Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke!Schöner Fred
@ waso
Das zweite Bild ist einfach nur spitze!![]()
Hab noch einen Eueides isabellae.
Danke!Vom Feinsten !
Nein, keines der Bilder ist gestackt - ich mache das auch bei anderen Motiven nur sehr selten, bei Schmetterlingen habe ich das noch nie gemacht.Stackst Du Deine Bilder ? Viele sind doch keine Einzelaufnahmen oder ?
Das gibt es m.E. nicht - ich hatte mich auch schon informiert - das wäre zu umfangreich und nicht bezahlbar.Wenn jemand n gutes Buch zur Schmetterlingsbestimmung (international) kennt, bitte PN![]()
Gefällt mir gut. Ist das speziell bearbeitet? Es ist in Teibereichen sehr weich gezeichnet.Hab auch noch eins gefunden vom Sommer
Gruss gam0r
Sehr schöne Bilder von Dir, auch in den vorherigen Beiträgen.... und hier noch ein paar Wildlife Bilder.
Weil der Baldrian-Scheckenfalter so schön still hielt, konnte ich ihn aus verschiedenen Perspektiven fotografieren.
Gruss
Wahrmut
ertho schrieb:Gefällt mir gut. Ist das speziell bearbeitet? Es ist in Teibereichen sehr weich gezeichnet.
Danke für die Info.Danke
Ja, der Hintergrund hat mir bei dem Bild nicht so gefallen.
Deshalb kurz mit PSE8 -> gauscher Weichzeichner (nur Hintergrund) danach noch kurz die Tiefen abgewedelt, das wars
Das hintere Teil vom Schmetterling ist leider nicht scharf, da der Winkel nicht passt sowie ich auf den Kopf fokussiert hatte.
Gruss gam0r
ertho schrieb:Hier noch ein Bild vom Sommer, damit es nicht zu sehr OT wird (da hatte ich mein Makro-Objektiv noch...).![]()
ja, ich arbeite mit dem 150er Sigma.OffTopic Begin:
Arbeitest Du mit dem 150er Makro von Sigma? Bei mir steht nämlich eine Neuanschaffung an und ich bin immer noch unentschlossen, ob es ein 100er von Canon oder eben mehr Brennweite sein soll, um eine größere Distanz zu den Objekten der Begierde halten zu können. Wie zufrieden bist Du? Bisher habe ich mit einem Tokina 100mm gearbeitet, eigentlich ein tolles Objektiv, aber nachdem es jetzt bereits seit drei! Monaten wegen einer defekten Blendensteuerung zur Reparatur ist (ein leidiges Tokina-Problem mit den langen Ersatzteil-Lieferzeiten), muss auf jeden Fall was neues her.
OffTopic End.
Hi Erik,
...
Gruss
Wahrmut
Werde mich demnächst hoffentlich mit Bildern von der Schmetterlingsausstellung im Botanischen Garten in München beteiligen können.
Dann wäre natürlich ein Objektiv mit schnellem AF vorzuziehen (100er Canon z.B.), aber ich würde das Sigma trotzdem mal probieren, die Brennweite ist klasse.Danke für die ausführliche Erläuterung. Ja, ich bin tatsächlich mehr Freihand unterwegs (das Bild oben ist auch so entstanden). Wie gesagt, mit dem Tokina war ich von der Abbildungsleistung her sehr zufrieden, aber die Reparaturzeit nervt, zum Glück ist momentan keine Saison.
Ja, bei mir hat sich mit der Zeit so einiges angesammelt - und das 50er Sigma hatte ich auch mal.Vielleicht werden es auch zwei Makros, wie ich in Deiner Signatur sehen konnte, bist Du ja auch "gut bestückt".
Mal sehen.
Je nachdem: Die Exoten in Häusern, die anderen wildlife.@ Waso: Sind deine Bilder alle in der freien Natur entstanden oder auch in Schmetterlingshäusern? LG