• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfste Festbrennweite

Danke Jenss6421 für den Tipp, ich schau gleich mal nach!
 
Naja, erhängen würde ich mich nicht grade :evil:

Ich würde einfach überlegen, ob ich von einem WW nicht mehr habe, wenn ich einen Landschaftsträchtigen Urlaub plane. Schlicht und einfach, weil du es mehr einsetzten kannst und der "Gewinn" viel größer ist, als das Quäntchen Schärfe, aus einer Festbrennweite

(Sorry fürs verwirren, ich weiß, das ist gemein ^^)
 
Weil die D40x keine normalen Stangen -AF Objektive unterstützt. ;)

Dumdidum... achja, war ja ne D40 ;).

Rege Beteiligung:) Danke :top:

Natürlich wäre es besser eine Optik mit Motor zu nehmen, aber zwischen der Qualität eines 17-55 und dem 18-55 gibt es nur das 18-70, welches mir nicht sonderlich gefällt.

Tamron 17-50/2.8 ? Halt keine FB :P.

Ansonsten das AF-S 60/2.8 oder das Sigma 30/1.4. Oder halt manuell, dann kannst auch ein 50er nehmen. P/L ist nicht zu schlagen.
 
@ jenss Vielen Dank fürs raussuchen! Das werde ich mal beobachten :)

Das AF-S 60er ist eh mein Wunschobjektiv, aber da habe ich schon eingesehen, dass das in absehbarer Zeit nichts wird ;)

Was heisst den P/L ?

Gruß Max
 
Wenn's auch was manuelles sein darf,empfehle ich dir das 55er 2.8AINikkor:top:
Ist wohl noch besser als das spätere 60er AF und geht meist knapp unter 100,- weg in schönem Zustand!
Absolute Kaufempfehlung:top:
 
Wenn's auch was manuelles sein darf,empfehle ich dir das 55er 2.8AINikkor:top:
Ist wohl noch besser als das spätere 60er AF und geht meist knapp unter 100,- weg in schönem Zustand!
Absolute Kaufempfehlung:top:

Kann ich nur bestätigen, absolut klasse das Teil. Habe ich allerdings mit kleinen äußerlichen Macken 110€ für bezahlt. Das Fokussieren mit der D200 mach einfach Spaß, so "smooth" geht das.

Auch möchte ich das AI/S 105/2.5 ins Rennen werfen. Auch so eine traumhafte Linse, nicht ganz so scharf aber auch mit sehr schönem Bokeh!

Leider kann die Belichtung mit der D40 nur anhand des Histogramms geschätzt werden. Aber auch das klappt mit einiger Übung ganz gut. Scharfstellen ist das schon schwieriger.

LG, Arie
 
Hallo,
Ich bin im Besitz einer D40 seit einiger Zeit und habe auch Interesse an dieser
Nikon AF-S 50/1.8.Und ich nehme es in Kauf manuell zu fokussieren.Würden die erfahrenen Kollegen hier mir das empfehlen?Danke für Antworten.:confused:
 
Hallo,
Ich bin im Besitz einer D40 seit einiger Zeit und habe auch Interesse an dieser
Nikon AF-S 50/1.8.Und ich nehme es in Kauf manuell zu fokussieren.Würden die erfahrenen Kollegen hier mir das empfehlen?Danke für Antworten.:confused:
Eher nicht, manuelles Fokussieren an der D40 braucht viel Zeit, je nach Motiv hat man die nicht.

Alternativen sind von Sigma das 30/1.4 und das kommende 50/1.4, sind aber beide deutlich teurer.

Das Nikon 50/1.8 ist kein AF-S, sonst hätte es ja einen AF-Motor.
 
Eher nicht, manuelles Fokussieren an der D40 braucht viel Zeit, je nach Motiv hat man die nicht.

Alternativen sind von Sigma das 30/1.4 und das kommende 50/1.4, sind aber beide deutlich teurer.

Das Nikon 50/1.8 ist kein AF-S, sonst hätte es ja einen AF-Motor.

Warum braucht das manuelle Fokussieren an der D4 viel zeit?
Hat das Teil kein Fokusring?:confused:
 
Warum braucht das manuelle Fokussieren an der D4 viel zeit?
Hat das Teil kein Fokusring?:confused:

Der Sucher ist ziemlich klein, das Fokussieren ziemlich schwierig, man muss sehr genau hinschauen. Ist schon an der D80 nicht ganz einfach.

Kommt aber auch aufs Objektiv an. Mein 50/1.4 kann ich bei f/1.4 besser fokussieren als das 28-75/2.8 Tamron bei f/2.8. Warum? Keine Ahnung, eigentlich auch seltsam, da man die f/1.4 im Sucher ja auch nicht "sieht", sondern man sieht ein Bild, das etwa f/2.5 entspricht.
 
Denke mal, jeder ernsthafte DSLRler sollte von seiner Hausmarke das wirklich billige aber rattenscharfe und lichtstarke 50/1.8 als Referrenz haben. Die meisten Empfehlungen für "billig und besser" versanden dann sehr schnell.

Gruß Rue
 
Denke mal, jeder ernsthafte DSLRler sollte von seiner Hausmarke das wirklich billige aber rattenscharfe und lichtstarke 50/1.8 als Referrenz haben..

Dann bin ich wohl kein ernsthafter DLSRler (will ich das überhaupt sein :p)
Ich hatte das AF 50mm/1,4 und habe jetzt kein 50er mehr.

Keine Frage für weniger Geld gibt es wohl kaum ein höher auflösendes Objektiv (zumindestens wenn man es ein wenig abblendet :D).
Dennoch finde ich die Brennweite an einer APS-C wenig aufregend und das Bokeh ist auch eher bescheiden. Ich würde eher zu einem 35mm/2.0 greifen.

Für den TO ist ohnehin das 50er und 35er eher uninteressant.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten