Hallo NachtStyle!
NachtStyle schrieb:
also äm wie jetzt , ne russentonne kann ich doch mit so n adapter an die 20D klemmen, weil das ist ja auch n m42 gewinde odr irgend wie so was , auf jedne fall mit n adapter.
oder das geht doch ?
Ich denke, das wird auf jeden Fall gehen.
was ich jetzt nicht ganz checke ist das mit dem chip, was zum geier macht der chip, dersagt nur dem AF da ist n objektiv vor und der AF soll signalisieren wenn in dem mesfeld die gewünschte schärfe da ist oder ?
Das einzig gesicherte, was der Chip macht, ist, der Kamera eine maximale Öffnung (Blende) mitzuteilen. Ältere Chips meldeten Blende 2.8, jüngere melden Blende 1.4
also ist dieser "chip" nichts anderes an n wiederstand der rückmeldung an die kamera gibt ja hier ist irgend was an der Cam dran, und mess mal.
Der Chip ist ein wirklicher Chip

Kamera und Objketiv tauschen Daten (über alles mögliche) über einen serielen Bus (ähnlich I2C ?) aus. Mit einer einfachen Widerstandsmatrix ist definitv nichts zu machen.
theo. müsste man das jaauch selber bauen können, man müsste nur mal n foto von beiden seiten des chips haben. evt kann man das ding ja noch günstiger herstellen
Ich glaube, was heißt glauben, ich bin sicher, daß es kaum billiger gehen wird, ausser jemand hat karitative Neigungen...
also an die leute die das teil irgend wo liegen haben macht man n hochauflösendes, scharfes und gutbelichtetes foto von beiden seinten , evt kann man ja was machen
Wird absolut nichts bringen. Ich habe mir einige Chips der neueren Generation gekauft, ich habe auch einige Konverter (für M42, Contax, Leica-R) habe aber bisher noch keinen der Chips wirklich zur Mitarbeit bewegen können, da die neueren Chips einfach zu dick sind und der Konverter zusammen mit dem Chip nicht ins Bajonett (m)einer 5D reinpaßt. Möglicherweise ist das bei den Crop-Kameras anders.
Lediglich bei einem Leica-R Adapter ist es mir gelungen, den Chip so einzuklemmen (mit viel Bauchweh) daß ich die Funktionsweise verifizieren konnte.
Nun ja, es funktioniert prinzipiell, die 'in focus' Anzeige leuchtet auf, aber scharf wird dann das Bild noch lange nicht. Es wird genauso scharf, wie es auch mit einem normalen Autofocusobjektiv wird, also innerhalb des Schärfentiefenbereichs.
Ein ABSOLUTES Scharfstellen, wie zB mit einem Schnittbildindikator ist mit dem Chip jedenfalls nicht möglich. Je nachdem von welcher Seite man sich dem Schärfepunkt annähert, kriegt man mit dem Indikator eine Trefferanzeige, die eben knapp davor oder knapp dahinter liegt (das gesagte gilt für meine Versuchsanordnung mit einem Vario-Elmar 75-200).