• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Scheibenstativ oder BeanBag

Janosch25786

Themenersteller
Hallo zusammen,

eine 3 Wochen Reise in die USA mit 5 Tagen Yellowstone steht an und ich suche aktuell noch eine Lösung, damit ich die D3 und das 300er mit 2fach Telekonverter nicht die ganze Zeit freihand aus dem Fenster halten muss.

Nun gibt es verschiedene Ansätze für ein "Scheibenstativ":

1. Berlebach-Lösung: Eine Holzplatte wird an die Scheibe geklemmt und bietet mit dem 3/8"-Gewinde eine Plattform für die Nutzung von Köpfen. Klein, einfach und funktional. Durch die Bewegbarkeit der Scheibe aber sicherlich die stabilste aller Lösungen.

2. Kirk-Windows-Mount/Eckla Eagle/Burzynski: Hier kann entweder an der Fensterscheibe oder an der Tür geklemmt werden. Zusätzlich gibt es Stützen, die sich je nach Montage an der Türpappe oder von aussen an der Tür abstützen. Vorteil für mich hier, dass das ganze sehr tief baut und ich mit der Oberkante des Stativkopfes in etwa mit der Türkante abschließe. Nachteil ist hier aber, dass es schwer und teuer ist.

3. Apex Bean Bag: Find ich ne klasse Sache, wenn ich mir die Videos anschaue. Durch die Stativschraube kann man auch einen normalen Stativkopf drauf anbringen, durch die zwei Schenkel kann man den Beanbag auch schön auf der Tür abstützen. Des Weiteren kann ich das Ding vor Ort mit Linsen/Getreide/Sonstiges füllen und muss eigentlich nur eine Stofftasche mit auf den Flug nehmen. Preislich ist es auch interessant und ggf. auch noch anderweitig verwendbar. Hier macht mir aber die Stabilität sorgen. Möchte das Konstrukt gerne an der Scheibe/Tür belassen, während ich mit dem Auto fahre. Beim BeanBag könnte ich mir vorstellen, dass das Ding mit der Kamera doch plötzlich abrutscht.

Vielleicht kann mir einer ja seine Erfahrungen posten, was er/sie nutzt in solchen Situationen.

LG
 
Was willst Du denn im Yellowstone aus dem Autofenster fotographieren?
Ich war insgesamt ca. 2,5 Wochen dort. Spontan fällt mir kein Bild ein, das ich vom Auto aus aufgenommen habe.


Gruß!
der Joe
 
Hallo!

Ohne genaues Wissen über den Autotyp würde ich den Beanbag nehmen.Ich selbst hatte den Eckla, der mich nicht so überzeugt hat und habe nun ein Novoflex-Modell (ähnelt glaube ich dem Burzynski, aber ohne die Beinchen). Schwierig ist bei dem, dass er ja auch in die Scheibe eingehängt wird und das bei gebogenem oberen Abschluss manchmal nicht optimal ist.

Gruß

Hans
 
...und muss eigentlich nur eine Stofftasche mit auf den Flug nehmen...
Allein das wäre für mich schon ein Grund, den Beanbag zu nehmen.
Allerdings würde ich auf die nachgiebige Fläche wohl keinen Kopf montieren. Zumindest nicht, wenn ich mit angeschraubter Kamera damit auch fahren will. Der Schwerpunkt (Kippgefahr) wandert doch deutlich nach oben.

Das Berlebachteil ist schon ein ordentliches Brett.
Ich nutze es mit aufgelegtem flachen Beanbag. Aus dem PKW heraus eine annehmbare Arbeitshöhe. Mit Kopf bräuchte ich wohl eher einen Pickup/Geländewagen mit höherer Sitzposition.

Gruß Dirk
 
Ich habe/hatte so ein Kirk-Window-Mount: Das funktioniert dann gut, wenn Du zu einer interessanten Stelle hinfährst, die Kamera montierst und in Ruhe auf das Wild wartest (ich nehme mal an es geht um Wildlife?). Fahren, das Tier sehen, stehenbleiben, die Kamera einspannen und dann fotografieren kannst Du vergessen - spätestens beim Hineinfummeln der Stativplatte in den Kopf sind die Viecher weg. :p

Wir sind jetzt auf Beanbags umgestiegen, meine Frau verwendet sie gerne, ich fotografiere mittlerweile fast alles freihand. Vor allem wenn zum Beispiel Vögel höher am Baum sitzen musst Du Dich ziemlich verrenken wenn das Objektiv am Beanbag aufliegen soll. Und nein, die Dinger halten während der Fahrt nicht am Fensterrahmen...
 
RRS Pocket Pod, auf das Auto gestellt. :) Rechtzeitig bestellt ist es bei Ankunft im Hotel. :) Oder willst du gar nicht erst aussteigen, um mal 5 Minuten die Umgebung zu genießen? ;)

PS: Ist es so, dass man dort "Drive-By"-Fotografie machen kann? Durch den Park fahren, den Bär sehen, kurz bremsen, Schuss und fertig? Für gute Naturfotografie schien mir immer etwas mehr Aufwand notwendig...
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Ist es so, dass man dort "Drive-By"-Fotografie machen kann? Durch den Park fahren, den Bär sehen, kurz bremsen, Schuss und fertig? Für gute Naturfotografie schien mir immer etwas mehr Aufwand notwendig...

Dem ist definitiv nicht so.
Geht schon meist deshalb nicht, da meist eine ganze Reihe von Autos "am Tier parkt".

Insgesamt kann ich einen "Bean-Bag" aber empfehlen. Allerdings verwende ich Ihn nur bei längeren Brennweiten und dann auf dem Autodach oder auf einem Baum aufliegend.


Gruß!
der Joe
 
Was willst Du denn im Yellowstone aus dem Autofenster fotographieren?
Ich war insgesamt ca. 2,5 Wochen dort. Spontan fällt mir kein Bild ein, das ich vom Auto aus aufgenommen habe.


Gruß!
der Joe

Scheibenstative sind ja nicht für landschaftliche Aufnahmen oder dergleichen gedacht, sondern hauptsächlich zum Ansitzen. Meine letzte Reise in den Shenandoah zeigte eigentlich ziemlich gut, wie gut man verschiedene Tiere, egal ob Schwarzbären, Hirsche oder Seeadler, in unmittelbarer Nähe zum Auto beobachten kann. Bevor ich jetzt jedes Mal wieder das Objektiv samt Telekonverter und Kamera rein- und heraushebe, möchte ich das ganze Zeugs gerne an der Tür behalten. Auto wird vermutlich etwas in der Größe eines Ford Kuga oder dergleichen sein.

Zum Wildlife in Amerika, für die, die es selbst noch nicht erlebt haben, muss man sagen, dass die Fluchtdistanzen schon ganz andere sind, im Gegensetz zu Europa und daher eher weniger vergleichbar.

Den Rest lasse ich einfach mal stehen. Die Anschaffung und der zugehörige Grund sind entsprechend überlegt ;-)

@Hugo Habicht und Hacon
Danke für eure Praxisberichte.
Speziell zum Kirk Window Mount, wie sieht es hier mit der Stabilität aus, wenn die Kamera samt Kugelkopf auf dem Stativ montiert ist und man ein wenig fährt. Absturzgefahr oder hält das ganze soweit, ohne dass man Angst haben muss?

MfG
 
Speziell zum Kirk Window Mount, wie sieht es hier mit der Stabilität aus, wenn die Kamera samt Kugelkopf auf dem Stativ montiert ist und man ein wenig fährt. Absturzgefahr oder hält das ganze soweit, ohne dass man Angst haben muss?
Also ich bin schon mit montierter Kamera ein Stückchen gerollt - mit der Betonung auf rollen. Eine Hand auf der Kamera, die andere am Lenkrad - wirkliche Distanzen würd ich so nicht zurücklegen, ein 500er samt Kamera ist halt ein beachtlicher Hebel (wobei das Problem weniger der Window Mount als der darauf befestigte Kugelkopf ist...).
 
@ Janosch
ich lass das mal so stehen.
Ich weiß sehr gut von was ich spreche. Nach über 20 USA-Reisen, davon 2 mit Schwerpunkt Wildlife weiß ich also genau von was ich spreche.
Vom Auto aus fotographiert habe ich praktisch nie.


Gruß!
der Joe
 
Das ist ja auch okay, dass du das bisher so nicht betrieben hast, das heißt aber noch lange nicht, das andere Wege nicht ebenso funktionieren?! Auch ich war mehr als einmal in Amerika und habe ebenfalls meine "Erfahrungen" gemacht und habe auf Grundlage dessen das Bedürfnis mir etwas anzuschaffen, was ich für ein gutes Werkzeug halte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten