dieJette
Themenersteller
Wir hatten heute im Garten einen Kohlweißling, der flatterte und flatterte und flatterte und flatterte... Trotzdem hatte ich nicht viel Zeit, die Einstellungen an meiner Canon EOS 400D zu überprüfen. So habe ich fix die kürzeste Belichtungszeit genommen, die die Cam hergibt und mit Dauerfeuer und permanent manuellem Fokus draufgehalten. Klar waren die Fotos unterbelichtet und nur wenige halbwegs scharf und zu gebrauchen. Diese habe ich durch den Photoshop gezogen und was dabei herauskam, seht ihr hier.
Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben, wie ich in Zukunft auf solche eigentlich sehr willkommenen Situationen reagieren kann, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Vielleicht könnt ihr mir Tipps geben, wie ich in Zukunft auf solche eigentlich sehr willkommenen Situationen reagieren kann, um bessere Ergebnisse zu erzielen.