• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schiefer Sucher bei Canon EOS 400D?

nocturnaldelight

Themenersteller
Ich habe jetzt seit rund anderthalb Monaten die EOS 400D mit dem 18-55 / 55-200 KIT. Die Qualität ist für meine Bedürfnisse gut, nur ist mir aufgefallen, dass bislang praktisch jedes aufgenommene Bild schief ist. Daher habe ich jetzt noch einmal mit einem Stativ Bilder aufgenommen, um das einmal genauer zu überprüfen. Ergebnis: Das Bild im Sucher stimmt nicht mit dem aufgenommen Photo überein. Es ist immer leicht nach rechts gedreht (siehe Bild). Hat hier schon jemand dieses Problem gehabt und eventuell einfach beheben können? Sonst muss ich die Kamera leider zurückgeben.
 
Sowas läßt sich doch leicht prüfen!

Motiv mit der Wasserwaage ausrichten und danach die Kamera am Stativ auch mit der Wasserwaage ausrichten.
Wenn es dann im Sucher gerade ist, kann eigentlich nur noch die Platine mit dem Sensor "verdreht" sein.
Eine Verdrehung des Pentaspiegelsuchers oder des Spiegels kann ich mir nur sehr schwer vorstellen.

Grüße

Vierstein
 
Da ich öfters Produkte fotografiere ist mir dieses Phänomen auch aufgefallen. Habe leider keine Lösung für dieses Problem. Vermute, dass es am Prisma bzw. generell am Strahlengang des Suchers liegt.
 
Genau das gleiche Problem hab ich auch.

Eine Lösung scheint es aber nicht zu geben.
 
Ich habe das selbe problem mit der 400d und werde die tage mal mit dem support von canon reden.

Wenn einer von euch was neues zu diesem thema hatt dann bitte mal posten.
 
Habe mich bisher nicht getraut, dieses -wie ich dachte, persönliche Problem, zu posten. Denke schon intensiv über die Anschaffung eines BG nach weil ja das Handling so toll sein soll... . Ich habe bisher geglaubt, ich wäre zu doof die Kamera richtig zu halten. Werde wohl auch erst mal Versuche machen. Wie richtet man die Kam. genau aus? Habe mal irgendwo ´ne Libelle geshen, die auf den Blitzschuh gesteckt wird, reicht das?

Herzliche Grüße
Klaus
 
Wie gesagt - ich bin der Meinung, dass das konstruktionsbedingt ist und mehr oder weniger bei allen 400D anzutreffen ist. Ein schief eingebauter CMOS Sensor ist wegen der passgenauen Einbettung in der Zwischenschiene unmöglich. Ich vermute, dass es am Prisma liegt. Mich stört dieser Effekt aber auch nicht sonderlich. Tritt halt eben nur auf, wenn man ausgerichtete Objekte in kurzer Entfernung fotografieren möchte.
 
vielleicht ist auch die mattscheibe bzw deren schacht krumm.
ich habe beruflich auch mit einem ähnlichen fall zu tun, wo sich plastikteile nach der montage verziehen und es zu solchen abweichungen kommt.
 
Ich hab mir den Strahlengang jetzt nicht aufgezeichnet, aber wenn die Mattscheibe oder ein Spiegel schief eingesetzt ist, dann ist das Bild doch nicht nur gedreht, sondern auch noch verzerrt, oder?
Welche Auslenkung und Toleranzen verwendet Canon denn bei der Sensorreinigung der 400D? Wird hier der ganze Sensor gerüttelt oder nur das Aliasing-Filter?

Grüße

Vierstein
 
habe das schon probiert mit der Wasserwaage, meine Bilder kippen alle nach Rechts, im selben Maße wie beim Bild des Themenstarters

Grüße
Migu
 
Um zu sehen, ob der Sensor gerade in der Kamera sitzt, brauchst Du nur eine Fußleiste mit der auf dem Boden stehen Kamera oder ein Spiegelbild abzufotografieren. Im ersten Fall sollte die Fußleiste dabei genau waagericht auf dem Foto sein, im zweiten Fall die Kamera. Wenn nicht, ist der Sensor schief drin.

Wasserwaage ist dabei egal, da Du ja nur die Lage des Sensors relativ zum Gehäuse prüfst.
 
Ich habe das eben mal auführlich getestet. Gerade Ebene mit parallel ausgerichterer Vorderkante.

Die Bilder sind absolut gerade!!! Der Sensor ist also nicht schief eingebaut.

Aber das Sucherbild ist leicht schief!
 
Endlich ein neues Problem der 400D! :D Und ich dachte schon, wir müssen uns noch ewig mit den viel zu dunklen Bildern begnügen... ;)
 
Hm, auch wenn das Sucherbild leicht schief sein sollte (ist mir auch gerade
aufgefallen), so habe ich hierbei ein anderes Phänomen festgestellt - welches
auch in diesen Zusammenhang fällt.

Kann es richtig sein, dass der Sensor mehr erfasst als im Sucherbild dargestellt
wird?

Beim Testen habe ich das Sucherbild am oberen Rand an einer geraden
Objektlinie ausgerichtet. Auf dem Bild erscheint aber ein Bereich, der darüber
hinausgeht und im Sucherbild nicht sichtbar war.
Am unteren Rand scheint dieser Effekt nicht so stark ausgeprägt zu sein, wie
oben.

Ist dies normal? Haben andere DSLRs vergleichbare "Überschüsse".

Gruss
scotsman
 
Hm, auch wenn das Sucherbild leicht schief sein sollte (ist mir auch gerade
aufgefallen), so habe ich hierbei ein anderes Phänomen festgestellt - welches
auch in diesen Zusammenhang fällt.

Kann es richtig sein, dass der Sensor mehr erfasst als im Sucherbild dargestellt
wird?

Beim Testen habe ich das Sucherbild am oberen Rand an einer geraden
Objektlinie ausgerichtet. Auf dem Bild erscheint aber ein Bereich, der darüber
hinausgeht und im Sucherbild nicht sichtbar war.
Am unteren Rand scheint dieser Effekt nicht so stark ausgeprägt zu sein, wie
oben.

Ist dies normal? Haben andere DSLRs vergleichbare "Überschüsse".

Gruss
scotsman

Nein, das ist absolut nicht normal. :eek:

Du solltest deine Kamera vorsichtig öffnen, den Sensor rausnehmen und solange abfeilen, bis Sucher und Bild wieder übereinstimmen. :lol:
 
Ja, das photographierte Bild ist größer als der im Sucher angezeigte Ausschnitt (was ich jetzt nicht so dramatisch finde, weil dies wohl bei den meisten Kameras in ähnlicher Form der Fall sein dürfte). Bislang dachte ich auch, dass ich zu blöd wäre, die Kamera gerade zu halten. Nachdem mir aufgefallen ist, dass wirklich jedes Bild schief ist (nicht nur Nahaufnahmen) und immer genau in die gleiche Richtung, habe ich das gestern genauer überprüft. Wenn das Ganze systembedingt wäre, dann sollte es auch zumindest eine Möglichkeit geben, den Sucher auszurichten, um das wieder auszugleichen.

Die Kamera geht jetzt zurück und ich hoffe, dass beim Austauschmodell das Problem nicht mehr auftritt. Sonst müsste ich mich leider von der 400D verabschieden.
 
Ist dies normal? Haben andere DSLRs vergleichbare "Überschüsse".

1. Ja. 2. Ja, aber nicht alle. Je teurer die Kameras, desto genau der Sucher. Ich vermute, der Sucher einer 400D wird so 96% des Bildausschnittes abdecken. Genaue Werte findet man in den einschlägigen Tests. Eine 1Ds wird wohl so an die 100% kommen.

Übrigens: Früher hat man eine Schieflage beim Vergrößern ausgeglichen, heute gibt's dafür die EBV. Da ich bei meinen Fotos gewöhnlich sowieso den Bildausschnitt bestimme, ist das ja kein Riesenproblem.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten