• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Dieses Jahr im Dez. bin ich auch wieder dort.

Bild 3 find ich gut getroffen von Dir :top:

Einen hab ich auch noch ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2577703[/ATTACH_ERROR]

Gruß Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ein Catonephele-Weibchen

Danke Alex!

Viele Grüße
Wolfgang
 
Wie hast du ihn versucht zu bestimmen?

Im Netz gibt es eine Reihe von Seiten über tropische Schmetterlinge in Schmetterlingshäusern. Zusätzlich habe ich einige Informationstafeln in der Ausstellung abgelichtet und auch eine kleine Broschüre erworben. Nur sind da oft nicht beide Geschlechter oder auch die US abgebildet.

Somit bleibt die Bestimmung recht unsicher, da einerseits ähnliche Arten übersehen werden können und andererseits die Variationsbreiten (z. B. bei den Heliconius-Arten) erheblich sind.

Anhand der Flügelform hätte es allerdings bei mir im vorliegenden Fall schon "klick" machen müssen. Von oben betrachtet waren zumindest bei meinem Besuch einige Catonephele orites in der Ausstellung.

Viele Grüße
Wolfgang
 
Weißt Du vielleicht, was es für einer ist? Ich habe den im Dezember auch fotografiert, bin jedoch bisher an der Bestimmung gescheitert.

Viele Grüße
Wolfgang

Hat sich ja teils schon erledigt ;)
Hätte ich aber nicht gewusst.
Aber schau mal bei butterflycorner nach, vll. kennst die Seite noch nicht, ist auch interessant sich da mal durchzuklicken.

Gruß Andi
 
Heliconius ist ein eigenes Kapitel....
Ich kann einen Übersichtskatalog wie z.B. die alte "Enzyklopädie der Schmetterlinge" von Paul Smart empfehlen. Speziell dort werden natürlich auch nicht alle Arten aufgeführt, aber die Zusammenstellung hat sich im Lauf der Jahre als sehr durchdacht herausgestellt. Immer wenn ich glaube, die Tagfalter der Welt gut im Überblick zu haben, tappe ich doch mal wieder im Dunkeln oder steh auf der Leitung. Dann blättere ich zuerst dort und hab zumindest einen Anhaltspunkt, welches Buch ich als nächstes aus dem Regal ziehe
 
Ganz schön überrascht war ich heute. Endlich mal wieder etwas Sonne und gleich 4 mal der Kleine Fuchs. Die haben sich auf den Steinen im NSG gesonnt. Leider waren die Falter sehr lebhaft so dass mir kein richtig gutes Bild gelungen ist. Macht nichts, gefreut hab ich mich trotzdem rießig und es war ein toller Anblick ihren Tanz in der Sonne zu beobachten.

Kleiner Fuchs (Aglais urticae)_7865.jpg
 
Im Botanischen Garten Augsburg. Das schöne ist, dass es dort ein Wasserbecken mit Seerosen gibt ... haben wir in München leider nicht.

Das stimmt leider.
Naja ich muss dann wohl auch mal nach Augsburg, wenn sie denn wieder fliegen bzw. fliegen die noch (gleich mal nachschauen muss ;))

Erstes Bild gefällt mir super mit der Spiegelung! :top:

Gruß Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten