• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schiefe Bilder mit dem Kit Objektiv der EOS 400D

...
In meinen Augen ist das Teil ein elendes Plastikgelumpe und sollte werbewirksam unter den Augen von vielen Zuschauern und eines Fernsehteams auf dem Marktplatz auf einen Hackklotz gelegt und mit einer Axt verschrottet werden. :evil:

Danke Wolfg2, leg Dich dazu!
 
Wäre es nicht möglich, dass deine "Schiefe" einfach mal durch die Verzeichnung bei 18mm kommt? :confused:
Fischauge wäre ja noch extremer.

Anbei ein Foto 18mm Kitobjektiv, 400D -> ebenfalls links schief/verzerrt
 
Nix für ungut, aber der Treadtitel spricht nicht gerade für das Fotografische Wissen das TE. daher finde ich manche Antworten mehr als gewagt.
Stell die Kamera auf ein Stativ, richte sie aus und dann siehst Du woran es liegt. Nebenbei bemerkt sind die Fotos nicht gerade scharf. Ausserdem wäre die Brennweite mit der die Bilder gemacht sind auch interessant, also mal mit EXIF´s einstellen.
 
@ Wolfg3: Ich halte dagegen! In meinen Augen ist die 400D eine sehr preiswerte DSLR mit sehr guter Bildqualität (gutes Glas vorausgestzt).
Ich hab mal für den Spaß die letzten 500 Bilder durchgeschaut und bei jedem war der Horizont gerade.
Oftmals liegt der Fehler beim Beutzer und NICHT bei der Kamera.
Dass das Gehäuse nicht perfekt verarbeitet ist ist im Einsteigersegment klar, aber eklatante Mängel konnte ich keine feststellen.

Aber du brauchst mich nicht ernstnehmen, denn ich bin wahrscheinlich nur ein kleiner und unbedeutender Schönredner...:rolleyes:

PS: Wenn du schon auf die angeblich vielen Fehler der 400er hinweist, vergiss bitte nicht, dass selbige Kamera prozentual von den meisten "Deppen"/"Noobs" geplagt wird. Siehe auch unzählige Threads ala "400D macht keine scharfen Bilder"/"Reklamationsfall bei meiner 400D?" und Konsorten. In den seltensten Fällen liegt der Fehler bei der Technik, aber es ist die einfachste Art sich rauszureden.
Wenn dann mal wirklich ein Defekt vorliegt, ist Canon sicher gerne bereit ihn zu beheben...
 
Viele reden hier so, als wäre JEDE 400d mit schiefem Sucher ausgeliefert worden, dass das so nicht ist, ist ja wohl klar, sonst hätte die Kamera keine so große Popularität bzw. dann wäre dies vor allem bei den "frühen" Fertigungen vorhanden und später ausgemerzt worden.

Habe es auch überprüft: Meine 400d ist "gerade".

Ich nehm' an, dass es sich um Produktionsschwankungen bei Canon handelt. Ist natürlich ärgerlich für die, die eine der Gurken erwischt haben. Aber man sollte nicht die 400d schlecht reden, denn die Fehlproduzierten stellen sicher die Ausnahme dar und nicht die Regel.
 
Damit es der Wolf nicht selber sagen muß:

Mit der IRONIE habt Ihrs nicht so, oder?

Um etwas als ironisch zu kennzeichnen, verwendet man keine :evil:-Symbole, sondern eher sowas::rolleyes:/:p/...

Ich halte seinen Comment für toternst, höchstens beim 2. Absatz könnte es sich um einen Scherz handeln. Vielmehr gehe ich davon aus, dass ein gefrusteter User seinem Ärger luftmachen wollte. (NUR VERMUTUNGEN)

https://www.dslr-forum.de/search.php?searchid=10235635 (dann weißt du, was er von dem "Plastikgelumpe" hält!
-2.02.08 10:08
-28.1.08 18:20
-25.1.08 23:03
-25.1.08 19:12
-17.1.08 14:37
-17.1.08 00:15
-14.1.08 18:56

Sorry für Offtopic!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt garantiert nicht am Objektiv und auch nicht am Benutzer, sondern an der 400D. Ein Teil der Serie ist mit schief eingebautem Sucher (Pentaspiegel) ausgeliefert worden. Meine ist auch eine davon und ich hatte mich hier im Forum schon dazu geäussert.
Bei Repros am absolut exakt ausgerichteten Leitz Reprovit und am Multiblitz Diakopiergerät habe ich das eindeutig nachvollziehbar getestet.
Schlampige Montage. Ein Armutszeugnis für Canon!
canonear
 
Hallo,
auch ich habe eine mit schiefem Sucher.
Das ist schon eine blamable Leistung von Canon. Ist doch, das man das tatsächliche Bild durch das Objektiv sieht, eines der gravierenden Merkmale einer SLR.

Auch ich habe alles genau mit Stativ nachgemessen und Testvorlagen fotografiert. Am Objektiv liegt es nicht (Alle Objektive zeigen gleiches Resultat).

Ich hatte auch schon mal angefragt, ob jemand die Kamera erfolgreich hat reparieren lassen. Leider keine Reaktion erhalten, außer dass jemand gehört haben wollte, dass Canon das als "normale Streuung" der Serienproduktion einstuft.

Deshalb noch mal meine Frage, ob jemand hier mit einer Reparatur Erfolg hatte?

MfG.
 
Meine ehemalige 400D war in Ordnung, ich kenne auch niemanden (bei immerhin fünf 400D-Nutzern) der ein Problem mit schiefen Bildern hat.

Was natürlich nicht heissen soll, dass es das Problem nicht gibt, möglich ist ja leider alles und Canon bekleckert sich ja auch nicht nur mit Ruhm.


Von den Leuten die sagen, dass es garantiert an der Kamera liegt oder der Nutzer die Fehlerquelle sein, würde ich gern mal wissen wie sie zu diesem Schluss kommen?
Das ist doch nur eine Vermutung, genau sagen kann es uns doch nur der TO, wenn er mit (sorgfältig) ausgerichtetem Stativ (mit Libelle?!) und ein paar Testbildern seine Kamera überprüft hat.
 
Meine ehemalige 400D war in Ordnung, ich kenne auch niemanden (bei immerhin fünf 400D-Nutzern) der ein Problem mit schiefen Bildern hat.

Was natürlich nicht heissen soll, dass es das Problem nicht gibt, möglich ist ja leider alles und Canon bekleckert sich ja auch nicht nur mit Ruhm.


Von den Leuten die sagen, dass es garantiert an der Kamera liegt oder der Nutzer die Fehlerquelle sein, würde ich gern mal wissen wie sie zu diesem Schluss kommen?
Das ist doch nur eine Vermutung, genau sagen kann es uns doch nur der TO, wenn er mit (sorgfältig) ausgerichtetem Stativ (mit Libelle?!) und ein paar Testbildern seine Kamera überprüft hat.

Hallo Voodoo1979, klar, das es nur eine gewisse Serie / Charge war, auf jeden Fall kein grundsätzliches 400D - Problem.

Ich kann aber nach fast 40 - jähriger Erfahrung mit SLRs und Testaufnahmen vom Stativ klar sagen, dass es in meinem Falle auf jeden Fall ein schiefer Sucher ist und laut Forum auch andere User das gleiche Problem haben.

Es ist aber auch kein generelles 400D Problem, sonst würde die Kamera ja wohl auch bei allen Tests durchrasseln.
 
Wasserwaage auf der Kamera ist keine praktikable Lösung zum Testen.
Ein Bild ist schon bei einer Drehung von weniger als 1 Grad deutlich schief. Eine Wasserwaage ist nicht genau genug um die Kamera auf 1 Grad genau auszurichten.

Leg die Kamera auf den Boden und nimm eine Scheuerleiste auf, dann hast Du eine sehr präzise waagerechte Bezugslinie.
 
Hallo Voodoo1979, klar, das es nur eine gewisse Serie / Charge war, auf jeden Fall kein grundsätzliches 400D - Problem.

Ich kann aber nach fast 40 - jähriger Erfahrung mit SLRs und Testaufnahmen vom Stativ klar sagen, dass es in meinem Falle auf jeden Fall ein schiefer Sucher ist und laut Forum auch andere User das gleiche Problem haben.

...


Glaube ich Dir ja.
Ich möchte und kann auch nicht an dem Können, der Sorgfalt, was auch immer der Betroffenen zweifeln.

Aber ob es an der Kamera, an dem Nutzer oder an was weiss ich was liegt, kann in diesem Fall doch niemand mit Gewissheit sagen.
Deshalb finde ich manche Kommentare etwas übereilt.
 
Ich habe am Anfang auch gedacht nach diversen Tests dass mein Sucher schief ist, aber es lag definitiv an mir, -> kauf dir ne Wasserwaage für den Blitzschuh und die Sache ist erledigt :top:

Ach ja, wenn das Bild nach Ausrichten der Wasserwaage noch immer schief ist, kann es nicht am Sucher liegen, sondern nur noch am schiefen Sensor
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meine Bilder sind alle gerade - egal, ob ich mit den Kanten des Suchers oder mit den Fokuspunkten arbeite.

Leute, nutzt das schöne Wetter, nehmt die 400D und geht raus zum fotografieren!
 
Ich habe versucht letzten Sommer eine funktionsfähige 400D als 2. Kamera zu bekommen. Nummer eins hatte einen schiefen Sucher, der mitsamt des leichten Backfokus nach 4maligem Canondurchgang (2mal normal, 2mal CPS) nicht behoben sondern letztendlich als innerhalb der Toleranzen bewertet wurde. Ich habe dann 2 weitere Kameras angetestet, die als Ersatz in Frage kamen: allesamt auch deutlich schiefer Sucher. Da war wohl eine ganze Serie betroffen.

Von daher: Vernünftig testen und wenn alle anderen Fehlerquellen ausgeschlossen sind den Canonservice bemühen und Daumen drücken.
 
Das Problem bestand schon bei der 350D.
Von der Canon-Vertragswerkstatt-Techniker bekam ich vor ca. 2,5 Jahren die Auskunft, dass der Sucher meiner 350D im Toleranzbereich liege. Er hätte auch andere Sucher oder Kameras vermessen, die seien alle ebenfalls in die gleiche Richtung schief gewesen.
Traurig.

Noch trauriger finde ich allerdings den Software-"Fehler" in der 350D - und soweit ich gelesen habe 400D, durch den im RAW+JPEG-L-Modus in die RAW-Datei ein JPEG eingebettet wird. Obwohl das ja schon separat gespeichert wird.


Bin mal gespannt, wie es bei der 450D wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten