• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schlittenfahren - Ich bitte um konstruktive Kritik

detail

Themenersteller
Hallo, ich bin Anfänger und würde gerne ein paar Meinungen zur Komposition und Bearbeitung hören.


Schlittenfahren by sebastianfriedrich, on Flickr

oder so???



hier das Original

 
ich find die Umsetzung gut! Bis auf die Vignettierung...die hätte man meiner Meinung nach ruhig weg lassen können! Ansonsten ist das n schönes, dynamisches Bild!
Grüßle Matze :)
 
Hallo Matze,

welche der beiden Umsetzungen meinst du?
die auf flickr oder die sw?

ich tendiere mittlerweile fast zur sw
 
Also ehrlich gesagt gefällt mir das Original am Besten. Ich finde es wirkt gerade deshalb, weil der Fokus nicht nur auf dem Kind liegt, sondern man auch was von der Umgebung sieht.

Der Ausschnitt, den du gewählt hast ist für meinen Geschmack zu schmal. Die Vignettierung sieht unpassend aus... ich würde dafür empfehlen, die Vignettierung etwas weiter auslaufen zu lassen - nicht in einem so schmalen Bereich. Und wichtig bei der Vignettierung: kreisförmig! So, wie es auch bei einem Objektiv wäre. Deine ist elliptisch.

Wenn ich darf, würde ich das bei deinem Foto mal machen.

Grüße!
 
Zwei Anmerkungen zur Bildkomposition:
(1)
Je tiefer Du in die Hocke/Knie gehst, umso steiler wirkt der Berg, den der Junge hinaufsteigt. Dann wären auch vielleicht die Bäume nicht im Hintergrund, die meiner Meinung nach die Bildaussage stören.
(2)
Die eine Kufe steckt optisch im Unterschenkel fest. Meiner Meinung nach würde der Aufstieg (als Vorbereitung für die Abfahrt) des Jungen an Dynamik gewinnen, wenn der Schlitten rechts und der Junge links wären, und zwar so, dass sie optisch getrennt sind.
 
So... Ich hab das jetzt mal bearbeitet.

Am Foto selbst hab ich nichts gemacht. Nur Vignettierung bzw. auf s/w umgestellt.

Wie ich schon geschrieben hatte, gefällt mir der Original-"Ausschnitt" am Besten - also hab ich den auch verwendet. Die Vignettierung läuft jetzt weiter aus und sticht nicht ganz so krass heraus. Außerdem hab ich eine Vignettierung gewählt, die auf einem Kreis basiert, weil mir das am realistischsten erscheint - ein Objektiv, das eine vignettierende Blende eingestellt hat, würde ja auch kreisrunde Vignettierung produzieren.

Das Ganze dann einmal in Farbe und einmal in s/w.

Wie gesagt: keine perfekte Bearbeitung - einfach nur mal, um zu demonstrieren, was ich meinte. :)

Viele Grüße!
 
Ich würde mich erstmal auf Motiv und Technik konzentrieren, bevor ich mit irgendwelchen Nachbearbeitungen rumspielen würde. Die lenken Dich noch ab. Hier finde ich, ist noch viel Spielraum für bessere Motivwahl, besseren Beschnitt etc. Viele Anfänger machen den Fehler, zu glauben, dass Allerweltsmotive geniale Fotos abgeben, wenn man Silver Efx drüberjagt oder eine Vignette reinrechnet.
Und nur so nebenher: Vignetten sehen sehr künstlich aus, wenn sie wie hier auch überbelichtete Bereiche betreffen. Dann weiss die Vignette nämlich nichtmehr, wie dunkel es wirklich an der entsprechenden Stelle sein müsste. Künstliche Vignetten daher nur bei Bildern ohne ausgebrannten Himmel/Schnee! Zudem vignettieren Objektive kreisrund und nicht oval.
 
Ich würde mich erstmal auf Motiv und Technik konzentrieren, bevor ich mit irgendwelchen Nachbearbeitungen rumspielen würde. Die lenken Dich noch ab. Hier finde ich, ist noch viel Spielraum für bessere Motivwahl, besseren Beschnitt etc. Viele Anfänger machen den Fehler, zu glauben, dass Allerweltsmotive geniale Fotos abgeben, wenn man Silver Efx drüberjagt oder eine Vignette reinrechnet.
Und nur so nebenher: Vignetten sehen sehr künstlich aus, wenn sie wie hier auch überbelichtete Bereiche betreffen. Dann weiss die Vignette nämlich nichtmehr, wie dunkel es wirklich an der entsprechenden Stelle sein müsste. Künstliche Vignetten daher nur bei Bildern ohne ausgebrannten Himmel/Schnee! Zudem vignettieren Objektive kreisrund und nicht oval.

Dass eine Vignette kreisrund sein muss (oder sollte, es sei denn man hat einen speziellen Grund für eine ovale), kann ich auf jeden Fall bestätigen - es entspricht einfach der Physik des Objektivs. Das Objektiv ist kreisrund und liefert auf der ebenen Fläche, die es belichtet - entweder Film oder im digitalen Bereich eben der Chip - dann auch eine kreisrunde Vignette (soweit diese eben im Bereich des Films/Chips liegt). Ovale Vignetten wirken unnatürlich und stören meiner Meinung nach auch das Foto stark - eine dezente, kreisrunde Vignette kann deine Bildaussage unterstützen ist dennoch aber "natürlich" genug um nicht all zu stark in den Fokus zu gelangen und von deinem eigentlichen Motiv abzulenken. Eine ovale Vignette fällt auf und lenkt ab - und das dürfte in den seltensten Fällen das Ziel sein.
In Punkto digitale Vignetten, die man nachher per Bildbearbeitungsprogramm hinzufügt, ist es generell erst einmal so, wie mein Vorredner das beschrieben hat: Hat man überbelichtete Bereiche, über denen die Vignette liegt, so wirkt sie in diesen Bereichen viel zu stark und nicht auf die dort vorhandene Überbelichtung angepasst.
Aber man kann dieses Problem umgehen. Ich erklärs mal für Photoshop: Man wählt das Auswahl-Werkzeug, stellt dieses auf Kreis/Ellipse um, und zieht mit gedrückter SHIFT-Taste (um einen Kreis und keine Ellipse zu bekommen) eine Auswahl auf, die an den längeren Seiten über das Format hinaus reicht, an den kurzen Seiten aber noch ca. 10-15 % der Fläche Platz bis zum Rand lässt. Dann kehrt man über das Auswahl-Menü die Auswahl um und wählt weiche Kante (dafür eignen sich meiner Meinung nach an Pixeln für die weiche Kante am Besten 5% der längsten Formatausdehnung. Hab ich also ein Format von z.B. 4000x2500, dann würde ich 4000*0,05=200 Pixel für die weiche Kante verwenden). Über Bild -> Korrekturen -> Helligkeit/Kontrast verdunkelt man jetzt die Auswahl, so weit, wie man die Vignettierung haben möchte.
Der Vorteil gegenüber einer Vignetten-Maske mit Alpha-Kanal ist, dass krass überbelichtete oder "ausgebrannte Bereiche", so wie es mein Vorredner nennt, entsprechend dezenter vignettiert sind, so dass die Überbelichtung da herauskommt und natürlich aussieht.

Ich hoffe das war jetzt halbwegs zu verstehen.
 
Vielen Dank für die ganzen Tipps, die Vignette habe ich eigentlich von der Form her nicht verändert, hab nur in Lightroom den regeln ein wenig aufgedreht. An der Form hab ich nichts gemacht. Macht Lightroom standardmäßig ovale Vignette oder evtl ist es noch von einem anderen Bild, mit dem ich die Regler mal ein wenig getestet habe.

Behält Lightroom die alten Einstellungen bei?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten