• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scharfstellung EOS 20D im Vergleich EOS 40D, Low Light

nidslr

Themenersteller
Ich habe eine EOS 20D. Habe bald ein EF-S 17-55 f/2.8 und habe ein 70-200 f/2.8 zur Verfügung. Muss immer wieder Menschen und Menschengruppen im LowLight Bereich ablichten. Hat die 40D in Bezug auf die Scharfstellung und Rauschen im LowLight-Bereich wesentliche Vorteile? :(
 
Meiner Meinung nach nicht viel. Eine augenfällige Verbesserung bringt nur der Umstieg auf einen größeren Sensor. Die 20D ist von vornherein sehr rauscharm. Da hat sich mit der Weiterentwicklung des Sensors zur 40D nicht so viel getan.
 
Muss immer wieder Menschen und Menschengruppen im LowLight Bereich ablichten. Hat die 40D in Bezug auf die Scharfstellung und Rauschen im LowLight-Bereich wesentliche Vorteile? :(
Also ich kann Dich beruhigen, die 40D ist bzgl. Scharfstellung im absoluten LowLight Bereich sogar besser, als die 1DMarkIII; dafür rauscht sie halt mehr.

Gruß
Dirk
 
aufjedenfall besser als eos 20d. :top:
Ich weiß nicht wie das gehen soll. Wahrscheinlich haut die 40D High-ISO-Bilder in die Waschmaschine und es kommen dann rausch- und detaillärmere Bilder heraus. Ab ISO 800 zeigt meine 20D mehr und mehr Farbrauschen. Da dreh ich halt im Rawshooter am Regler für das Farbrauschen und sauber wird das Bild. Besser kann das die 40D auch nicht machen und deren Pixel sind halt nun mal ein bisserl kleiner. Ich ignorier den unsinnigen Hype von weniger Rauschen bei kleineren Pixel und erwarte deshalb, daß die 40D minimal schlechter als die 20D ist.

Beim AF sollte die 40D natürlich besser sein.
 
Wie ist das mit mit dem mittleren Kreuzsensor bei der 40D? Bei der 20D ist dieser in vertikaler Richtung bei Lichtstärke <= 2.8 doppelt so empfindlich. Bietet die 40D hier mehr. Ich benutz eh nur den mittleren Kreuzsensor.
 
Der hauptsächliche Vorteil der 40D sind die 9 Kreuzsensoren gegenüber nur einem (dem mittleren) bei der 20D.
Damit sollten auch außermittige Portraits (wenn z.B. 2 Personen auf dem Bild sind) besser funktionieren. Auch im Hochformat kann man dann auf die Augen scharf stellen, ohne daß der Kopf genau in die Mitte gesetzt wird und man darüber viel Platz lassen muß.
Die 20D habe ich selbst und auf die außermittigen AF-Sensoren würde ich mich nicht 100%ig verlassen.
Ob das Rauschen besser ist, ist sehr subjektiv zu bewerten.

Gruß Peter
 
Also ich kann Dich beruhigen, die 40D ist bzgl. Scharfstellung im absoluten LowLight Bereich sogar besser, als die 1DMarkIII; dafür rauscht sie halt mehr.

sry aber da glaub ich irgendwie nicht dran, bei "normalen" Licht denke ich schon dass man keine Unterschiede merken würde aber bei LowLight sollte sich die AF Überlegenheit der 1DMKIII schon bemerkbar machen.
 
Ich habe eine EOS 20D. Habe bald ein EF-S 17-55 f/2.8 und habe ein 70-200 f/2.8 zur Verfügung. Muss immer wieder Menschen und Menschengruppen im LowLight Bereich ablichten. Hat die 40D in Bezug auf die Scharfstellung und Rauschen im LowLight-Bereich wesentliche Vorteile? :(

Der AF der 40D ist ein Traum. Ich würde ihn unter schlechten Lichtbedingungen mit "entscheidungsfreudig" bezeichnen.
Ansonsten sind die außermittigen Sensoren als Kreuzsensoren ausgelegt und somit uneingeschränkt nutzbar, der mittlere Sensor ist quasi ein Doppelkreuzsensor und das gesamte AF-Punkt-Layout ist sinnvoller angeordnet um z.B. im AiServo das Motiv von einem zum nächsten AF-Punkt zu übergeben. Der Ai-Servo arbeitet sehr zuverlässig.

Anbei ein Auszug aus dem Whitepaper. Was da steht kann ich in der Praxis voll bestätigen:


Anhang anzeigen 578341

Gruß,
Jens
 
Ich habe eine EOS 20D. Habe bald ein EF-S 17-55 f/2.8 und habe ein 70-200 f/2.8 zur Verfügung. Muss immer wieder Menschen und Menschengruppen im LowLight Bereich ablichten. Hat die 40D in Bezug auf die Scharfstellung und Rauschen im LowLight-Bereich wesentliche Vorteile? :(

Ich habe gerade die 30D und die 40D verglichen. (20D und 30D sind angeblich fast identisch.)

AF bei Low Light
-Test mit 85mm/1.8 @ 1/80s @ 1:1.8 @ ISO 1600, mittlerer AF-Sensor, One Shot
-die 30D lag minimal vorne
-da es große Streuungen in der Testserie gab, ist warscheinlich kein Unterschied vorhanden

Rauschen bei ISO 1600
-30D minimal besser, d.h. nur im direkten Vergleich sichtbar

Die Verbesserungen an der 40D sind eher den "Schönwetterfotografen" gewidmet worden.
 
Das sind nämlich interessante aussagen, ich erhoffte mir von der 40D gegenüber der 400D (die wohl das gleiche AF-Modul wie die 30D hat) doch größere Verbesserungen.

Die 40D ist trotzdem eine lohnende Kamera. Die 6f/s und der Live View sind schon was wert.

Zwischen 30D und 40D gibt es eine signifikante Verbesserung. Die Schärfenachführung der 40D ist besser bzw. funktioniert auch bei schnelleren Objekten. Außerdem sind alle AF-Sensoren jetzt Kreuzsensoren. Bei der 30D/400D kann man (realistisch betrachtet) nur den zentralen Sensor benutzen.
 
Ich habe gerade die 30D und die 40D verglichen. (20D und 30D sind angeblich fast identisch.)

AF bei Low Light
-Test mit 85mm/1.8 @ 1/80s @ 1:1.8 @ ISO 1600, mittlerer AF-Sensor, One Shot
-die 30D lag minimal vorne
-da es große Streuungen in der Testserie gab, ist warscheinlich kein Unterschied vorhanden

Es bringt doch relativ wenig eine Situation zu testen, die mit beiden Kameras funktioniert. Teste mal in einer Situation, welche für die 30D zu dunkel ist und dann versuche das selbe mit der 40D. ;) Teste mal die äußeren AF-Sensoren… Teste mal den AiServo... Entdecke die Möglichkeiten. :)


Die Verbesserungen an der 40D sind eher den "Schönwetterfotografen" gewidmet worden.

Genau das Gegenteil ist der Fall.
 
sry aber da glaub ich irgendwie nicht dran, bei "normalen" Licht denke ich schon dass man keine Unterschiede merken würde aber bei LowLight sollte sich die AF Überlegenheit der 1DMKIII schon bemerkbar machen.
Hier geht es nicht um das glauben, sondern um das Erfahren. Hast Du beide schon mal in der identischen Situation mit demselben Objektiv bei Low Light verwendet?

Es ist nämlich gerade umgekehrt: bei normalem Licht merkt man eine klare Überlegenheit des 1'er AF gegenüber der 40D; bei extremem Low Light findet die 40D öfter den Fokus, als die 1'er.

Gruß
Dirk
 
Hallo,

also ich habe beide Kameras (20D und 40D) und habe auch einige Vergleiche bezüglich Rauschverhalten gemacht. Ergebnis: man könnte meinen, dass meine 20D etwas weniger rauscht als die 40D, aber das ist im Alltagsgebrauch zu vernachlässigen, da der Unterschied minimal ist.

Zum AF: der ist bei der 40D tatsächlich um Klassen besser als bei der 20D. Ich habe keinen konkreten Vergleich angestellt, aber rein aus dem subjektiven Empfinden muss ich feststellen, dass der AF deutlich schneller ist und in schummrigen Lichtsituationen zuverlässig funktioniert. Beim selben Licht hat der Sensor der 20D schon oft gestreikt bzw. ziemlich lange gebraucht, bis er die Schärfe hatte. Ich fotografiere oft unter schlechten Lichtbedingungen (z.B. Billardturniere mit wenig Licht um die Tische herum).

Ich habe den Umstieg auf keinen Fall bereut und die Neuanschaffung hat sich allemal gelohnt, wenn auch die Bildqualität an sich nicht wirklich besser ist als bei der 20D (abgesehen von der Auflösung und der Farbtreue), das haben auch zahlreiche Tests der Fachmagazine gezeigt.

Gruß,

Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten