• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schatten im Bild, woran liegt es?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also iirc ist es bei den Bridge-Kameras die ich in der Hand hatte auch kein großes Problem gewesen, Schatten durch das Objektivgehäuse aufs Bild zu bekommen.
 
... Fuillquote entfernt, steht ja 2 Beiträge hier drüber, Thore...

Als Laie kann ich leider nicht alles wissen. Ich wollte einfach nur ein lichtstärkeres Objektiv. Aber nun bin ich schlauer und werde mich in Zukunft vorher genauer informieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das erstaunt mich jetzt aber. Ich selbst habe das selbe Problem mit einer Alpha 580 und dem Tamron 28-105. Dieses Objektiv hat jedoch einen Filterdurchmesser von 82mm und ist somit ein rechter Knochen. Ich hab gesehen, dass das 17-50 einiges kleiner (kleiner als manches Sigma) ist und deshalb sollte es keinerlei Probleme geben.
...

Gibt's offenbar doch...
Und, um beim Rätseln zu bleiben: die Erklärung liegt in den beiden Zahlen oben. :)
 
Bist ja sogar heute freundlich:D.

Ich bin immer freundlich. :p

Du kaufst dir eine Linse informierst dich anscheinend vorher nicht über die Limitierungen zusammen mit deiner Kamera und dann soll die Linse schuld sein?

Dass die Linse schuld ist, ist natürlich absurd. Aber die Information, ob ein Objektiv den internen Blitz abschattet oder nicht (welche Kamera, welche Entfernung, welche Brennweite?) dürfte gar nicht so einfach zu finden sein, wenn man nicht sowieso von dem Problem weiß und es vorhersieht.

Als Laie kann ich leider nicht alles wissen. Ich wollte einfach nur ein lichtstärkeres Objektiv. Aber nun bin ich schlauer und werde mich in Zukunft vorher genauer informieren.

Und dieses lichtstärkere Objektiv kannst Du aus 2 Gründen gewollt haben. Einer davon ist, ohne Blitz auszukommen.


Gruß, Matthias
 
@Masi1157: Stimmt, ich habe das Objektiv gewählt, auch ohne Blitz auszukommen.

Ich gebe ja auch nicht die Linse die Schuld. Ich hatte ja gefragt ob es an der Linse oder an mir liegt.
Es ärgert mich, dass ich mich vorher nicht richtig informiert habe. Aber wer denkt vorher daran, dass es so einen "hässlichen" Schatten wirft, vor allem ich als Laie. Ich habe immer nur die positiven Feedbacks gelesen und mehr nicht.
 
@Masi1157: Stimmt, ich habe das Objektiv gewählt, auch ohne Blitz auszukommen.

Und der andere Grund wäre bessere Freistellung gewesen.

Ich gebe ja auch nicht die Linse die Schuld. Ich hatte ja gefragt ob es an der Linse oder an mir liegt.
Es ärgert mich, dass ich mich vorher nicht richtig informiert habe. Aber wer denkt vorher daran, dass es so einen "hässlichen" Schatten wirft, vor allem ich als Laie. Ich habe immer nur die positiven Feedbacks gelesen und mehr nicht.

Diese Information wirst Du nicht so einfach finden, wenn Du nicht gezielt danach suchst. Und das würdest Du nur tun, wenn Dir das Problem schon bewusst ist. Jetzt hast Du 3 Auswege:


  • auf den Blitz verzichten
  • beim blitzen auf kurze Entfernungen das alte Objektiv nehmen
  • externen Blitz kaufen

Gruß, Matthias
 
Es ärgert mich, dass ich mich vorher nicht richtig informiert habe. Aber wer denkt vorher daran, dass es so einen "hässlichen" Schatten wirft, vor allem ich als Laie. Ich habe immer nur die positiven Feedbacks gelesen und mehr nicht.
Daran denkt man als Laie vermutlich nicht vorher. Es wäre aber in der Regel auch unsinnig eine Linse danach zu kaufen, ob sie den internen Blitz stört oder nicht. Der Objektivhersteller wird mit einer gewissen Berechtigung davon ausgehen, dass du einen externen Blitz benutzt.
Gönne dir einen schönen Aufsteckblitz (muss ja nicht der teuerste sein). Er wird dir ohnehin bessere Ergebnisse ermöglichen als der interne.
 
Der interne Blitz ist so etwas wie ein Notrad am PKW, man kann damit fahren, aber besser geht es doch mit dem richtigen...
 
Muss Bianca77 mal in Schutz nehmen: es gibt so gut wie keine Info über etwaigen Schattenwurf des Objektivs bei Verwendung des internen Blitzes.
:D
Was aber im Notfall hilft, ist - ein wenig Aufzoomen, also nicht bei 17mm mit dem Blitz fotografieren, sondern z.B. bei ca. 20mm. Einfach mal ausprobieren, bis zu welcher Weitwinkelstellung das Abschatten noch nicht auftritt - wenn man sich das merkt, kann man auch mit dem Blitz arbeiten - ok, ist ja sowieso eine Notlösung (den Notrad-Vergleich find ich gut...)
 
Ich würde sogar vermuten, dass auf die Frage "Welche Probleme könnte ich denn evtl. mit dem Objektiv haben?" die wenigsten darauf kommen, dass es einen Schatten bei der 3er Kombination Weitwinkel/interner Blitz/ Naheinstellgrenze wirft. Den wenigsten "Fach"-Händlern würde ich solche Weitsicht zutrauen. :eek::evil:
 
Anderer Vorschlag: Mach' das gleiche Foto mal mit demselben Objektiv, aber längerer Brennweite, z.B. 36 mm statt 18. Dazu mußt Du mit der Kamera weiter zurück, bei doppelter Entfernung kommt nur noch 1/4 der Blitzleistung an, Belichtung anpassen. Möglicherweise ist der Schatten dann außerhalb des Bildformats.

Was mir auch nicht gefällt: die dunklen Ecken. Vignettierung oder nur ungleichmäßig beleuchtet?
 
Als Laie kann ich leider nicht alles wissen. Ich wollte einfach nur ein lichtstärkeres Objektiv. Aber nun bin ich schlauer und werde mich in Zukunft vorher genauer informieren.

Also erstmal bin ich immer gern etwas direkt aber das Problem ist schon immer mal wieder hier zu finden.

Es sollte auch eher ein genereller Hinweis an dich sein, dass du mit einer DSLR auch gewisse Fehler machen kannst, die Geld kosten.
Das Equipment ist nunmal nicht immer aufeinander abgestimmt und man kann hier ganz schöne Probleme bekommen.

Ich kann dir nur empfehlen dir einen vernünftigen Blitz zu besorgen, denn der interne Blitz kann gut zum Steuern externer Blitze genutzt werden (Nikon und Canon) aber die Frage ist was soll man sonst noch damit machen?

Dein Problembild ist nun im Detail erklärt und du weißt jetzt was alles passieren kann.
Das ist doch auch das gute aus dem Thread.;)
 
Ahhhhhhhhh :) Darauf bin ich nicht gekommen :)!!! Jetzt leuchtet mir das auch ein. Stimmt, dass Tamron ist viel dicker wie das Standart. Nun, dagegen machen kann man aber leider nichts. Würde das Problem behoben, wenn man einen Aufsteckblitz nimmt?

Ja klar ... unter anderem auch deshalb gibt´s die ja noch. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten