich. Sechsfleck-gab es massig, Beilfleck- sehr selten, Fünffleck sehr selten, Bergkronwicken- viele aber nur an einer Stelle!, Grün-Widderchen massig, Thyminan- einige, Esparsetten- wenige.

Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon)
Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon)_Q22A6058.jpg

Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon)_Q22A6061.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten