Von denen die ich so benutzt habe das Canon EF 50mm 1:1.8 II - eine Beleidigung für jedes Auge dieses Bokeh 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...

Von denen die ich so benutzt habe das Canon EF 50mm 1:1.8 II - eine Beleidigung für jedes Auge dieses Bokeh![]()
und trotzdem für viele der Einstieg in die Droge der Freistellung.
Was erwartest Du um nichtmal EUR 100.-
Dafür ist die Linse unschlagbar.
Bist du sicher, das da das C1.8er war? Beim ersten Deiner Bilder sieht mir das aus, als wärs das Sigma.
MfG, Christoph.
Von denen die ich so benutzt habe das Canon EF 50mm 1:1.8 II - eine Beleidigung für jedes Auge dieses Bokeh![]()
Tatsächlich finde ich das Bokeh etwas unruhig, wenn man aber näher ans Motiv heran geht, fällt es kaum auf.
Gut ist auch, dass es nachgeworfen wird, es nichts wiegt, sehr klein ist und alle Aufnahmen im Super schnellen Fokus bei mir immer scharf waren.
Ansonsten wären noch Nachteile: Grünstich um Objekte bei starkem Gegenlicht (haben aber wohl alle Objektive bei dieser Blende und Brennweite), kein Innenfokus, Fokus etwas laut, billiges Plastikgehäuse, bekommt schnell Staub zwischen die Linsen.
Ich würde es wieder kaufen wenn ich bräuchte.

Das Canon EF 50mm 1.8 ist meiner Meinung und Erfahrung nach durchaus nahezu ein Spitzenobjektiv, mit dem man auch sehr professionelle Fotos machen kann.
...
Ansonsten wären noch Nachteile: Grünstich um Objekte bei starkem Gegenlicht (haben aber wohl alle Objektive bei dieser Blende und Brennweite),
und trotzdem für viele der Einstieg in die Droge der Freistellung.
Was erwartest Du um nichtmal EUR 100.-![]()
Klar damit kann man anfangen / Einsteiger, dafür ist es sogar perfekt würd ich auch jedem empfehlen dafür!
Aber jeder der damit eine Weile arbeitet und vor allem besser wird der wird schnell merken das es nix is...
Jemand der ernsthaft fotografiert oder gar damit Geld verdient wird das nicht benutzen und wenn doch liefert er keine perfekten Ergebnisse.
Das Bokeh ist einfach unschön, fotografier mal ne Person wo viel gewusel im Hintergrund ist wie unruhig das ist. Das Beispiel vom User Hobbyfotografie eine Seite vorher dient dazu natürlich überhaupt nicht, bei dieser Situation sieht es bei jedem so ziemlich gleich aus!
Das 50/1.4 con Canon ist etwas besser, aber auch nicht das wahre.
Wenn dann das 50L oder noch besser das Sigma 50/1.4![]()
nach bestimmt über 20.000 Aufnahmen (bedingt durch viele MultiReihen-Panoramaaufnahmen) mit diesem Objektiv kann ich den erwähnten angeblichen Grünstich absolut verneinen!
Eine Blendenlamelle mehr und es hätte noch ein super Bokeh!
Ich möchte auch alle Tamrons nominieren, weil sehr viele neu ab Werk total falsch justiert sind und Tamron generell Probleme mit dem Autofokus zu haben scheint.
Ich habe solche Fälle jetzt schon mehrfach live erlebt.
Ich möchte auch alle Tamrons nominieren, weil sehr viele neu ab Werk total falsch justiert sind und Tamron generell Probleme mit dem Autofokus zu haben scheint.
Ich habe solche Fälle jetzt schon mehrfach live erlebt.
Ja, lauter AF, vorallem wenn eine Streulichtblende dieses Geräusch noch verstärkt.
Canon selbst baut so was nicht (rate mal warum), Fremdhersteller mit EF-Anschluss schon.Wieso, sind die so schlecht bei Canon :-o ?Sämtliche Spiegellinsenobjektive, die in eine Fototasche passen, ...schlimmer kann's nicht werden.
- gab es Anfang der 1990er Jahre im Kit mit der EOS 1000 (F) und gruselig ist wirklich noch untertrieben...