• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scharfstell hilfe?

jimbo

Themenersteller
Hallo,
ich hab da mal ne Grundsatzfrage.
Ich hab vor mir ne DSLR zu kaufen und hab da die Pentax (bzw Samsung) Modelle ins Auge gefasst. Zum einen weil die Pentax so klein sin, dass ich sie bequem greifen kann und der Sucher schön groß is. Ausserdem hab ich von meiner Analogen SLR (Braun SR2000 mit Pentax-Bajonett) noch 2 Objekive die ich dann ja weiter verwenden könnte.
Aber nun zur eigentlichen Frage. Von analogen fotografieren bin ichs gewohnt selber scharfzustellen und würd des digital eigtl auch ganz gern selber übernehmen. Dazu hat meine Braun Kamera zum einen einen Mikroprismenring, sowie einen Schnittbildindikator. Haben die digitalen Modelle auch solche Scharfstell hilfen, oder wie läuft das da ab?
Insbesondere müsste ich ja mit meinen "analog Objektiven" sowieso manuell scharfstellen, da es keine Autofokus Objektive sind.
Ich bedank mich schonmal für euere Antworten!
Frohe Ostern und Grüße
jimbo
 
Nunja es gibt kaufbare Scharfstellhilfen für Objektive (Mattscheiben), nur hat nicht jede die Aufnahme dafür, ansonsten ist ein anderweitiger Umbau nötig.

Du kannst auch andere Marken kaufen und diese älteren Objektive an der dSLR verwenden mittels Adapter.

Ich würde erstmal überlegen ob es sinnvoll ist diese Objektie an einer dSLR weiter zu verwenden, wegen dem Crop-Faktor und der Qualität der alten Objektive.
 
Naja so alt sin die Objektive nicht, 9 Jahre is für sowas nich wirklich viel, nachdem auch immer pfleglich behandelt wurde und sehr lange nicht benutz wurde. Die Teile sin praktisch wie neu, drum eben auch die Idee si weiter zu verwenden. Qualitativ kann ich dazu nix sagen leider, des kann ich dann ja erst an der DSLR testen. An der Braun Kamera machen sie aber gute Bilder. Die Brennweitenverlängerung an ner DSLR wär eigtl kein Problem, da ja mit dem Kit-Objektiv der Weitwinkelbereich fürn anfang ja recht gut abgedekt ist und mit meinen vorhandenen Objektiven würde ich dann den Telebereich recht gut abdecken (28-70mm und 70-200mm jeweil mal 1,5).

Ne andere Marke kaufen wär auch möglich, aber die Pentax war die einzige deren Griff ich mit der Rechten Hand komplett greifen konnte (meine Hände sin recht klein). Haben denn andere Modelle schon von haus aus solche Hilfen an Board?

Wo bekommt man denn die von Dir angesprochenen Mattscheiben und was kosten die so? Bei der istDs kann man die Mattscheibe ja wechseln von daher wärs bei der ja kein so großes Problem.

Naja aber wie stellt ihr den sonst scharf? Es kann doch ned sein, dass alle mim AF knipsen, oder?

Ich bin noch recht neu in der Materie. Den Wunsch nach "schönen/guten" Bildern hab ich schon lange und habs probiert mit meiner Kompaktdigicam zu machen, aber da sin die Möglichkeiten arg begrenzt. Also hab ich mal den Fotolehrang (http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/lehrg.htm) gelesen und die "alte" analoge SLR ausm Schrank gepackt. Mitlerweile hab ich n paar Filme voll geknipst und ziemlich Spass dran gefunden und wünsch mir ne DSLR wo ich das Ergebniss sofort anschaun kann ;). Und eben durch den Fotolehrgang, welcher ja mehr auf analoge Fotografie eingeht, bin ich nun eben auch davon recht "belastet". Evtl denk ich ja nur falsch für die digitale Welt ;)
 
Hallo Jimbo,

Ich nutze an meiner Ds auch einige ältere Objektive ohne AF.
Scharfstellen funktioniert mit der originalen Mattscheibe eigentlich sehr gut.
Auch mit den neueren AF Objektiven fokusiere ich meist manuell und bis jetzt ist bei mir noch nicht der Wunsch nach einer anderen Scheibe aufgekommen.:top:
 
Danke Rolf...
Naja evtl bruachts sowas garned ;)
Aber bei der analogen is es halt in der Mitte, also muss mans fast benutzen ;)
 
Für die Pentax *ist Ds/Samsung GX-1S kann man Mattscheiben mit Schnittbildindikator und Mikroprismenring bekommen, aber nicht ganz einfach.

Der Autofokus der Kamera hilft dir aber auch bei alten Objektiven ganz gut indem er bei scharfem Bild ein optisches und akustisches (letzteres abschaltbar) Signal anzeigt. Schaltest du an der Kamera auf Autofokusbetrieb, dann löst die Kamera nur aus, wenn der Autofokussensor ein scharfes Bild meldet. Damit hast du die sogenannte Schärfefalle, d. h. du stellst die Schärfe auf einen bestimmten Punkt ein, drückst den Auslöser und wartest, bis das Motiv dorthin kommt, die Kamera löst dann automatisch aus. Oder du hältst den Auslöser gedrückt und verstellst die Schärfe, die Kamera löst aus wenn das Bild scharf ist.
 
Ah klingt ja super, da braucht man ja praktisch gar keinen Schnittbildindikator meht und plötzlich machen auch die vielen AF-Felder Sinn ;). Man wie ich mich auf den Tag freu an dem ich meine DSLR auf :)
 
Und warum? Funktioniert dann auch nur die zentrale Belcihtungsmessung?
Wobei es auch ned so tragisch is. Hauptsache man hat ne kleine Hilfe, ich bin ja schlieslich ned blind ;)
 
Bei alten Objektiven ohne A-Stellung funktioniert nur die mittenbetonte Belichtungsmessung, Spotmessung und Mehrfeldmessung aber nicht.
 
Ich habe auf analogen Kameras auch manuell scharfgestellt. Bei den digitalen Crop-Kameras ist das aber ein anderes Paar Schuhe, weil der Sucher kleiner und die Mattscheibe fast keine Struktur hat. Ich finde einen Mikroprismenring/Schnittbild schon empfehlenswert. Das Problem ist, dass man seine Kamera dann bei einem bestimmten Händler kaufen muss, weil der die Schnittbildscheibe nur zu einer Kamera verkauft und die Schnittbildscheiben herstellen lässt. Sonst muss man wohl selber schnitzen.
 
Halligalli schrieb:
Das Problem ist, dass man seine Kamera dann bei einem bestimmten Händler kaufen muss, weil der die Schnittbildscheibe nur zu einer Kamera verkauft und die Schnittbildscheiben herstellen lässt. Sonst muss man wohl selber schnitzen.
In den USA gibt es einen weiteren Anbieter von Schnittbildscheiben: Katz Eye Optics. Preis ab 95 Dollar.
 
Und wo bekommt man sowas in Deutschland?

Wieso funktioniert denn AF und die Belichtungsmessung mit "alten" Objektiven nicht (würd mich rein technisch interessieren wo da der unterschied is)?
 
Der deutsche Anbieter von Pentax-Kameras mit Schnittbild-Mattscheibe ist Tekade. Katz Eye versendet auch international, ich habe bisher aber noch keine Erfahrungen damit mitbekommen.

Generell funktionieren diese Schnittbildscheiben aber nicht als rundum-sorglos-Ersatz. Sie haben einen Einfluss auf die Belichtungsmessung, der je nach Objektiv korrigiert werden muss. Bei sehr lichtschwachen Objektiven wird das Schnittbild zudem dunkel.

Warum nicht alle Autofokussensoren und Messungsarten mit manuellen Objektiven funktionieren? Da muss ich raten. Ich vermute, dass bei dezentralen Messungen Korrekturfaktoren eingerechnet werden, die von Objektiv und Blende abhängig sind, wobei die alten Objektive nicht die nötigen Kontakte haben, über welche die Kamera die notwendigen Informationen erhält.
 
Hallo;
ich habe seit knapp 8 Monaten die *istD und seit gut 4 Wochen eine Schnittbildscheibe mit Mikropismenring dafür. Und ich kann nur eins sagen: Absolut super. :top: :top: :top:
Du kannst mit manuellen Objektiven scharfstellen "wie immer". Bei schlechten Lichtverhältnissen mache ich das inzwischen selbst mit dem AF-Objektiv. Das ist Fotografieren wie gehabt, nur mit ohne Film und macht richtig Spass. :p
Ich weiss nicht welche Objektive du hast, doch du hast sicher recht, das in Kombi mit dem Kit du einen weiten Bereich abdeckst. Wichtig wäre, das Lichtstärke nicht so knapp ist. Ab Blende 4 geht alles prima, aber ich habe auch Zooms die gehen bis 5,6, klappt auch. :)
Jetzt stellt sich nur noch die Frage., wo man diese Scheibe bekommt. Das ist nicht einfach. Hier kenne ich nur TeKaDe. Der soll sowieso super sein. Da es die DS wohl nicht mehr gibt, müßte es im Moment wohl die Samsung GX s sein. Diese Kamera kenne ich nicht, sie soll jedoch die nicht in Europa angebotene Pentax DS2 sein. Wichtig sind die wechselbaren Scheiben.
Im Moment hat TeKaDe die Scheibe wohl wieder auf seine Website. (Er sammelt wohl immer, und läßt diese dann aus Original Pentaxscheiben selber fertigen). Am besten du rufst da mal an, und fragst, wie die Situation derzeit ist.
Ein anderer Weg wäre, die Scheibe gebraucht zu ergattern. Dazu braucht man denke ich jedoch viel Glück. So war es bei mir. Aber ich würde jederzeit die Scheibe auch neu nehmen. Es lohnt wirklich.

Einen schönen Abend noch

Orangefield
 
Ah danke für die Antworten!
Da ich eh noch "bisl" brauch bei ich mir die Kamera kaufen kann, brauch ich mich noch nicht wirklich über die Verfügbarkeit für andere Mattscheiben noch ned wirklich informieren, die Kamera sollte Priorität haben ;)
Ich wollt eben nur wissen obs sowas gibt und wenn ja wo...
Evtl komm ich ja auch ganz gut ohne zurecht, wird sich dann ja zeigen. Und da ich mich eh noch nich all zu lange mit SLR-Fotografie beschäftige wirds mir wohl auch dann ned zu schwer fallen mich auf was neues einzustellen...
 
Hallo,

ich habe auch die Schnittbildscheibe mit Mikroprismenring in de *istDs, und muß sagen, daß ich die Kamera ohne diese Schnittbildscheibe evtl. gar nicht gekauft hätte, so wichtig erschien es mir.

Habe meine Erfahrungen hier auch schon mehrfach gepostet. Einfach mal suchen ...

Ansonsten empfehle ich wieder mal das http://forum.digitalfotonetz.de als bestes auf Pentax spezialisiertes Forum. Dort gibs mehr Pentax-Anhänger als hier, wo es allgemein um DSLR und besonders stark um Canon geht.
 
Hallo, aus dem letzt genannten Forum habe ich auch die Information mit den Kontakten, die man für die Schärfefalle am Bajonett überbrücken muss.
Klappt super und fotografiere nur so. Für M42 kann man es extern lösen (Auflagenmaß bleibt gleich und somit für unendlich erhalten) und für wirklich dicke Objektive bzw. welche ,die alle Kontakte zu überbrücken scheinen, kann man Folie benutzen.
 
bei der TeKaDe Scheibe oder bei LX Schnittbildscheiben, die bearbeitet wurden, ist übrigens keine Belichtungskorrektur nötig, die stimmen auch so.
 
Reeper schrieb:
Hallo, aus dem letzt genannten Forum habe ich auch die Information mit den Kontakten, die man für die Schärfefalle am Bajonett überbrücken muss.
Klappt super und fotografiere nur so. Für M42 kann man es extern lösen (Auflagenmaß bleibt gleich und somit für unendlich erhalten) und für wirklich dicke Objektive bzw. welche ,die alle Kontakte zu überbrücken scheinen, kann man Folie benutzen.


einfach die Eloxierung vom Objektiv schleifen an der Stelle wo die Kontakte im Bajonett sitzen ...das geht mit einem Glasfaserradierer sehr gut .. dann geht die Schärfefalle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten