• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

schärfstes Standard Zoom für Landschaft an D750

Das ist natürlich eine ganz andere Liga, aber eben auch kein Standardzoom.

Ich frage mich nur, ob das für dich die richtige Ergänzung ist, wenn du schon das 14-24 hast. Ich würde ja zum Sigma 50 Art tendieren....

Ja im Moment überlege ich mir genau diese Variante. Ich hab ja das 14-24 und das 70-200 dann dabei. So hätte ich in der Mitte noch etwas und der Rest wäre notfalls auch über das croppen zu erledigen.

Ich würde das Teil zum Nikon Service nach Düsseldorf schicken und mal sehen ob es nicht dezentriert ist oder der AF schlich nicht richtig sitzt.
...

Danke dir auch, also das Nikon 24-70 hab ich schon garnicht mehr:o
Ich hab für den Brennweitenbereich noch eine A7r mit dem 2470 f4 . Aber ich denke ich nehme nur eine Kamera mit in die USA. Und mein Rechner kommt leider nicht so gut klar mit den grossen Dateien der A7r wenn ich mal ein Pano machen möchte oder ähnliches (hätte ich wohl auch vorher wissen können, ich weiss ich weiss:D)



Der TE schreibt, er störe sich an dem Unterschied zwischen dem Zeiss und dem Nikkor. Sollte er sich auf das Bildergebnis im abgeblendeten Zustand beziehen, liegt für mich der Verdacht nahe, dass entweder mit dem Objektiv oder mit der Kamera etwas nicht stimmt. Abgeblendet dürfte man da keinen Unterschied ausmachen können.

Ja ich bezog mich auf den für mich erkennbaren Unterschied bei abgeblendeten Bildern. Mit der Kamera ist glaub ich alles gut, da ja beim 14-24 und beim 70-200 auch keine "Probleme" für mich feststellbar sind.

Wie hast Du den AF der Bilder gemacht, die du bewertet hast ?
Mit Live View ? -> Dann kann dein Objektiv in der Tat etwas haben. Ob es dezentriert ist, kann man leicht selber feststellen.
Mit dem PhasenAF der Kamera? -> Dann kommt noch als Möglichkeit eine nicht gute Einstellung des AFs der Kamera als Ursache dazu. Ist wahrscheinlicher als ein defektes, bzw nicht-gutes Objektiv.

Ich arbeite eigentlich nie im LiveView im meist mit AF-A (d51). Und ich hatte auch den Mikro Adjust eingestellt. Das worauf ich fokussiert hatte war auch scharf. Ich hab allerdings keinen Vergleich gemacht wie es dann ab Blende 11 und höher wird. Ich hab meist Blende 8 oder 9 eingestellt.

Gruss-olli
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo erstmal.

Also ich wollte zu diesem Thema nur so viel sagen, dass ich gerade was Landschaftsphotogrphie betrifft eigentlich nur mein 17-35mm nutze und dann auf 50mm und 85mm Festbrennweiten umsteige.
Gerade die 50er macht mir da sehr viel Spass und häufig greife ich schon gar nicht mehr zum UWW Zoom sondern mache einfach 4-8 Bilder mit dem 50er und dann kommt Autopano Pro dran und fertig habe ich ein Panorama Bild und noch dazu sehr viel mehr Pixel (falls man die mal braucht um eine Grossleinwand zu drucken).

Das heisst ich besitze kein 24-70 und vermisse es auch nicht. Und für den Preis eines guten Zooms in diesem Bereich kann man sich locker ein sehr gutes 50er und 85er Objektiv besorgen, wie zB das Sigma 50mm Art und das Nikon AF-S 85mm 1.8.
Und das 14-24mm hast Du ja eh schon, was das Ganze nach unten hin perfekt abrundet.

Letzter Punkt, meine FB Bilder sind meistens auch deshalb besser, weill ich 3mal nachdenken muss, wohin ich mich denn stelle anstatt faul einfach loszuschiessen.

Gruss
 
Also vielen Dank euch, ich hab mich jetzt entschlossen mal das 50mm 1.4 Art zu bestellen...Was alles so rauskommt wenn man nach einem Standard Zoom sucht:eek:

Gruss-olli
 
Hi Olli,

ich kann dir wärmstens das neue Tokina 24-70 empfehlen. Bisher war ich auch immer auf der Suche nach einem geeigneten Stabdardzoom für meine D810. Ich fotografiere auch nur Landschaften und dafür ist es echt super geeignet. Habe vorher das Tamron und das alte Nikkor versucht. Das Tamron hat mir selbst nach 3 Exemplaren nicht gefallen und das Nikkor war unter 30mm nicht so der Brüller. Das Tokina schnupft mMn beide locker. Es ist bei allen Brennweiten super scharf und Kontrastreich. Hatte es jetzt auch 3 Wochen in den USA dabei und zu 60% hab ich nur das Objektiv verwendet. Ich nutze auch noch das Tamron 15-30 und das kann bei 24mm nicht mit dem Tokina mithalten. Das finde ich super, denn nun muss ich nicht immer wechseln. Falls die Entscheidung noch nicht zu 100% gefallen ist, dann versuch es doch mal, du wirst es mMn nicht bereuen. :)
 
Ich arbeite eigentlich nie im LiveView im meist mit AF-A (d51). Und ich hatte auch den Mikro Adjust eingestellt. Das worauf ich fokussiert hatte war auch scharf.

Danke für die Info.

Wenn Du das Gefühl hast, daß ein Objektiv nicht die Leistung bringt, die es bringen soll, empfiehlt es sich, die diesbezüglichen Tests mit Live View zu machen. Sonst kannst Du an den Bilder kaum erkennen ob der PhasenAF wirklich genau sitzt, oder das Objektiv etwas hat -> endet dann meistens in Ratespielen.

Zuerst einmal den Fehler eingrenzen und schauen ob es wirklich das Objektiv ist. Wenn es mit LiveView besser performt, weisst du wenigstens, daß du nicht das Objektiv, sondern die Kamera zum justieren einschicken musst.

LG,
Andy
 
Zuerst einmal den Fehler eingrenzen und schauen ob es wirklich das Objektiv ist. Wenn es mit LiveView besser performt, weisst du wenigstens, daß du nicht das Objektiv, sondern die Kamera zum justieren einschicken musst.
??? Wenn es mit Liveview besser klappt, weiß man nur, dass es sich (in den allermeisten Fällen) um Back- oder Frontfocus handelt. Und das liegt am Objektiv oder an der Kamera oder an beidem.
 
Hi Olli,

ich kann dir wärmstens das neue Tokina 24-70 empfehlen....

Danke dir für den Tip! Ich hatte es auch in Betracht gezogen, aber hier in der Schweiz keinen Händler gefunden der das Objektiv vorrätig hat.

Daher hab ich mal das Sigma 50mm bestellt und bin nach ersten kurzen Tests sehr zufrieden (hatte vorallem Sorge bzgl. des AF )

Danke für die Info.

Wenn Du das Gefühl hast, daß ein Objektiv nicht die Leistung bringt, die es bringen soll, empfiehlt es sich, die diesbezüglichen Tests mit Live View zu machen. Sonst kannst Du an den Bilder kaum erkennen ob der PhasenAF wirklich genau sitzt, oder das Objektiv etwas hat -> endet dann meistens in Ratespielen.

Zuerst einmal den Fehler eingrenzen und schauen ob es wirklich das Objektiv ist. Wenn es mit LiveView besser performt, weisst du wenigstens, daß du nicht das Objektiv, sondern die Kamera zum justieren einschicken musst.

LG,
Andy

Meinst du dann im Live View Manuell fokussieren oder per AF?
 
Meinst du dann im Live View Manuell fokussieren oder per AF?

Wenn das Objektiv AF kann, dann spricht nichts dagegen den AF zu nutzen. Bei manuellen Objektiven bleibt einem nichts anderes über als manuell scharf zu stellen.

Der Vorteil des AF über LiveView (LV) ist, daß die etwaigen Justagefehler des PhasenAF Moduls nicht wirken können. Wenn man die "Schärfe" eines Objektivs "testen" will, ist LV immer dem PhasenAF vorzuziehen. Ob dann der PhasenAf auch passt, ist davon unabhängig zu untersuchen und zu bewerten.


Da du in deinem Eingangspost schreibst, daß der "Fehler" erst seit einiger Zeit auftritt. Unter der Voraussetzung, daß du deinen Workflow am PC nicht verändert hast. Hast Du einen neuen Monitor an deinem PC?

Beziehungsweise: Hast Du die Bildschirmdarstellung verändert, da die Auflösung des Monitors recht hoch ist?

LG,
Andy
 
Ein scharfes Objektiv für Landschaften muss von Eck zu Eck scharf sein. Daher ist ein scharfes Zoom für Landschaften eine contradictio in adjecto.
 
Ein scharfes Objektiv für Landschaften muss von Eck zu Eck scharf sein. Daher ist ein scharfes Zoom für Landschaften eine contradictio in adjecto.
Dann nenn mal eine 14 oder 15/2.8 Fixbrennweite, die schärfer als das Nikon bzw. Tamron ist, los los :)

btw: Hast du nie Indiana Jones geschaut? "adiecto" im Lateinischen mit einem "i". Falsche Schreibung kann Leben kosten.
 
Ein scharfes Objektiv für Landschaften muss von Eck zu Eck scharf sein. Daher ist ein scharfes Zoom für Landschaften eine contradictio in adjecto.

Warum? Mit 36mp an KB hast Du genügend Reserven um die problematischen Ränder wegzucroppen und trotzdem in 2m zu drucken. Merkt doch keiner:).

Edit: ups, es geht um die D750 mit 24mp:o. Gilt dann eingeschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Okay, mal zwischenresumiert: 14-24 - Lücke - 70-200. Und Lückenschluß bedeutet jetzt 50mm Art. Landschaft. Wäre mir das Lückenschließen an falscher, weil zu langer Stelle.

Warum war das 35er Art nie Gegenstand der Überlegungen?
Früher hatte jeder ein 50er, über Jahrzehnte. 35er hingegen waren weniger verbreitet, obwohl es sie auch gab. Heute kenne ich an FX viele mit einem guten 35er (und darum wohl haben sich Sigma und Tamron da auch sehr in's Zeug gelegt) und das 50er hat man, weil in Form von Nikkoren "für lau" hergeht. Und nicht, weil das 50er noch die zentrale Bedeutung hätte. Muß aber jeder mit sich selber ausmachen.

Mir würde ein 35er reichen, das unten mit einem 20er und oben mit dem 70-200er ergänzt wird. Würde reichen ist gut - genauso bin ich seit Jahren in der Landschaft unterwegs ;)

Back to Crop heißt das für mich 14/23/55-230 und ist auch nichts anderes.
Ein MacroZwischenring dazu und fertig der Salat :top:
 
Ich bin auch nicht mehr taufrisch, aber so tattrig und blind bin ich noch nicht, dass ich bei 15mm einen AF und VR brauche. Je weniger Elektronik desto unanfälliger.
 
Ich kann nur dringend zum Neuen 24-70/2,8VR raten.

Wichtig ist zu verstehen, dass es vor allen Dingen am Rand deutlich schärfer wurde und der Rand aber durchaus 80% der Bildfläche ausmacht.

Wer also seine Motive oder den Bildschwerpunkt durchaus auch einmal außerhalb der Mitte hat, wird das zu schätzen wissen.

Ich kann nur sagen, bei mir sitzen Gesichter eher oben und Gruppen gehen bis zu den äußeren Ränder, Landschaft und Architektur sind bildfüllend und benötigen damit eine eher homogene Schärfe als einen Peak.

Wer nur Testergebniss ansieht die sich auf eine mögliche leichte Verschlechterung bei 70 mm /f2,8 gegenüber dem Vorgänger auslassen, der hat nicht verstanden wo Nikon mit diesem Objektiv hin wollte.

Grüße
Alexander
 
Hallo
Ich hab keines der 24-70 und deshalb der Neugierde halber bei DXO nachgeguckt und, o Verwunderung, das Neue scheint am Rand eher schwächer zu sein.
mfg
FXU
 
Ich werfe nochmal das Sigma 24-35/2 Art in die Runde. Das bietet quasi 3 schon offenblendig gute FB in einem (schweren) Gehäuse. Abgeblendet dann ach von den besten FB kaum zu schlagen.

Oliver
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten