• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scharfstellung EOS 20D im Vergleich EOS 40D, Low Light

@msmohr
Vielen Dank für Deine Antwort. Da ist mir eine Hilfe, nachdem Du doch beide Bodys aus dem Alltag kennst.

Ich dachte mir eben einen Body zusätzlich zu beschaffen. So habe ich in Action zwei Gehäuse mit je einem Objektiv drauf. Würde aber dann die 40D als Hauptkamera benutzen. Oft sind wir aber auch zu zweit unterwegs und da können beide unabhängig von einander knipsen.
 
Es ist nämlich gerade umgekehrt: bei normalem Licht merkt man eine klare Überlegenheit des 1'er AF gegenüber der 40D; bei extremem Low Light findet die 40D öfter den Fokus, als die 1'er.

Wo ist denn da die Logik ? Sry aber so eine Aussage trägt wirklich nicht zu Deiner Glaubwürdigkeit bei.

Bei "normalen" Licht haste meistens immer gute Kontraste und Du machst es dem Autofokus sehr einfach. Ich habe mit der 40D im Alltag noch kein Fehlfokus feststellen können. Hier wirst Du absolut nicht erkennen können welche Kamera besser arbeitet. Ausnahmen sind vielleicht im AI-Servo bei Actionaufnahmen, wobei hier bereits die 30D bei "normalen" Licht absolut präzise arbeitet. Lt. Canon soll der AF der 40D hier nochmal verbessert worden sein. Bei der 30D hatte ich erst etwas Probleme bei sehr schlechtem Licht.

Sry aber was Du da erzählst das eine 1D MKIII bei lowlight ein schlechteren AF hat als die 40D kann ich nicht glauben, ich halte dass mehr für Wunschdenken.
 
Also nun mal eine konkrete Frage an Dich: wieviele Fotos hast Du mit einer 40D bereits geschossen und wie viele mit einer 1DMarkIII???

Auf die Antwort bin ich jetzt gespannt...

Gruß
Dirk

Mit der 40D schon einige sonst nur mit der 1DMKII aber die war schon der Hammer. Das die IIIer schlechter geworden ist wage ich zu bezweifeln.

Das spielt aber auch keine Rolle, alleine schon Deine Aussage oben (dass mit dem "normalen" Licht) zeigt dass da was nicht ganz gerade läuft.
Das wäre als wenn Du behaupten würdest Dein Auto kann wenns dunkel ist schneller fahren als am Tag. Alleine aus physikalischer Sicht total unlogisch.

Wiso soll ein AF einer DSLR bei guten Kontrasten schlechter arbeiten als bei schlechten Kontrasten ? Kannst Du mir das erklären ?

Auf die Antwort bin ich mal sehr gespannt.
 
Mit der 40D schon einige sonst nur mit der 1DMKII aber die war schon der Hammer. Das die IIIer schlechter geworden ist wage ich zu bezweifeln.
Also im Klartext: Du hast NULL Erfahrung mit der 1DMarkIII (sehen wir mal vom Studium von Datenblättern ab).
Glaub was Du willst, aber ich habe jedenfalls die entsrechende Erfahung gemacht. Gut ich gebe zu, dass bei knapp 7000 Bildern mit der 40D und knapp 10000 Bildern mit der 1DMarkIII jetzt nicht alle Situationen, die möglich wären auch dabei waren, aber ich habe schon mehrere Low Light Situationen gehabt bei denen ich von der 1DMarkIII auf die 40D gewechselt habe (bei demselben Objektiv), um überhaupt einen automatischen Fokus zu bekommen.

Das wäre als wenn Du behaupten würdest Dein Auto kann wenns dunkel ist schneller fahren als am Tag. Alleine aus physikalischer Sicht total unlogisch.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich und der (sorry) ist ja wohl total daneben (fachlich und auch praktisch).

Wiso soll ein AF einer DSLR bei guten Kontrasten schlechter arbeiten als bei schlechten Kontrasten ? Kannst Du mir das erklären ?
Habe ich doch gar nicht gesagt! Der AF der 1D ist bei gutem Licht dem der 40D deutlich überlegen er baut aber bei extremem Low Light stärker ab, als der der 40D.

Gruß
Dirk
 
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich und der (sorry) ist ja wohl total daneben (fachlich und auch praktisch).

Nein das Prinzip ist dass selbe, Deine Behauptungen sind ist total unlogisch.

Habe ich doch gar nicht gesagt! Der AF der 1D ist bei gutem Licht dem der 40D deutlich überlegen

er baut aber bei extremem Low Light stärker ab, als der der 40D.

genau dass sagt Du doch damit. :ugly:

Die Kontraste werden bei Lowlight schlechter, Du sagst 40D besser ? Und bei gutem Licht sind Kontraste sehr gut, Du sagst 1D "viel" besser.

Also mit einer 40D mit dem sehr guten AF bei gutem Licht und den sehr guten Kontrasten einen Fehlfokus zu verursachen dass ist schon eine Kunst. Ohne defekten Objektiv eigentlich garnicht möglich.

Und wenn eine 40D bei schlechten Kontrasten schon so gut arbeitet wiso sollte die bei guten Kontrasten schlechter werden, wenn der AF leichteres Spiel hat ? Unlogisch oder ?

Wenn Du behauptest der 40D AF ist bei lowlight also schlechten Kontrasten besser als bei der 1D MKIII dann wird die bei guten Kontrasten ebenfalls besser sein.

Das ich hier Zweifel habe sollte nicht so ganz unbegründet sein. Weil das AF System der 1D MKIII sollte sich nicht so dermaßen verschlechtert haben.
 
Nein das Prinzip ist dass selbe, Deine Behauptungen sind ist total unlogisch.
Aber im Gegensatz zu Deinen Mutmaßungen und Spekulationen fundieren sie wenigstens auf praktischen Erfahrungen.

genau dass sagt Du doch damit. :ugly:
Lies und überdenke mein Statement einfach nochmal ....

Also mit einer 40D mit dem sehr guten AF bei gutem Licht und den sehr guten Kontrasten einen Fehlfokus zu verursachen dass ist schon eine Kunst. Ohne defekten Objektiv eigentlich garnicht möglich.
Wer spricht denn davon?! Kann es sein, dass Du hier Schlüsse ohne logischen und faktischen Zusammenhang schliesst und alles durcheinander wirfst?!

Wenn Du behauptest der 40D AF ist bei lowlight also schlechten Kontrasten besser als bei der 1D MKIII dann wird die bei guten Kontrasten ebenfalls besser sein.
Du kennst aber schon den Unterschied zwischen absolut und relativ?!

Gruß
Dirk
 
Hui ich wollte nicht so eine hitzige Diskussion mit meiner Frage anregen. :confused:

Lasst mich doch nun die Sache zusammenfassen:

Die 1D III und die 40D sind bezüglich Autofokus bei gutem Licht beide sehr gut. Bei schlechter werdendem Licht, und entsprechend schlechter werdenden Kontrasten, bleibt die 40D länger in der Lage einen guten Autofokus einzustellen. Ist das wohl so gemeint ? :)
 
Ich mische mich da jetzt ja nur ungerne ein.
Mach' ich aber trotzdem: :D

Steht die Performance des AF nicht auch im Zusammenhang mit der Lichtstärke der verwendeten Optik?

Soll heißen, die 9 Kreuzsensoren funktionieren bis zu einer Anfangsöffnung von 5,6.
Die volle Pracht des AF - System der 1'er kommt doch aber erst ab einer Anfangsbelnde von 2,8 zum Tragen, oder liege ich da falsch?

Wenn ich nun also bei schummrigen Lichtverhältnissen z. B. mit einer Blende 3,2 arbeite (reine Theorie!) arbeitet die 40D noch mit dem kompletten AF - System, während die 1'er nur noch mit "gebremsten Schaum" fokussiert.

Hoffetnlich habe ich mich jetzt nicht total verrannt. :o

Grüße
Jens
 
Aber im Gegensatz zu Deinen Mutmaßungen und Spekulationen fundieren sie wenigstens auf praktischen Erfahrungen.

Sry wenn ich das nicht glaube, weil Du lässt hier Sachen vom Stapel die einfach nicht stimmen können, denke wenn man nur halbwegs eine Ahnung hat wie ein AF-System der Canonkamera funktioniert dann wird man schnell dahinter kommen dass diese Aussagen von Dir:

Es ist nämlich gerade umgekehrt: bei normalem Licht merkt man eine klare Überlegenheit des 1'er AF gegenüber der 40D; bei extremem Low Light findet die 40D öfter den Fokus, als die 1'er.

total unglaubwürdig ist.

Ich mische mich da jetzt ja nur ungerne ein.
Mach' ich aber trotzdem: :D

Steht die Performance des AF nicht auch im Zusammenhang mit der Lichtstärke der verwendeten Optik?

Bei den genannten Kameras ja.

Die volle Pracht des AF - System der 1'er kommt doch aber erst ab einer Anfangsbelnde von 2,8 zum Tragen, oder liege ich da falsch?

richtig, dass ist aber auch bei der 40D so.

Wenn ich nun also bei schummrigen Lichtverhältnissen z. B. mit einer Blende 3,2 arbeite (reine Theorie!) arbeitet die 40D noch mit dem kompletten AF - System, während die 1'er nur noch mit "gebremsten Schaum" fokussiert.

Verstehe die Frage nicht, was meinst Du mit kompletten AF-System und was meinst Du mit gebremsten Schaum ? ^^
 
Steht die Performance des AF nicht auch im Zusammenhang mit der Lichtstärke der verwendeten Optik?
Das ist schon richtig.

Soll heißen, die 9 Kreuzsensoren funktionieren bis zu einer Anfangsöffnung von 5,6.
Die volle Pracht des AF - System der 1'er kommt doch aber erst ab einer Anfangsbelnde von 2,8 zum Tragen, oder liege ich da falsch?
Ja so könnte man es ausdrücken.

Gruß
Dirk
 
Sry wenn ich das nicht glaube, weil Du lässt hier Sachen vom Stapel die einfach nicht stimmen können, denke wenn man nur halbwegs eine Ahnung hat wie ein AF-System der Canonkamera funktioniert dann wird man schnell dahinter kommen dass diese Aussagen von Dir:

total unglaubwürdig ist.
Du, es ist mir völlig wurscht, was jemand mit NULL Auslösungen Erfahrung über den AF der 1DMarkIII sagt oder glaubt. Gegen Beratungsresistenz ist halt kein Kraut gewachsen. Ich jedenfalls habe entsprechende Erfahrungen gesammelt und werde das bei meiner Arbeit mit den beiden Cams entsprechend einfliessen lassen.

denke wenn man nur halbwegs eine Ahnung hat wie ein AF-System der Canonkamera funktioniert
...
Verstehe die Frage nicht, was meinst Du mit kompletten AF-System und was meinst Du mit gebremsten Schaum ?
Wie?! Ich dachte Du kennst Dich mit dem AF-System der Canons so super aus?! :eek:
Die Bedienungsanleitungen der beiden Cams sind doch bei Canon frei verfügbar; also für die 1DMarkIII mal auf der Seite 85 nachlesen und für die 40D mal Seite 79 aufschlagen. Mal vergleichen, vielleicht kommt dann die Erleuchtung. :evil:

Gruß
Dirk
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten