• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfevergleich

Mark74

Themenersteller
Ich habe noch viele mit einer alten Lumix geschossene Fotos (besitze mittlerweile eine Canon EOS D550). Da ich diese für meine Website schärfen möchte, habe ich mal verschiedene auf dem Web verfügbare Photoshop Actions verglichen. Wichtig ist mir, dass das Ganze einigermassen automatisiert abläuft, denn um bei jeder Foto noch mit den Parametern rumzuspielen fehlt mit einfach die Zeit. (Und natürlich soll das dann auch für die Bilder von der neuen Canon verwendet werden).
Zum Vergleich (alle Bilder 800 Pixel breit):
- Bild 0: Ungeschärftes Original, direkt aus der Kamera als .jpg und auf 900 Pixel verkleinert
- Bild 1: Standard PS USM mit 85/1.0/0
- Bild 2: Standard PS Smart Sharpen mit 130/0.8/50/50
- Bild 3: Action von hier runtergeladen: www.reynsphoto.com/articles/Post_Processing/html/Sharpening_strategy_for_web.php
- Bild 4a: Action (adaptive smart sharpening) mit Standardeinstellungen von hier www.digicamfotos.de/index3.htm?http...ipp/optimalesschaerfen/optimalesschaerfen.php
- Bild 4b: Action (adaptive smart sharpening lightness only) mit Standardeinstellungen von hier www.digicamfotos.de/index3.htm?http...ipp/optimalesschaerfen/optimalesschaerfen.php
- Bild 5: Action von hier runtergeladen: news.deviantart.com/article/20250/
- Bild 6: Action von hier runtergeladen: www.alexnail.com/Web Resize - Alex Nail.atn

Meine Einschätzung:
- Smart Sharpen (Bild 2) liefert gute Resultate, besser als USM (Bild 1)
- Bild 3 ist extrem überschärft. Diese Methode scheint mit unbrauchbar
- Bild 2 ist etwas schärfer und gefällt mir besser als Bild 4a
- Bild 2 gefällt mir auch etwas besser als Bild 4b, allerdings nur minimal
- Bild 5 ist ziemlich überschärft
- Bild 6 ist mein Favorit und hat genau die richtige Schärfe

Fazit:
- Einige auf dem Web verfügbare Aktionen sind nicht wirklich brauchbar (habe die mit anderen Bildern und ähnlichen Resultaten validiert)
- Mit PS SmartSharpen ist man sehr gut bedient. Man muss sich fragen, ob dies bei durchschnittlichen Ansprüchen nicht ausreichend ist
- Die Action von Alex Nail liefert Top-Resultate und wird von mir ab sofort standardmässig eingesetzt

Mich würde Eure Meinung interessieren. Insbesondere, inwiefern dies jetzt völlig subjektiv ist oder auch durch viel geübtere Augen als die meinen ähnlich gesehen wird.

(Für Fotos 4b, 5 und 6 siehe nächsten Beitrag).

Danke!
 
Ich möchte ja jetzt nichts sagen ,aber jedes bild muss anders geschärft werden.man kann nicht für jedes bild die selben einstellungen nehmen.deswegen sind actionen für photoshop auch sinnlos.
 
Mich würde Eure Meinung interessieren.
Ich habe mir neulich mal Profile für den Tempomat des Autos heruntergeladen und installiert. Dann einfach auf 'nen Knopf gedrückt und das Auto fahren lassen.
Meine Einschätzung Profil 1:
- für die Stadt war das zu schnell
- für die kurvige Landstraße war das ok
- für die gerade Landstraße ging es gerade so
- für die Autobahn war es zu langsam
- für den Stau auf der Autobahn war es allerdings viel zu schnell
Profil 2:
- für die Stadt ok
- für Landstraße zu langsam
- etc. usw.

Ich denke, damit dürfte anschaulich klar werden, daß das totaler Nonsense ist, den Du da getestet hast.
Und das auch noch nur an einem 900px Bild ... was, wenn Du 1000px brauchst? Oder nur 750px?

Schärfe jedes einzelne Bild am Ende der Bildbearbeitung (also als letzten Schritt) genau so, daß es ein (für Dich) optimales Ergebnis erreicht.
 
ich sehe es wie nighthelper: es gibt einfach keine einstellung "für alles", beim schärfen. -- was mir an deiner USM- einstellung in's auge fiel:
schwellenwert "0" -- das ist zu "stramm" eingestellt. werte um 5, 7 oder 10 z.b. wirken zumeist harmonischer.

wichtig: die breite des geschärften bereichs richtet sich in etwa proportional nach der bildgröße; digi-fotos werden im besten fall auf eine bestimmte ausgabegröße hin gematcht.
 
Ich habe mir neulich mal Profile für den Tempomat des Autos heruntergeladen und installiert. Dann einfach auf 'nen Knopf gedrückt und das Auto fahren lassen.
Meine Einschätzung Profil 1:
- für die Stadt war das zu schnell
- für die kurvige Landstraße war das ok
- für die gerade Landstraße ging es gerade so
- für die Autobahn war es zu langsam
- für den Stau auf der Autobahn war es allerdings viel zu schnell
Profil 2:
- für die Stadt ok
- für Landstraße zu langsam
- etc. usw.

Ich denke, damit dürfte anschaulich klar werden, daß das totaler Nonsense ist, den Du da getestet hast.
Und das auch noch nur an einem 900px Bild ... was, wenn Du 1000px brauchst? Oder nur 750px?

Schärfe jedes einzelne Bild am Ende der Bildbearbeitung (also als letzten Schritt) genau so, daß es ein (für Dich) optimales Ergebnis erreicht.


Das ist mir schon klar, aber wie bereits erwähnt, ich suche für das Archiv eine einigermassen sinnvolle schnelle Lösung, keine perfekte. Ausserdem geht es mir auch darum, herauszufinden, inwieweit die Präferenzen in Bezug auf Schärfung individuell sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten