• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schlechtes Tamron 17-50???

Sehe ich auch so.

Wenn die Kamera eine Macke hat, dann hilft die Justage bei Tamron nicht weiter. Bzw. Man kann sein Objektiv oft hinschicken - es hilft nur nicht viel (fast nichts). Also würde ich das vorher ausschließen (ich weiß, wovon ich rede, ich Depp habs auch gemacht).

(...)

Aber wenn dann hinterher die Kamera zu Canon geht, weil sie das eigentliche Problem darstellt, kannst Du Kamera und Body gleich wieder zu Tamron schicken, wenn Canon fertig justiert hat.

und wenn die kamera auch keine macke hat...???

(bevor alle aufschreien: ich habe nicht behauptet, dass es - in einzelfällen - keine probleme geben kann.)

dann würde ich den fotografen in einen fotokurs schicken oder ihm ans herz legen, ein gutes (foto-)buch zu lesen (für die tv-kids: das kleine schwarze sind die buchstaben, keine ameisen :cool:).

heilt 98% aller fälle von front- und backfokus, über- und unterbelichtung und vernichtet die serienstreuung vor und hinter der kamera!

scnr :evil:
christian

(1/25 bei 50mm muss ja unscharf werden...)
 
Jetzt brauche ich nur noch schönes Wetter und viel viel viel Zeit.:)

Wie oft kommt sowas vor das Objektive justiert werden müssen?


Grüße
EOS-User2007

Ich habe das gleiche Objektiv,und seit ich die 30D habe, spinnt es nur noch manchmal bei 17mm.Teste das mal!Ich überlege auch noch ob ich es einschicke,ich warte aber erst mal auf Sonne, und teste dann noch mal.Ingo
 
Ich habe das gleiche Objektiv,und seit ich die 30D habe, spinnt es nur noch manchmal bei 17mm.Teste das mal!Ich überlege auch noch ob ich es einschicke,ich warte aber erst mal auf Sonne, und teste dann noch mal.Ingo

Was ich bei meinem festgestellt habe:
Bei wenig Licht funktionniert der AF nicht mehr ganz toll.

Hatte das bereits mal angesprochen. Bei Aussenaufnahmen (auch in Tunnel auf dem Spazierweg) funktionniert er sehr gut, aber zu Hause in der Wohnung nicht so doll.

Dass es an mir und zu wenig Können/Verständnis ist schliesse ich ebenso aus wie dass meine 30D fehlfokussiert. Warum? Ganz einfach, weil mein 70-200 auch bei 2,8 in der gleichen Situation perfekte Bilder liefert.

Aber solange das Probleme bei realen Aufnahmen nicht auftritt, sehe ich keinen Grund es justieren zu lassen.

Die viele Testerei bringt doch nichts...entweder sind die Ergebnisse gut, dann ist alles in Ordnung, oder die Fotos sind es nicht, dann sollte man es justieren lassen (oder die Kamera).

Petz
 
Petz33! Ich produziere bei Innenaufnamen auch einigen Ausschuss bei wenig Licht, da liegt der AF doch öfter mal daneben.Nun ich werde abwarten, habe noch keine Lust meine 30D und Objektiv einzuschicken.Ingo
 
Petz33! Ich produziere bei Innenaufnamen auch einigen Ausschuss bei wenig Licht, da liegt der AF doch öfter mal daneben.Nun ich werde abwarten, habe noch keine Lust meine 30D und Objektiv einzuschicken.Ingo

Genau.

Ich habe ja auch geschrieben, dass DAS für MICH KEIN Grund ist, das Objektiv justieren zu lassen, da es meiner Einschätzung nach einfach NICHT besser kann.

Dass es dennoch besser geht, zeigt ja mein 70-200, wo eben bei gleichen Lichtsituaionen der AF eigentlich auch dann noch immer perfekt sitzt.

Aber wie ich von Anfang an geschrieben habe: das Tamron kostet 350? und bietet eine super Bildqualität. Mehr kann und darf man nicht von der Linse erwarten. Irgendwo muss man halt Abstriche machen, das sollte jedem klar sein.

Der einzige Punkt, der mich wirklich am Tamron stört ist, dass es keinen IS hat. ;)
Das ist aber auch der einzige Grund, warum ich an ein Canon 17-55 denke. Ansonsten bleibe ich bei meiner ursprünglichen Meinung: das Tamron macht Spass! :top:

Petz
 
Der einzige Punkt, der mich wirklich am Tamron stört ist, dass es keinen IS hat. Das ist aber auch der einzige Grund, warum ich an ein Canon 17-55 denke.

Na ja, vorher hast Du über den AF gesprochen. USM ist für mich auch immer ein wichtiger Gesichtspunkt, arbeitet einfach lautlos, schnell und zuverlässig. Ob das den erheblich höheren Preis für ein Canon rechtfertigt, muss jeder selbst wissen.
 
Na ja, vorher hast Du über den AF gesprochen. USM ist für mich auch immer ein wichtiger Gesichtspunkt, arbeitet einfach lautlos, schnell und zuverlässig. Ob das den erheblich höheren Preis für ein Canon rechtfertigt, muss jeder selbst wissen.

Genau, aber ich habe ja auch geschrieben, dass der AF bei meinen Motiven bisher einwandfrei gearbeitet hat!

Falls ich irgendwann mal Dinge ablichten sollte (nicht nur aus Langweile und aus Mangel an gutem Wetter in der düsteren wohnung rumknipsen), wo der AF wirklich an seine Grenzen stösst, kommt der USM vielleicht auch auf meine Wunschliste. Bis dahin bin ich mit dem AF des Tamrons zufrieden. Klar ist er laut, mein Verschluss aber auch...so what?
Von der Geschwindigkeit finde ich ihn ganz in Ordnung.

Manuell dazwischenfunken mach ich auch im Augenblick nur selten (bei meinen USM Objektiven), so dass ich das im Augenblick auch nicht brauche.

Wie gesagt, als ich mit das Tamron kaufte, dachte ich auch, dass ich kein IS brauchen würde. Mittlerweile würde ich den Mehrpreis (auch nur dafür) bezahlen. Kann also gut sein, dass ich mir in ein paar Wochen/Monate das Canon-pendant dazukaufe.

Aber dennoch käme ich nie auf die Idee, das Tamron als Fehlkauf zu bezeichnen. Es bleibt einfach eine sehr gute Linse, und für den Preis sogar eine spitzen Linse.

Petz
 
warum die meinungsänderung das du jetzt doch eher zu IS tendieren würdest? bin nämlich z.Z auch am überlegen ob ich mir das canon zulegen soll oder das tamron
 
warum die meinungsänderung das du jetzt doch eher zu IS tendieren würdest? bin nämlich z.Z auch am überlegen ob ich mir das canon zulegen soll oder das tamron

Weil ich zwischenzeitlich in Situationen kam, wo ich IS gut gebrauchen hätte können.
So sind zB. Bilder die ich auf Weinachtsmärkten, etc. entstanden sind zum minimal verwackelt.
Bei der Menschenmasse stellte sich die Frage nach einem stativ aber nicht, auch ein Einnbein wäre doch hinderlich gewesen.

So dramatisch ist es dann auch halt nicht, mit meinen Objektiven davor waren solche Aufnahmen gar nicht erst möglich. da nicht lichtstark genug. Also Verbesserung war es schon und Stimmung passt auf den Bildern auch. Nur sind die Bilder halt technisch nicht perfekt, und ich behaupte halt einfach mal, dass sie mit dem Canon besser geworden wären.

Zudem war das Taron das erste von meinen selbst gekauften, besseren Linsen. Somit war ich vor dem Kauf noch nicht mit IS in Berührung gekommen, und dachte zu dem Augenblik auch nciht, dass es soviel Spass machen könnte (im Laden konnte ich mit dem Efs das ganze nicht so richtig nachvollziehen, deswegen dachte ich -> brauchste eh nicht).

Also grob zusammengefasst:
*Veränderung der Motive, da Blende 2,8 mehr im AL möglich macht als Blende 4, resp. 5,6.
*bei meinen anderen beiden Linsen Blut geleckt.

Aber das ist nur meine Situation, wie es bei dir ausschaut, kann ich nicht beurteilen. Und wie es bei dir nach dem Kauf aussehen wird, das kannst sogar du nicht beurteilen.

Man könnte ja jetzt so vorgehen: du nimmst das Tamron, weil es erheblich billiger ist. Fehlt dir IS, USM, bessere Verarbeitung, dann musst du halt doch tiefer in die Tasche greifen.
Kaufst du dir allerdings das Canon, brauchst den Is nie und bekommst womöglich noch ein Staubproblem, wirst du dich ärgern, dass du nicht das günstigere Objektiv genommen hast.
(die beiden anderen Szenarien erspar ich mir mal an dieser Stelle)

Wie es mit den Preiserhalt der Linsen ausschaut kann ich dir nicht sagen. aber denke mal, dass dort Canon wohl stabiler sein wird. Andererseits, falls du ei gutes Tamron erwischst, wolltest du hier im Forum ohne Probleme einen Abnehmer finden.

Idealerweise leihst du dir von einem Bekannten/Händler mal die Objektive über ein Wochenende, eventuell merkst du da bereits, ob dir was fehlt oder nicht...

Petz
 
Hab den Threat nur überflogen und mir die Crops angeschaut. Sieht nach Überlagerung von Umgebungslicht (bei 1/20 s natürlich verwackelt) und Blitzlicht aus.
Also wie schon gesagt: Ordentliches Licht, Stativ und was normales zum Fotografieren.
 
Was kann ich gegen solche Überlagerungen machen? Farbfolie über Blitz und Weisabgleich auf Kunstlicht??

LG, Fotofux
 
Was ich bei meinem festgestellt habe:
Bei wenig Licht funktionniert der AF nicht mehr ganz toll.

Hatte das bereits mal angesprochen. Bei Aussenaufnahmen (auch in Tunnel auf dem Spazierweg) funktionniert er sehr gut, aber zu Hause in der Wohnung nicht so doll.

Dass es an mir und zu wenig Können/Verständnis ist schliesse ich ebenso aus wie dass meine 30D fehlfokussiert. Warum? Ganz einfach, weil mein 70-200 auch bei 2,8 in der gleichen Situation perfekte Bilder liefert.

Aber solange das Probleme bei realen Aufnahmen nicht auftritt, sehe ich keinen Grund es justieren zu lassen.

Die viele Testerei bringt doch nichts...entweder sind die Ergebnisse gut, dann ist alles in Ordnung, oder die Fotos sind es nicht, dann sollte man es justieren lassen (oder die Kamera).

Petz

So...

endlich mal am Tage zu Hause gewesen, und endlich mal nachgeprüft: war gerade sowieso dabei, einem Kollegen die 30D zu zeigen, da habe ich dann auch mal ein paar AF Aufnahmen gemacht.

Was dabei herausgekommen ist, seht ihr im Anhang. Fokussiert wurde auf das "of", Ellenbogen auf dem Bett abstützend. Also ohne Stativ, SVA und sonstigen Schnickschnack. In meinen Augen perfekt.

Was ich mich nun frage ist, kann es eventuell daran liegen, dass mein 70-200 einfach mehr Kontrast dem AF liefert und somit auch noch perfekten Fokus in Situationen liefert, wo das Tamron bereits "kapituliert"? Was mich eben nur verwundert hatte war, dass das Tamron trotzdem noch "scharf" meldet...

Aber was solls, jetzt bin ich mir wenigstens sicher, dass auch der Wechsel von 300D auf 30D nichts an dem sehr gut arbeitenden Objektiv verdorben hat. ;)

Petz

PS: Anhang kommt nach....irgendwie will es das ganze jetzt gerade nicht hochladen... :(

Edit: so, jetzt sollte es klappen...
Edit^2: ach ja...es handelt sich um einen 100% crop.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten