• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

@Jog1965:, Glückwunsch zu den Segelfaltern, ich hab schon jahrelang keine mehr gesehen. Immer wieder zeigenswert, natürlich genauso der Schwalbenschwanz.

@Birgit66: einfach ein Klasse Bild, super:top:

@Siggi42: mein Favorit ist Bild 3 wegen der tollen Lichtstimmung, die anderen sind aber auch gut gelungen.

@Martin8: Bild 1 ist toll.

@rhoen2012: die Bläulinge hast Du Klasse erwischt. Den Mauerfuchs kannte ich bis dato noch gar nicht...

@puedelio: Was für ein tolles Licht, gefällt mir ausgezeichnet.

@Bluesharp: Tolle Artenvielfalt und schöne Bilder

@Birgit66: noch so ein Hammerlichtstimmungsbild, gefällt mir!

@beatsteak: auch gut erwischt

Ich hab heute einen C-Falter erwischt. Leider war der Bursche seehr aktiv... und halt bei MIttagslicht:

comp_DSC_1641-C-FalterPS.jpg

comp_DSC_1645.jpg
 
Womit hast du sie denn angelockt, sieht ja schon etwas ekelich aus :o

Diesmal war es Weinkäse über dem Datum, eine Woche im PKW nachgereift :D
Alternativ gab es dann auch noch einen großen Haufen mit Exkrementen. Klar auf eine schönen Blüte würde mir solch ein Falter auch gefallen, nur hab ich ihn dort noch nicht einmal gesehen. Manche stehen eben auf das Besondere ;)

20m vom Käse entfernt, sah das dann so aus :eek:
C-Falter (Polygonia c-album)_Q22A3046.jpg

Bei dem C-Falter geht es aber auch anders :)
C-Falter (Polygonia c-album)_Q22A2580.jpg
 
Guten Morgen,

@Andy,
also ich finde dein Bild sehr schön!

@Stefan,
Danke dir :)
Ja, das Licht ist sehr hart...und wenn die Biester dann noch so aktiv sind ist es oft ein Glücksspiel sie zu treffen.
Bild 1 ist mein Favorit!

@Bluesharp,
Hmmm, lecker...so ein überreifer Käse :o :D ok, der Kothaufen ist jetzt auch wirklich nicht viel besser :o aber hübsch sind die Falter wirklich!

------------------------------

Gestern war ich 5 Stunden im Moor, mir tut immer noch alles weh...und ein Hoch auf Anti-Mücken-Fliegen-Bremsenspray...ich hatte meine Ruhe vor den Biestern :)

Es wuselte dort an den Wicken vor Spiegelfleck-Dickkopffaltern, erst am frühen Abend wurden sie dann ruhiger so das man sie vernünftig ablichten konnte!

15.juli2013_01_dslrzhqjj.jpg
 
Mal zwei mit dem Tele...

IMG_2809.jpg

IMG_2909.jpg
 
@bluesharp: also hinsichtlich des Ansitzes gefällt mir Bild 2 der C-Falter deutlich besser...:rolleyes:

@Birgit66: schöne Falter. Die hab ich noch nicht in natura gesehen. Auch gut umgesetzt.

@Martin8: beide Bilder gefallen, Bild 2 würde ich bevorzugen.

Ich hab ein Wiesenvögelchen im Schlaf überrascht:

comp_DSC_1620-WiesenvögelchenPS.jpg
 
Heute ein Taubenschwänzchen mit Gästen am Rüssel, so wie es ausschaut.

2l2z.jpg


und ein frisches Kaisermantel Weibchen. Wie meisten aus meinem Garten.

g9qz.jpg


Beide mal ausnahmsweise mit dem 70-200 L 4 IS.
 
Bisher habe ich noch keine Schmetterlingen fotografiert, aber da auf dem Lavendel so viele herumfliegen, habe ich mich mal daran versucht. Durch die Sonne sind die Schatten etwas hart

Schmetterling1kl.jpg


Schmetterling2kl.jpg


Schmetterling3kl.jpg



Ist das hier ein Kommentarthread? Naja über Kommentare freut sich wohl jeder.

Da ich noch nicht die Erfahrungen im Bereich Schmetterlingsfotografie habe, sind meine Bewertungen durchaus nur persönliche Einschätzungen.

#2061 Lu_rik: Beide Bilder gefallen mir gut, ich wüsste nicht was man daran anders machen könnte.

#2062 Bluesharp: Die Schärfe sitzt die Perspektive ist gut. Die Exkremente machen Bild 1. nicht unbedingt zum schönsten Anblick, aber von der Ausführung her ist das trotzdem alles top. Das 2. Bild sieht toll aus, lediglich die leicht überblendeten Stellen die von der starken Sonne verursacht wurden, machen das Motiv und das Blatt auf welchem der Falter sitzt etwas inhomogen.

#2063 Birgit66: 2 Schmetterlinge gleichzeitig scharf abzubilden und diese gut im Bild zu platzieren, ist sicher nicht ganz so leicht, aber du hast das recht gut hinbekommen. Die Schärfe sitzt bei dem einen Schmetterling zwar nicht ganz auf dem Auge, aber das bei 2. Schmetterlingen gleichzeitig hinzubekommen ist wohl auch eher Glückssache.

#2064 Martin8: Beide Bilder sind von der Ausführung sehr gut und gefallen mir. Die Schmetterlinge sind in einer guten Perspektive abgebildet. Etwas bleich die Bilder ,vielleicht könnte eine kleine Kontrasterhöhung die Bilder etwas aufbessern?

#2065 Lu_rik: Tolle Makro Aufnahme. Schöne gleichmäßige Beleuchtung, tolle Schärfe. Der Hintergrund gefällt mir auch gut. Besser geht's nicht.

#2066 JoGi1965: Die beiden Bilder sind sehr gut geworden, viel zu meckern gibt's nicht, außer der kleine Punkt mit der harten Sonne. Aber ich habs ja auch nicht besser gemacht :D. Wenn das Wetter immer so gut ist, was will man da machen.
 

Anhänge

Hallo!

Birgit: solche Dickies hab ich noch nie gesehen:eek::top::top:
Klomeister: nö kein KommiThread;)

Lurik, Bluesharp, Martin, KloMeister...:
Wirklich rrrichtig tolle Bilder dabei!! :top::top:
Besonders gefallen har mir Luriks Ochsenauge (?)
Klomeisters drittes Bild und Bluesharps Bilder:):top::top::top:

Von mir und gestern ein:
*Grünwidderchen*

comp_IMGP2881rba.jpg


VG KWl
 
@Jogi1965: Das Taubenscwänzche ist schön festgehalten, der Kaisermantel gefällt mir richtig gut..:top:

@KloMeister: Deine ersten Versuche sind doch ganz in Ordnung. VOr allem farblich eine Pracht.
Und, auch wenn es kein Kommentar-Thread ist, hast Du schon recht, denke ich, dass man sich über ein paar Anmerkungen freut.

@KWL bs: sehr schön festgehalten, Dein Grünwidderchen. Kannte ich bislang auch noch nicht.

Ich hab heute einen Hauhechelbläuling, glaube ich:

comp_DSC_1657-BläulingPS.jpg

comp_DSC_1659-BläulingPS.jpg

comp_DSC_1660-BläulingPS.jpg
 
Ausbeute von heute beim Rundgang im Garten:

P. argus vermutlich - zweite Gen. zuerst am Boden

ztng.jpg


und dann auf einen Strauch entfleucht

c9jt.jpg


und ein Kleiner Fuchs

9cbk.jpg


sowie ein Landkärtchen

hdtt.jpg
 
Die Qualität der Bilder wird hier konstant sehr hoch gehalten. Dafür ein großes Lob an alle die sich hier so fleißig mit schönen Bildern beteiligen! :top:

Frage: Ich mag diesen radikalen Übergang von unterem Bildrand zu Pflanze immer nicht so. Wie kann ich den 'unauffälliger' gestalten?? Ich habe gestern mal verschiedene Blüten an der Stelle direkt vors Objektiv gehalten in der Hoffnung den unteren Stängel etwas zu 'bluren', aber die Ergebnisse waren nicht so überzeugend. Jemand andere Ideen?

Tintenfleck
comp_IMG_7712DPPa.jpg
Canon 600D + Tamron SP 70-300mm VC USD + Canon 500D CloseUp Lens
 
Viel kann man da nicht machen, sonst sieht es so aus als würde der Blütenstamm aus dem Nichts kommen.

Man kann die letzten Bereiche des Stängels etwas mit dem neutralen gelb des Hintergrundes überbelichten, so dass er etwas transparenter wirkt und vielleicht eine leichte Vignette hinzufügen. Da man hier direkt sieht dass der Stängel gerade verläuft kann man hier nicht mit Unschärfeverläufen mogeln.

Evtl. so? Aber ob das besser ist als es davor war ist fraglich. Lediglich eine Möglichkeit einen etwas weicheren Übergang zur Bildkante zu erzeugen.

Test_123Bild.jpg


Allerdings wirkt das Bild dadurch wieder etwas künstlicher.
Natürliche Bilder sind eigentlich immer noch am besten.

BTW: Echt tolle Bilder auf deinem Flickr Profil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: Ich mag diesen radikalen Übergang von unterem Bildrand zu Pflanze immer nicht so. Wie kann ich den 'unauffälliger' gestalten?? Ich habe gestern mal verschiedene Blüten an der Stelle direkt vors Objektiv gehalten in der Hoffnung den unteren Stängel etwas zu 'bluren', aber die Ergebnisse waren nicht so überzeugend. Jemand andere Ideen?

Das Bild ist große Klasse :top:

Ich mache mir meist tatsächlich die von dir genannte Variante zunutze - heißt, ich fotografiere durch irgendwas teilweise hindurch. Da muss man mal ein bisschen rumprobieren, was sich am besten macht - also, ob das Blatt/die Blüte nah an der Kamera oder weiter weg sein sollte, damit es vernünftig aussieht... (auf jeden Fall nicht zu nah am Motiv)

Eine andere Möglichkeit ist dann natürlich noch die Perspektive - also wenn du es durch die Perspektive hin bekommst, dass der Stängel sich nicht durchgängig in der Schärfeebene befindet und dadurch eben von selbst ausblurrt. Bei dem von dir gezeigten Bild hättest du die Kamera vielleicht noch etwas nach rechts reindrehen können - dann wäre der Falter vllt. durchgängig scharf und der Stängel würde unten aus der Schärfeebene raus sein - allerdings wäre dann auch die Blüte nicht mehr komplett in der Schärfeebene. Und da liegts dann an dir - du musst entscheiden, was dir da wichtiger ist und was du willst ;)

Daher: Ich finde den harten Übergang bei diesem Bild nicht schlimm, sondern eher passend.
 
Eins meiner ersten Versuche zum Thema Schmetterlinge
Schönes Portrait! Bleib weiter am Ball.


Man kann die letzten Bereiche des Stängels etwas mit dem neutralen gelb des Hintergrundes überbelichten [...]
BTW: Echt tolle Bilder auf deinem Flickr Profil.

Danke für das Kompliment :)
(ganz kurz: ich hab mich da ja nicht so, aber du hast hier einen äußerst groben Verstoß gegen die Forenregeln begangen. Um keine rote Karte zu riskieren würde ich das Bild wieder entfernen. Noch nicht mal ein Copyright ist drin :D)

Meine Frage bezog sich eigentlich nicht speziell auf das angehängt Bild. Ich hatte es bei diesem bereits ,wie auch von dir beschrieben, mit einem Farbverlauf in PSE versucht und als unpassend befunden. Mein Anliegen ist es bereits vor Ort das 'perfekte' Bild zu schießen und nicht daheim noch groß am Rechner rumzutrixen (was ich aber auch manchmal ganz gerne mache ;)).

Das Bild ist große Klasse :top:
Ich mache mir meist tatsächlich die von dir genannte Variante zunutze [...]
Eine andere Möglichkeit ist dann natürlich noch die Perspektive [...]

Auch dir vielen Dank für das Lob und die Ausführung.
Das Argument mit dem Unschärfeverlauf finde ich einleuchtend. In der Umsetzung wird es aber eher scheitern. Letztendlich richte ich mich ja immer möglichst parallel zum Schmetterling aus. Den Stängel dann vielleicht erst noch zurecht zu biegen, dadurch auch noch den Abstand zur Ansitzfixierung zu vergrößern und somit eine höhere Verwackelungsgefahr zu riskieren scheint mir eher ungeeignet.
Dennoch hast du mich auf eine interessante Idee gebracht (noch geheim :D) die ich demnächst mal ausprobieren müsste.


Anbei noch einmal zwei Sechsfleckwidderchen, bei denen ich die Umsetzung des digitalen Farbverlaufs als gelungen bezeichnen würde. :ugly:
comp_IMG_7727DPPa.jpg
Canon 600D + Tamron SP 70-300mm VC USD + Canon 500D CloseUp Lens
 
Schöne Bilder wieder dazugekommen.

Heute mal endlich einen erwischt.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2717020[/ATTACH_ERROR]


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2717021[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind wieder viele gute Bilder dabei, aber puedelios Tintenfleck ist einfach hammermäßig gut, meinen tiefen Respekt:top:

Leider nicht ganz scharf geworden, daher NMZ, aber mir gefällt´s trotzdem:
Großes Wiesenvögelchen beim Abheben

comp_DSC_1669-WiesenvögelchenPS.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten