• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Ich bin ständiger Bewunderer dieses Threads, eines der schönsten Threads in diesem Forum.
Heute möchte ich mich auch mal aktiv beteiligen.
Den Postillion habe ich übrigens auch erwischt.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Sind wieder tolle Bilder dazugekommen:top:

Leider ist hier ebenfalls nix mit Artenvielfalt:(

und daher einfach noch ein Bläuling...
comp_IMGP7572rta2.jpg

*Soligor C/D 105mm F2.8 -made by Kiron- @F4 - K30*


vg
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab heute mal ein Wiesenvögelchen:

comp_DSC_2017-KL_WiesenvögleinPS.jpg

comp_DSC_2224-WiesenvögleinPS.jpg
 
hm
und noch einer käme jetzt eher in frage

Fundort: Mecklenburg-Vorpommern, Dömitz an d. Elbe

wenn es immer noch um diesen Falter geht:

Das ist ein Postillon-Männchen, Colias croceus.
C. erate hab ich Anfang der 90er Jahre gründlich studiert. Orangefarbene Individuen und Hybriden von erate und croceus kann man mit reinen croceus verwechseln, doch passt mir u.a. der Flügelschnitt dafür nicht.
C. myrmidone kommt in D nirgends mehr vor und hätte im schwarzen Punkt zumindest angedeutet einen weißen Kern.
C. chrysotheme kommt in D auch überhaupt nicht vor und ist auch aufgrund des Flügelschnitts auszuschließen.

Alle anderen mitteleuropäischen (D/Ö/CH) Colias-Arten hätten nie soviel Rotanteil durchschimmern
 
am besten gefallen mir von den letzten Seiten:

Sanrean #2262 - sehr schönes Durchlicht :top:
Provider #2263 - das zweite!
Lu_rik #2266 - Nr.1 :top:
Siggi242 #2268 - schön 3 auf einen Streich :top: - seh ich als Mittagsfotograf leider nie
Bluesharp - #2270 - lebt natürlich ein bisschen vom Motiv ;) :top:
#2272 - der Hintergrund ist ein Hammer! :top:
KWL_bs #2275 - sehr angenehme Farbestimmung in Abstimmung mit dem Falter :top:
TT-Trainer #2281 - Bild 3 und 4 gefallen mir schon recht gut
Lu_rik #2284 - Nr.1 wieder :top:


uya8.jpg


@Siggi242 - das ist schon das Abendpfauenauge. Nicht leicht zu verwechseln.

og5e.jpg


ngiw.jpg


Für Auflösungsfreaks - http://imageshack.us/a/img853/2533/rgfn.jpg
 
Moin!

colias: magst Du Dir meinen Gelben #2075 auch mal anschauen,
mittlerweile denke ich es ist doch kein Postillion,
aber was dann...?? Wäre Dir echt dankbar.)
ich weiß es gibt einen Bestimmungsthread,
aber ich fand das Bild hier passender...:o

Nur mal die Bilder die ich am schönsten finde:
Siggi: das Zweite von Deinen beiden Letzten ist richtig klasse:top:

Lurik: Stefan von Post 2277, kann ich mich nicht wirklich entscheiden,
es sind alle sehr schön, aber evtl die 3.:top:
2246: klar das Erste, seeehr schön!:top: Auf Rheinfarn sitzend,
sieht man sie hier auch gerade häufig und im Prinzip leider auch nix anderes:(

TTTrainer: auch eine tolle Serie von Dir!:top:

Jogi: die letzten 3 Bilder von Dir sind stark!!:top:
Das Erste ist richtig klasse mit den Beiden und eine tolle Schärfe,
aber auch die anderen Beiden sind klasse!


VG KWL
 
Moin!

colias: magst Du Dir meinen Gelben #2075 auch mal anschauen,
mittlerweile denke ich es ist doch kein Postillion,
aber was dann...?? Wäre Dir echt dankbar.)
ich weiß es gibt einen Bestimmungsthread,
aber ich fand das Bild hier passender...:o


Auch das ist C. croceus

Man sieht deutlich die dunkle Randbinde durchscheinen.
Die ist bei dir von keinen hellen Flecken durchbrochen und allein deshalb bleiben nur noch folgende Möglichkeiten:
C. palaeno (Hochmoorgelbling, ist aber ganz anders gezeichnet)
C. chrysotheme (wie erwähnt nur im O Ös und hat anderen Flügelschnitt)
C. myrmidone (siehe oben)
C. crocea/croceus -> :top:
C. erate: ist theoretisch möglich aber er "wirkt" anders. Ich kann das schwer beschreiben, etwa so, wie wenn man mich fragt woran ich meine Mutter erkenne. DAS Bestimmungsmerkmal ist nicht zu erkennen, ein Duftschuppenfleck an der Basis
 
Hi colias!

vielen Dank für die Bestimmung und Deine tollen Erläuterungen, auch weiter oben!! Große Klasse:top::)
Dann lag ich mit Postillion ja doch richtig, ich wußte gar nicht
das es da auch noch so viele Unterarten gibt...

vg
kwl
 
Hallo,

ich bin absolut begeistert von allen Fotos, die in diesem Sommer bisher hier eingestellt wurden.

Bisher fotografiere ich die Schmetterlinge nur mit einem Teleobjektiv, daher verschwimmt der Hintergrund nicht so schön. Ein reines Makroobjektiv hat in dieser Hinsicht schon Vorteile. Die Ausrüstung ist zwar nicht alles, allerdings zeigen die tollen Ergebnisse in dieser Galerie, dass die Bildgestaltung das Salz in der Suppe ist.

Meine Colias sind entweder Männchen und Weibchen, oder unterschiedliche Arten. Beim zweiten Exemplar habe ich die Flügeloberseite gesehen. Sie ist orangegelb.


Postillon von [MCHRIS] auf Flickr


Postillon von [MCHRIS] auf Flickr
 
Ich hab noch nen flotten Dreier von heute Morgen...

Klasse! Wo findet ihr die Falter alle am frühen Morgen. Ich habe wirklich Probleme morgens überhaupt irgendwas zu finden. Ab 10/11 Uhr wirds dann erst voll auf der Wiese ;)

Bergkronwicken-Widderchen (Zygaena fausta) vom Wochenende. Aufgenommen mit dem Makro 100mm + Nahlinse Raynox 250.

Sehr schön geworden - v.a. schöne Schärfe. Widderchen habe ich hier bei mir nur zu Beginn des Sommers gesehen..

Bluesharp - super gemacht! Dank Deines Hinweises bzgl. L dispar war ich gestern auf der Suche und habe tatsächlich auch zwei Exemplare gefunden:

Die Farben sind sehr gut getroffen - kommt sehr schön zur Geltung.

Der dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous) fliegt dort auch noch.

Gut getroffen - auch wenn der Kopf nicht mehr so ganz hundertprozentig in der Schärfeebene zu liegen scheint. Fliegt der jetzt normalerweise eher nicht mehr - wie lange fliegen die Bläulinge überhaupt?

Ein Falter den ich - bewußt, noch nie gesehen hab...

Ist schon ein bisschen mehr als "nmz" ;) Ich finde das Bild übrigens nicht zu hell - aber ich mags auch hell.


Wunderbar minimalistisch - genau mein Geschmack :top:

Ein paar Bläulingsimpressionen der letzten Tage und Wochen:

Auch wieder sehr schön geworden - auch wenn die Farben zum Teil etwas Bonbonmäßig wirken ;)

(Du wohnst in Berlin und hast da Wiesen mit so vielen Bläulingen? Wo sind diese Wiesen denn? Ich wohn nämlich bei Berlin... und bei mir is irgendwie nich so wie bei dir...

Den Postillion habe ich übrigens auch erwischt.

Sehr gute Serie. Den Postillion habe ich noch nie gesehen...

und daher einfach noch ein Bläuling...

Bläulinge sind mir trotz allem immer noch am liebsten. WIe immer sehr schöne Perspektive und schöner Bildaufbau. Farben und Schärfe passen auch. Klasse. :top:

Ich hab heute mal ein Wiesenvögelchen:

Das zweite hat aber schon ein paar Tage hinter sich... trotzdem beide schön geworden, vllt. einen Ticken zu "warm" im Weißabgleich oder zu stark gesättigt, weiß nicht.


Das erste ist: :top: Tolle Schärfe auf beiden und überhaupt: schöne Falter.

Bisher fotografiere ich die Schmetterlinge nur mit einem Teleobjektiv, daher verschwimmt der Hintergrund nicht so schön.

Na Farben und Schärfe hast du doch schon mal ganz gut getroffen - wenn auch noch nicht ganz perfekt durchgängig scharf/nicht perfekt ausgerichtet. Und ich glaube, dass du die Freistellung mit einem Tele auch ganz gut hinbekommen müsstest. Da kann vielleicht KWL was sagen, ich glaube, er fotografiert Schmetterlinge teilweise auch mit dem Tele.



Von mir was kleines von eben...

2013-08-16_IGP1052.jpg
 
Ein Grünader-Weißling aus dem Botanischen Garten. :)

EDIT: Danke an Jürgen für die genaue Identifizierung des Falters! :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ein Kohlweißling aus dem Botanischen Garten. :)


Ein Grünader-Weißling aus dem Botanischen Garten paßt besser;)
Bei Deinem Falter kann man die Adern auf der Hinterflügel-Unterseite
noch sehr gut erkennen.
Bei der nächsten Generation diesen Jahres kann das schon ganz
anders aussehen.
Oftmals haben sie nur noch eine leichte Bestäubung entlang der
Adern.
Dann wird es (ohne Bild) wirklich schwer ihn vom Kleinen Kohlweißling zu
unterscheiden.

Gruß,
Jürgen

Noch zwei Seltenheiten in Bayern:

Berghexe- Chazara briseis Männchen


2013.08.15 Ch. briseis m1.jpg

und das Weibchen dazu


2013.08.15 Ch. briseis w1.jpg



Weißer Waldportier- Brintesia circe


2013.08.15  B. circe1.jpg
 
Seit meinem letzten Beitrag hier sind nicht nur 15 Seiten dazu gekommen, sondern auch reihenweise spitzenmäßige Bilder. Da ich bei der Menge unmöglich auf alle eingehen kann, dürft ihr euch einfach alle angesprochen fühlen :D

Ich habe gerad noch einen Dicki auf der Festplatte entdeckt:
comp_IMG_8206DPPb.jpg
Canon EOS 600D + Tamron SP 70-300mm VC USD + Canon 500D CloseUp Lens
 
Noch zwei Seltenheiten in Bayern:

Berghexe- Chazara briseis Männchen und das Weibchen dazu

Weißer Waldportier- Brintesia circe

Das ist echt Klasse!
Kannst du mir eine PN schicken bez. der Fundstelle von C. briseis ?

@ Susane -> Gestern konnte ich noch einige relativ frische Exemplare Phengaris nausithous bei der Eiablage beobachten. Ich habe das Glück diesen Falter in zahlreichen Habitaten bei uns zu beobachten.

Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon)
Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon)_Q22A5393.jpg
 
Moin!

BerndH: auch seeehr hübsch der Kleine, auch mal na andere Perspektive,
die das schöne Blau zeigt, gefällt mir!

40D: Gefällt mir auch Deine Reihe, schöne Bilder, schöner Falter:)

sanrean: tja, evtl gaaanz leicht grünstichig? Dafür eine 1A perspektive;)
Tolle BG, technisch absolut sauber und einfach wieder ein wunderschöner sanrean.:)
Übrigens neben den Feuerfaltern, die ja auch zu Bläulingen zählen,
sind es auch meine absoluten Lieblingsfalter:)

J.Mayr: wunderschönes Tier, den hab ich noch nie gesehen, tolle Serie!

puedelio: auch große Klasse Dein Dickie, passt alles für mich,
auch die sanften Farben sagen mir sehr zu:)

Bluesharp: da ist -mir- der HG eigtl schon zu quietschig,
ist aber Geschmackssache, ansonsten aber wieder ein einwandfreies Falter Bild von Dir!:)


für sanrean (leider schon ein paar Tage alt)

comp_IMGP7152rb.jpg

Ich mußte hier auch ein paar mal neu entwickeln, es ist bei den vielen Farben der Bläulinge und der Umgebung sau schwer, keinen leichten Farbstich drin zu haben... find ich:o


vg
kwl
 
Ich habe gerad noch einen Dicki auf der Festplatte entdeckt:

Auch sehr schönes Bild mit schöner Perspektive und schönen sanften Farben. Gefällt mir.

Silbergrüner Bläuling (Polyommatus coridon)

Ich finde die Farben hier sehr schön - nicht zu quietschig. Aber das die Schärfe nicht auf dem Kopf liegt, finde ich ein bisschen schade

für sanrean (leider schon ein paar Tage alt)

:) Natürlich wieder sehr schön und zart - ich sehe auch keinen Farbstich. Finde die Farbgebung eher sehr sanft und zurückhaltend.

Von mir noch zwei Fast-Ausschuss-Bilder von gestern - finde bei beiden die Bildgestaltung nicht optimal. Beim Abendlicht saß der Falter leider so doof. Und beim anderen hatte ich was vor der Linse/durch Blüten durch fotografiert - das gibt dem Bild zwar etwas mehr Sanftheit, aber andererseits störts auch einfach... ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2745825[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2745826[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten