• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Scharfstell hilfe?

Muss ich des verstehen?



Ich bitte um Aufklärung, danke schonmal.
 
wenn ein Objektiv hinten den Strom zwischen zwei Kamerakontakten nicht leitet, dann glaubt die Kamera es wäre kein Objektiv drauf und schaltet die Scharfstellhilfe ab.

Wenn man diese haben will, dann sollte man dafür sorgen, dass der Teil der an den Kontakten anliegt blank und leitend ist.

Die alten M42 Linsen hatten teilweise keine leitende Stelle da am Bajonett, auch die alten Novoflexobjektive nicht.
 
Nightstalker schrieb:
bei der TeKaDe Scheibe oder bei LX Schnittbildscheiben, die bearbeitet wurden, ist übrigens keine Belichtungskorrektur nötig, die stimmen auch so.

Ich habe so eine Tekade-Scheibe und mache andere Erfahrungen.
 
welche?


hast Du die mit der Originalscheibe vergleichen?

hast Du lichtschwache Objektive und Spotmessung oder in der Mehrfeldmessung die bevorzugung des Messpunktes aktiviert?
 
Ich hatte immer wieder unerwartet überbelichtete Bilder. Die Details kann ich jetzt nicht mehr überall rekonstruieren und möchte auch nicht mal eben die Scheibe wechseln. Bei einem Bild, das ich gerade gefunden habe, war es jedenfalls Mehrfeldmessung am FA 50/1.4, und "AF-Punkt und AE verbinden" stand wohl auf "An".

Habe gerade den Beipackzettel zur Scheibe gefunden, da heißt es:

Keine Belichtungskorrektur bei Mehrfeld/Integralmessung notwendig. Bei lichtschwachen Objektiven (Anfangsöffnung ca. 1:3.5 oder schlechter) liefert die Spotmessung, bedingt durch die Geometrie des Strahlenganges, verfälschte Belichtungswerte. Korrekturfaktoren (nur für Spotmessung) sind abhängig von rel. Öffnung und Typ des Objektivs.

Na ja, "lichtschwach" in diesem Sinne sind so gut wie alle Objektive, die man als Einsteiger empfohlen bekommt. Insofern ist auch nach dieser Anleitung so eine Scheibe keine rundum-sorglos-Lösung, es kommt eine neue Einschränkung dazu, die man auch leicht mal vergisst.
 
"AF-Punkt und AE verbinden" stand wohl auf "An".

hmmm, es gibt zwei Einstellung, die in der die Belichtung bei AF-Lock gespeichert wird ist problemlos, die andere bei der der Punkt an dem der AF die Schärfe findet höher gewichtet wird ist es die Fehlbelichtungen verursacht.

Wenn Du das ausschaltest sollte die Belichtung stimmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten