• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

@Andi und Wahrmut: Schöne Teamleistung. :D
@Bluesharp: Sauberer Ameisenbläuling, wie gewohnt. Auch der Perlmuttfalter ist :top:
@wolfg: Schön getroffen.
@Bernhard: Das Licht ist zwar stellenweise etwas hart, aber das Bild hat was sonnendurchflutetes. :top: Da kann man mit etwas EBV vielleicht auch noch was rausholen. Einzig der Beschnitt sagt mir nicht zu, der ist mir zu mittig. Vielleicht wäre HF auch die bessere Wahl gewesen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2513205[/ATTACH_ERROR]
 
@J.Mayr, mir ist es nicht gelungen, eine Aufnahme von den Flügeloberseiten vom Rotbraunen Ochsenauge zu machen. Vielleicht nächstes Jahr.
Ich habe es nicht mehr gesehen.
Oder jemand anderes hier hat eine Aufnahme, die er zeigen möchte.
Aber meine 2.te Aufnahme wollte ich dennoch zeigen, auch wenn#s kein schönes Licht war.

ich finde das Licht interessant
Ich habe schon Jahre keines mehr gesehen und die Aufnahmen, die ich habe reichen gerade noch die Art zu erkennen :(
 
@ Marko und Siggi, danke :)

@ Marko, gut gesehen, sieht ja tatsächlich wohl so aus als ob er "turnen" würde ;)

@ Siggi, schönes Bild, tolle Stimmung, mal was anderes :top:

Gruß Andi
 
@Siggi: So einen Anblick gegen die Sonne hätte ich auch gerne mal...

Es folgt wieder eine Episode aus der Rubrik "Pech gehabt":

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2514857[/ATTACH_ERROR]

Viele Grüße
Wolfgang
 
Es folgt der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2519434[/ATTACH_ERROR]

Viele Grüße
Wolfgang
 
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo im östlichen Ruhrgebiet man gut (Artenvielfalt) Schmetterlinge fotografieren kann? Ich war letztes Frühjahr sehr viel in NSG und auf vermeintlichen Magerweisen unterwegs, habe jedoch fast ausschließlich Ochsenaugen Bläulinge und ein paar Admirale gesehen. Da ich mich letztes Jahr auf Libellen konzentriert habe, sollen es dieses Jahr Schmetterlinge werden.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2519934[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2519935[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

gam0r: vielen Dank:)


Das ist ja echt der Wahnsinn was Ihr hier noch für Bilder raushaut!!:top::top:
Da sind wirklich wieder ganz tolle Bilder dabei!
Vielen Dank fürs zeigen an Terraz, Siggi, wolfg und alle anderen natürlich auch:)


Ich hab noch einen Bläuling,
jaaa - ich kann sie nicht wirklich unterscheiden:o:(

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2520627[/ATTACH_ERROR]

vg
marko
 
Zuletzt bearbeitet:
Sobald die Saison beginnt, sollte auch er wieder mit dabei sein.

Viele Grüße
Wolfgang

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2522635[/ATTACH_ERROR]
 
Da wir gerade bei den gelben Schmetterlingen sind, folgt nun ein Gelbspanner.

Viele Grüße
Wolfgang

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2523690[/ATTACH_ERROR]
 
Gelb hatten wir gesagt oder :)

Das zweite Bild ist die unbearbeitete Version. (für Siggie:))

Braune Feuerfalter (Lycaena tityrus)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2524524[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Es geht weiter mit einem Gelben Fleckenspanner.

Viele Grüße
Wolfgang

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2524644[/ATTACH_ERROR]
 
Ok, machen wir mit braun weiter.

Gelb ist eh recht schwierig zu finden, wenn wir mal von den Gelblingen absehen.
Zum Abschluß der gelben Serie folgt ein Grauleibiger Gelbsaumflechtenbär (Eilema lurideola).

Viele Grüße
Wolfgang

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2524820[/ATTACH_ERROR]
 
Ich hab noch einen Bläuling,

Wunderschön! :top:

@ Bluesharp: Chic, Dein Bläuling, wie immer. Ich würde ihn gern mal mit etwas weniger Sättigung sehen.

@ Terraz: Schöne Bildgestaltung, Bernhard. Könnte für meinen Geschmack in der EBV etwas weniger Kontrast vertragen.

Ich hab noch einen Weißling gefunden...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2524940[/ATTACH_ERROR]
 
Wunderschön! :top:

@ Bluesharp: Chic, Dein Bläuling, wie immer. Ich würde ihn gern mal mit etwas weniger Sättigung sehen.

Irgend wie verstehe ich nicht was du mit mit weniger Sättigung meinst. Hab oben einfach mal als zweites Bild die Version ohne Bearbeitung eingefügt. Evtl. gefällt dir das ja besser :confused:

Gleiche Pflanze aber ein anderer Falter der Dunkler Wiesenknopf-Ameisenbläuling (Phengaris nausithous)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2525320[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten