Das ist mir denke ich zu advanced, weil mein Stativ minimal wackelt und ich nicht exakt beleuchten kann.
Das Stativ ist Dein geringstes Problem - ich keine Deine Kamera nicht, aber auch da müsste es wohl sowas wie eine verzögerte Auslöse-Funktion geben (2 oder 5 Sekunden).
Aktivieren, vom Stativ weg treten und warten bis es *Klick* macht. Problem gelöst. Orkanartige Windböen werden ja innerhalb des Gebäudes nicht auftreten. Deine Kamera wiegt ja nichts - da dürfte selbst ein 20,00 € HAMA-Stativ ausreichend sein (hoffe ich).
Auf den unbearbeiteten Bildern sieht man übrigens auch die Softboxen. Diese werden nachher natürlich mit weiß übermalt.
Ok, es sind nur Beispielbilder, aber wenn Du vom Bildschnitt her sauber fotografierst, dann musst Du quasi das nicht mehr per Hand machen.
Zu Deinen letzten Bildern möchte ich nichts sagen - da sind hier wirklich Koryphäen aktiv, die Dir bereits irre geholfen haben und die mich qualitiativ (ist auch nicht schwer) um Lichtjahre in den Schatten stellen

D

).
Ich drösel mal in Reinform Dein(e) Problem(e) auf, in der du diese auch angehen solltest:
- Kein Grundwissen! www.fotolehrgang.de, http://www.die-produktfotografie.de/grosses-entenschiessen.html, http://www.die-produktfotografie.de/der-freisteller.html ,VHS-Basis- & Erweiterungskurs, bisschen intensives Praxis-testen. ISO-BLENDE-ZEIT muss sitzen!
- Bildkoposition! Wie gestalte ich das Bild, sauber und ohne viel Nachbearbeitung am PC (Zeitersparniss).
- Einen festen Platz einrichten, wo Du fotografieren kannst. Solange das Knipsen nicht 100%ig sitzt, ist es viel einfacher, wenn Du die Sachen nur einmal aufbaust, einrichtest und dann nur noch die Produkte austauschen brauchst.
- www.fotolehrgang.de Nein, keine unbewusste Wiederholung.

- Licht-und Lichtführung muss geübt werden! Das kommt aber mit der Zeit, wenn die Einstellungsparameter sitzen. Dann weisst du auch, was warum passiert und wie der Blitz darauf Einfluss nimmt.
Und höre einfach stoisch auf die Cracks hier! Egal, ob Du es schon mal ein Eigenregie gemacht hast oder nicht. Mach es und dann denke 5 Minuten drüber nach und beobachte, was jetzt nun passiert ist und was sich verändert hat. Mach Dir dann Notizen und stelle dann offene Fragen hier.
Gedanklich kannst du dich von Deinen Neon-Leuchten und sonstiger Beleuchtung erstmal (und für immer) verabschieden - Pleomax kann es nicht deutlicher formulieren. Wenn Du dann soweit bist, nimm einen Deiner Amazon-China-Permalicht-Böller (das Zeug ist einfach shyce!) - den anderen kannste als Kleiderständer verwenden.
(Klar, Lichtfarbe wird in Kelvin angegeben - und jeder Hersteller malt da einen Wert drauf. Aber diese Angabe ist genau so aussagekräftig wie "Diät" bei Lebensmitteln - das ist ein Werbeslogan, der nicht definiert ist.)
Erwarte aber nicht, daß Du Deine Probleme binnen eines Wochenendes in den Griff kriegst - Fotografieren heisst auch durch ERFAHRUNG besser werden! Du musst also eine Lernphase durchleiden. Ich wüsste nicht, wie es anders geht.
Als einzige Alternative, wenn Du UMGEHEND und SCHNELLSTENS vorzeigbare Ergebnisse brauchst, kann ich dann nur noch den Gang zum Profi empfehlen, der Dir dann alles bei Dir aufbaut und einrichtet - und Du nur noch auf den Knopf drücken musst. Ob das jemand macht und was es kostet, kann ich nicht sagen.
Sorry, daß ich Dir sonst keine konrekten Tipps geben kann.