• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Schmetterlinge

Heute bei leichtem Regen hab ich zu meiner Freude den Alexis-Bläuling (Glaucopsyche alexis) am Wegesrand zwischen Wald und Weinberg gefunden :)

Alexis-Bläuling (Glaucopsyche alexis)_Q22A8006.jpg
 
@Bluesharp: absolut Klasse :top: den hab ich bei uns noch nie gesehen

ich hab heute u.a. einen Hauhechel-Bläuling abgelichtet, leider war die Dämmerung schon weit fortgeschritten und der Wind wollte sich einfach nicht beruhigen :(
naja, hab versucht das beste draus zu machen:

DSC01069_dslr.jpg
 
@Bluesharp: absolut Klasse :top: den hab ich bei uns noch nie gesehen

ich hab heute u.a. einen Hauhechel-Bläuling abgelichtet, leider war die Dämmerung schon weit fortgeschritten und der Wind wollte sich einfach nicht beruhigen :(
naja, hab versucht das beste draus zu machen:

Du hast es bestens gemacht, das Bild hat eine gute Schärfe :top:

Ja, damit hatte ich nicht gerechnet, da es ja leicht geregnet hat. Eigentlich war ich ja auf der Suche nach Orchideen. Auf dem Rückweg zum Auto hab ich dann einen Mauerfuchs beobachtet. Der Alexis kam und setzte sich vor mich auf den Halm. Obwohl ich ein Stativ dabei hatte hab ich ihn schnell aus der Hand fotografiert, bevor er wieder weiter flog.

Pantherspanner (Pseudopanthera macularia)
Pantherspanner (Pseudopanthera macularia)_Q22A7984.jpg
 
Wunderschöne Bilder wieder hier.
Von mir nur eine Doku der Eiablage auf Maggikraut in unserem Garten am 09.05.
Bin noch beim Verhandeln, ob der Stock vom Verzehr durch uns ausgenommen wird, und für die Raupen bleiben darf. ;)

img57811.jpg


Und der Segelfalter war natürlich auch schon wieder oft zu Besuch. Ein Bild vom 14.05 auch aus dem Garten.

img58191.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunderschöne Bilder wieder hier.
Von mir nur eine Doku der Eiablage auf Maggikraut in unserem Garten am 09.05.
Bin noch beim Verhandeln, ob der Stock vom Verzehr durch uns ausgenommen wird, und für die Raupen bleiben darf. ;)

Und der Segelfalter war natürlich auch schon wieder oft zu Besuch. Ein Bild vom 14.05 auch aus dem Garten.

Sehr schön, dein Garten :top:
 
Wow was ihr für "Exoten" hier zeigen könnt. Ich wünschte ich würde mal eine solche Wiese mit solch wunderschönen Tieren finden.:eek:

_DSC7409.jpg

_DSC6971.jpg

_DSC7658_ps.jpg
 
Gute Bilder dazu gekommen.

Diesen hier habe ich so erwischt. Kann ihn nur nicht benenne.

2 Seiten vorher steht C-Falter.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2659121[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Schwalbenschwanz hat wie üblich an der Wilden Möhre seine Eier abgelegt.

2013.05.15 Königsbrunner Heide P. machaon Eiablage2.jpg

Der Gelbwürflige Dickkopffalter fliegt nun auch schon.

2013.05.15 Königsbrunner Heide C. palaemon2.jpg

Nach dem quasi Totalausfall vom letzten Jahr ist der Grüne Zipfelfalter
zum Glück wieder da.

2013.05.05 Haßlach C. rubi2.jpg


Erstmals die Kopula vom Zitronenfalter gesehen.


2013.05.05 Haßlach G. rhamni2.jpg

Gruß,
Jürgen
 
Dann sag auch, welcher das ist!;)

Bluesharp hat es ja bereits gelöst.

Die Namensgebung mag in diesem Fall vielleicht ein wenig kleinlich wirken, aber ökologisch betrachtet ist es sehr sinnvoll, nachdem P. napi im Gegensatz zu den beiden anderen häufigen (mannii, ergane und bryoniae lassen wir mal außen vor) Pieris-Arten (rapae und brassicae) freiwillig kaum/nicht an Kohl (Brassica sp.) frisst.

Sein deutscher Name ist seit je her Rapsweißling, früher auch Repsfalter(Reps=Raps) oder Rübensaatweißling. Neuerdings verbreitet sich auch die Übersetzung seines englischen Namens (Green-veined White) Grünaderweißling, nachdem er nur sehr selten kultivierte Kreuzblütler frisst, auch nicht Raps, sondern lieber z.B. Knolauchsrauke und andere. An Knoblauchsrauke kann man übrigens im Frühjahr manchmal gleichzeitig auf einer Pflanze ein Ei des Aurorafalters und des Rapsweißlings finden. Sie kommen sich jeoch nicht in die Quere, weil der Aurorafalter nur die Blüten und später die Früchte frisst, der Rapsweißling hingegen die Blätter

[Klusch*****modus off]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten