• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Schizophrene" Fusseln im Objektiv?

Bauhaus

Themenersteller
Liebes Forum,

erst einmal Hallo - ihr habt hier eine wirklich schöne Diskussionsplattform und ich freu mich, dass ich jetzt auch endlich mal was posten kann.
Über den Anlass freue ich mich allerdings nicht.

Wie der Titel schon sagt, habe ich ein Fusselproblem.
Offenbar im Objektiv - ich habe ein Bild angehangen.

Was mich wahnsinnig macht, ist, dass die Fusseln immer an der selben Stelle sind - aber nur manchmal. So doof wie sich das liest, ist es auch.
Ich hatte das Ganze zunächst für Sensorschmutz gehalten und die Cam, nachdem der sich nicht wegpusten ließ, im Service gehabt. Dort ist dann tatsächlich ein wenig Staub entfernt (und wie es aussieht, etwas neuer Sensorschmutz drauffabriziert) worden (im Bild blau eingekreist).

Die rot eingekreisten Punkte und Fusseln sind aber kein Sensorschmutz.

Wenn ich das Objektiv entriegele und ein wenig auf dem Bajonett verdrehe (so, dass es noch elektronischen Kontakt hat) dreht sich das Zeug mit.

Soweit so schlecht - nur eben habe ich von 20 Probefotos dann immer mal wieder Serien von 10, wo bei gleicher Blende (hier Blende 36) und Brennweite sowie identischen Testbedingungen (weißes Blatt Papier - auch mal gegen ein anderes ausgetauscht -, selbes Licht, selbe Lage) nichts davon zu sehen ist. Beim 21. Bild sind dann alle dieser kleinen Freunde plötzlich wieder da. Insbesondere die Fusseln oben links verschwinden manchmal komplett, um dann an exakt der gleichen Stelle wieder aufzutauchen.

Ich habe hier aus Gründen des Aufwands nur 1 Bild gepostet, würde Euch aber bitten, mir zu glauben, dass es sich exakt so verhält.

Kann das jemand erklären?

Wieso macht sich Schmutz im Objektiv überhaupt auf dem Bild bemerkbar? Ist ja doch ein Stück weg von hinter der Rücklinse (wo er frühestens liegen kann, da er auch nicht wegzuputzen ist) bis zum Sensor.

Wenn die Flusen im Objektiv rumfliegen würden, müssten Sie doch an anderen Stellen wieder auftauchen, oder?

Gruß
Jörg
 
Hier mal zur Erhöhung der Glaubwürdigkeit doch noch eine Serie - für jemanden, der tatsächlich den Nerv hat, sich das anzuschauen.

Die Bilder sind jetzt stark komprimiert - ich hab mal die Fusseln, dort wo sie zu sehen sind, eingekreist.

Wie man erkennen kann, sind sie auf zwei Fotos "mysteriöserweise" verschwunden.

Nicht, dass ich Langeweile hätte ... nur wäre es eben schön zu wissen, ob jetzt das Objektiv, die Cam oder meiner Wenigkeit zum Check gegeben werden muss.

Grüße
Jörg
 
Suche einfach mal hier nach Sensorschmutz, -reinigung, -dreck oder was Dir sonst noch zu Verschmutzung des Sensors einfällt. Gibt es genug Themen und Lösungsmöglichkeiten:top:
 
Wenn dich die Fusseln bei normalen Arbeitsblenden (bis f11 oder f16) nicht stören, würde ich sie einfach ignorieren. Ich habe auch einige Fusseln im Sucher. Die haben mich anfänglich gestört. Mittlerweile nehme ich sie aber nicht mehr wahr.

Mein Rat: einfach Weiterfotografieren :)
 
Danke für die ausführliche und verständige Lektüre meines Beitrages teonash.

Hallo Dombili,

die Fusseln sind nicht im Sucher, sondern auf den Bildern.

Grüße
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nicht, dass ich Langeweile hätte ... nur wäre es eben schön zu wissen, ob jetzt das Objektiv, die Cam oder meiner Wenigkeit zum Check gegeben werden muss.

Guten Morgen,

Du musst gar nichts zum Check weggeben.
Diese Minidinger bei Blende 36 kann man wahrscheinlich nur mit einem Elektronenmikroskop aufspüren.
Manch einer wäre froh, solch einen sauberen Sensor zu haben.

Lass Dich nicht verrücktmachen und geh fotografieren.

Gruß
gobedi
 
Hallo Gobedi,

...danke für Deine Antwort - mir gehts eigentlich eher um folgendes:

es ist offensichtlich kein Sensorschmutz - d.h. es sind Fusseln im Objektiv.

Die sind aber unter identischen Testbedingungen mal da und mal weg.

Und: ja, ich sehe sie auch auf manchen Fotos schon bei Blende 16.

Wie kann das sein?

Grüße
J.
 
Danke für die ausführliche und verständige Lektüre meines Beitrages teonash.

Was hast Du für ein Problem? Das ist definitiv Sensorschmutz und deshalb haben Kamerahersteller sogar bei manchen Modellen eine Sensorreinigungsfunktion eingebaut.:grumble:
Mag ja sein, dass Du den "Fehler" ausführlich beschrieben hast, die Antwort ist aber eben knapp, da Du hier wahrscheinlich Lesestoff für Monate bekommst, wenn Du nach den von mir genannten Begriffen suchst.:evil:
 
Schraube mal dein Objektiv ab und halte es gegen das Licht/Fenster (nicht gegen die Sonne!!!) und schau mal durch. Falls Fussel drin sind sollten sie eigentlich nicht weiter stören. Wenn du dich dennoch daran störst, kansst du das Objektiv zur Reinigung einschicken.
 
Was mich bei deinem 3. und 5. Bild wundert... es sind dort auch keine so starken Sensorflecken zu sehen ...hattest du bei diesen Bildern eine andere Blende?

Gruss Hermann
 
...ist eben kein Sensorschmutz teonash,

weil sich der "Sensorschmutz" im Testbild jedesmal mitbewegt, wenn ich das Objektiv vor dem Fotografieren im Bajonett leicht verdrehe.

Das steht in meinem ersten Posting und das kann man auf den Serienbildern auch sehen.

Danke trotzdem.

------

Hallo Hermann,

... das ist wohl auch kein Sensorstaub, was dann auf Bild 3 und 5 verschwunden ist - dreht sich nämlich von Bild 1 zu 2 ebenfalls mit (um das zu sehen, muss man aber vielleicht die Bilder runterladen und in irfanview anschauen, weil es - prinzipbedingt - nur wenige Millimeter sind, von denen wir hier reden)

... die Blende war übrigens die gleiche.

-------

Ich denke auch schon, dass das absolut hierher gehört, weil es einen neuen Aspekt in die Sensorschmutzdebatte bringt, die ich auch schon eine Weile kenne (ich fotografiere auch nicht erst seit gestern mit der DSLR). Das kann nämlich heißen, dass Flecken im Bild im Einzelfall eben doch einmal Objektivverschmutzungen sein können, die sich dann trotzdem relativ scharf abbilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist offensichtlich kein Sensorschmutz - d.h. es sind Fusseln im Objektiv.

Partkel/Staub/Fussel im Objektiv werden nicht so scharf abgebildet. Dazu müssen sie ziemlich nahe am Sensor liegen. Daher sieht es für mich auch nach Sensorschmutz aus. Auch Staub, der nicht festsitzt, kann sich bewegen!
Aber es ist doch viel einfacher, als erstes den Sensor mal zu reinigen als über irgendwelche Macken des Objektivs zu vermuten und zu diskutieren.

Versuche es einfach mal mit normalem Wattestäbchen, bei mir haben Sie immer Wunder gewirkt. Sowohl optisch als auch akustisch!:D
 
Hallo Schieser,

danke für den Hinweis.
Aber:
die Cam war wegen exakt diesen Flecken bereits im Service. Wo angeblich Gehäuse und Sensor komplett gereinigt wurden.
Der Schmutz bewegt sich nur beim Drehen des Objektivs, sonst bleibt er da wo er ist.
Manchmal verschwindet er aber komplett, wie auf den Fotos zu sehen ist.
Ich spinne das nicht zusammen, das ist auf den Fotos dokumentiert.
Das passt nicht.
Ich dachte, das hier ist das Unterforum "Technik", wo man kompliziertere technische Sachverhalte erörtert.
Ich wollte niemanden seine Zeit stehlen und habe deshalb nicht unter "Allgemeines" gepostet.

Grüße
J.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich wollte niemanden seine Zeit stehlen und habe deshalb nicht unter "Allgemeines" gepostet.

Tust du ja auch nicht! Wer keine Zeit/Lust hat liest und antwortet nicht.
Es ist nur so, dass man einfach das Naheliegendste als erstes annimmt bzw. annehmen sollte.
Daher gehen halt die meisten (ich inklusive) davon aus, dass es sich um Sensorschmutz handelt.

Ich hoffe, dass sich dein Problem lösen lässt.
 
Sensordreck? Hör ich recht, seid ihr bescheuert? Der TO erörtert genau was sein Problem ist, und ihr kommt ihm mit --Sensordreck?

Also onTopic: Zuallererst, welches Objektiv ist das, worum es geht? Überprüfe auch, ob der Schmutz bei bestimmten Zoom-Einstellungen/Fokus-Einstellungen zu sehen ist oder nicht.

Aber saubermachen wird wohl nicht so einfach sein..

lg.
 
Hallo Dombili,

das ist nicht ganz eindeutig zu beantworten, da ich nur das Sigma 17-70 und eine 50mm Festbrennweite besitze, die "nur" bis Blende 22 schließt.
aber: beim Sigma sind die Flecken auch noch bei Blende 22 sehr gut zu sehen (wenn sie da sind), beim canon hingegen sind nur die zwei kleinen Staubpunkte am oberen Bildrand vorhanden.
Und: ja, ich habe es abgeschraubt und durchgesehen - das Sigma ist von vorn bis hinten auf jeder der Linsen verdreckt (was im Prinzip mal ein Thema für sich wäre - es ist eben ein taubsauger).
Was ich absolut nicht verstehe, ist, warum die Fusseln manchmal ganz weg sind, dann aber an der selben Stelle wieder auftauchen - und - wieso das ganze so vergleichsweise scharf zur Abbildung kommt.

Grüße und Danke
J.

Hallo Darkeagle - habs jetzt erst gelesen:
Danke für Dein Verständnis! Wirklich!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wiegesagt, meine Vermutung ... je nach Einstellung von Zoom/Fokus ... wandern die Linsen im Objektiv. Somit ist es möglich, dass die eine Linse, die ganz besonders lästige Fusseln drauf hat, einmal so im Strahlengang liegt, dass der Schmutz scharf abgebildet wird, und manchmal eben nicht.

Sieht man den Schmutz im Sucher auch? Versuch mal, eine Wand hell auszuleuchten, dann mit der DP-Taste abblenden und an Zoom/Fokus drehen, bis man etwas erkennen kann, was nach Staub aussieht.
Versuche, die Zoomeinstellungen zu verwenden, bei denen der Staub auch zu sehen war (EXIFs auslesen)

edit: Wenn man das, was du schreibst, genau liest, dann erkennt man das Problem auch. Aber manchmal passiert es, dass die Beiträge nur schnell überflogen werden und einfach eingeordnet - jaja, sensordreck. Und dann eben eine unpassende, verwirrende Antwort kommt. Geht mich auch immer mal an, aber passiert. Darum auch der unpassende Appell an meine Vorredner, nun wiederholt aber in einem angemessenen Ton: Bitte liest genau, dann antwortet sinnvoll!
Fürs "bescheuert": Entschuldigt bitte!

lg.
 
Also die Bilder sehen aus als gäbe es da sowohl Sensor-Dreck als auch Fusseln im Objektiv. Das da Sensordreck sein muss, hast du ja schon bewiesen, da ein Fleck sowohl bei dem Canon als auch bei dem Sigma auftauchte.
Wieso die Fusseln mal da sind und mal nicht lässt sich doch durch die Konstruktion erklären: Objektiv rund, Sensor rechteckig. Wenn sich das Runde um das Rechteckige dreht, gibt es Bereiche, die mal sichtbar sind und mal nicht.

Da ich bei meinen Sensortests den AF immer komplett ausschalte, da mir das Objektiv sonst zu viel pumpt, würde mich interessieren ob du den AF an hast oder nicht. Wenn er an ist, dann wird der Fokus mal am einen und mal am anderen Ende stehen bleiben. Die Linsen stehen dann entweder in einem Verhältniss zueinander bei dem die Fusseln nicht sichtbar sind oder so, dass man den Dreck sieht. Vielleicht testest du mal ohne AF und drehst den Fokus nach jedem Bild etwas weiter. Vielleicht erkennst du dann den Unterschied zwischen Sensordreck und Fusseln...

Ich kenne mich zwar mit Canon nicht so aus, aber meine mal gelesen zu haben, dass die Kamera ihr "Self-Cleaning-System" nicht nur auf Befehl des Anwenders einschaltet, sondern auch zwischendurch mal. Wenn das der Fall ist, dann könnte es auch sein, dass deine Schizophrenen Fusseln auf dem Sensor hin und her geschüttelt werden...

Um solch eine Erklärung ging es dir doch oder?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten