Hallo Leoxen!
Wenn du den Blendenwert erhöhst, schliessen sich die Lamellen des Objektives und dadurch bekommt das Bild mehr Schärfentiefe(dann ist nicht nur der Mittelpunkt des Fotos scharf,sondern abhängig von deinem gewählten Blendenwert auch das Umfeld des Mittelpunktes). Wenn du aber den Blendenwert erhöhst, dringt dadurch weniger licht durch das Objektiv auf den Sensor durch, da die Öffnung ja kleiner geworden ist ->das Bild wäre unterbelichtet -> um dem entgegenzuwirken, musst du die Belichtungszeit erhohen(die Zeit in der der Verschluss in deiner Kamera aufgemacht wird und der Sensor das Licht abbekommt, was durch das Objektiv noch trotz der geschlossenen Lamellen durchkommt). Je größer die Blendenzahl, desto höher musst du die Belichtungszeit wählen. Die Belichtungszeit darf aber nicht länger sein als der Kehrwert deiner eingestellten Brennweite(Millimeter), da das Bild sonst durch dein Händezittern verwackelt. Wenn du an dieser Grenze angelangt bist, und dein Belichtungsmesser zeigt immer noch Unterbelichtung an, dann muss die Empfindlichkeit des Sensors auf das Licht erhöht werden(die ISO-Zahl erhöhen), bis es passt.
Deine Kamera Besitzt verschiedene Automatiken:
Blendenautomatik: du gibst nur die Zeit vor, mit der Du fotografieren
möchtest(nach der Kehrwert-Regel oder noch kürzer, wenn du schnell bewegte Objekte fotografieren willst )
Zeitautomatik : du gibst den Blendenwert vor, und die Kamera fotografiert mit der kurzmöglichsten Zeit.
Zu den verschiedenen Automatiken kannst du noch die ISO-Automatik dazuschalten, die gillt dann unabhängig davon, was du für eine Automatik wählst.
Wenn du den Blendenwert erhöhst, schliessen sich die Lamellen des Objektives und dadurch bekommt das Bild mehr Schärfentiefe(dann ist nicht nur der Mittelpunkt des Fotos scharf,sondern abhängig von deinem gewählten Blendenwert auch das Umfeld des Mittelpunktes). Wenn du aber den Blendenwert erhöhst, dringt dadurch weniger licht durch das Objektiv auf den Sensor durch, da die Öffnung ja kleiner geworden ist ->das Bild wäre unterbelichtet -> um dem entgegenzuwirken, musst du die Belichtungszeit erhohen(die Zeit in der der Verschluss in deiner Kamera aufgemacht wird und der Sensor das Licht abbekommt, was durch das Objektiv noch trotz der geschlossenen Lamellen durchkommt). Je größer die Blendenzahl, desto höher musst du die Belichtungszeit wählen. Die Belichtungszeit darf aber nicht länger sein als der Kehrwert deiner eingestellten Brennweite(Millimeter), da das Bild sonst durch dein Händezittern verwackelt. Wenn du an dieser Grenze angelangt bist, und dein Belichtungsmesser zeigt immer noch Unterbelichtung an, dann muss die Empfindlichkeit des Sensors auf das Licht erhöht werden(die ISO-Zahl erhöhen), bis es passt.
Deine Kamera Besitzt verschiedene Automatiken:
Blendenautomatik: du gibst nur die Zeit vor, mit der Du fotografieren
möchtest(nach der Kehrwert-Regel oder noch kürzer, wenn du schnell bewegte Objekte fotografieren willst )
Zeitautomatik : du gibst den Blendenwert vor, und die Kamera fotografiert mit der kurzmöglichsten Zeit.
Zu den verschiedenen Automatiken kannst du noch die ISO-Automatik dazuschalten, die gillt dann unabhängig davon, was du für eine Automatik wählst.