Mark74
Themenersteller
Ich habe noch viele mit einer alten Lumix geschossene Fotos (besitze mittlerweile eine Canon EOS D550). Da ich diese für meine Website schärfen möchte, habe ich mal verschiedene auf dem Web verfügbare Photoshop Actions verglichen. Wichtig ist mir, dass das Ganze einigermassen automatisiert abläuft, denn um bei jeder Foto noch mit den Parametern rumzuspielen fehlt mit einfach die Zeit. (Und natürlich soll das dann auch für die Bilder von der neuen Canon verwendet werden).
Zum Vergleich (alle Bilder 800 Pixel breit):
- Bild 0: Ungeschärftes Original, direkt aus der Kamera als .jpg und auf 900 Pixel verkleinert
- Bild 1: Standard PS USM mit 85/1.0/0
- Bild 2: Standard PS Smart Sharpen mit 130/0.8/50/50
- Bild 3: Action von hier runtergeladen: www.reynsphoto.com/articles/Post_Processing/html/Sharpening_strategy_for_web.php
- Bild 4a: Action (adaptive smart sharpening) mit Standardeinstellungen von hier www.digicamfotos.de/index3.htm?http...ipp/optimalesschaerfen/optimalesschaerfen.php
- Bild 4b: Action (adaptive smart sharpening lightness only) mit Standardeinstellungen von hier www.digicamfotos.de/index3.htm?http...ipp/optimalesschaerfen/optimalesschaerfen.php
- Bild 5: Action von hier runtergeladen: news.deviantart.com/article/20250/
- Bild 6: Action von hier runtergeladen: www.alexnail.com/Web Resize - Alex Nail.atn
Meine Einschätzung:
- Smart Sharpen (Bild 2) liefert gute Resultate, besser als USM (Bild 1)
- Bild 3 ist extrem überschärft. Diese Methode scheint mit unbrauchbar
- Bild 2 ist etwas schärfer und gefällt mir besser als Bild 4a
- Bild 2 gefällt mir auch etwas besser als Bild 4b, allerdings nur minimal
- Bild 5 ist ziemlich überschärft
- Bild 6 ist mein Favorit und hat genau die richtige Schärfe
Fazit:
- Einige auf dem Web verfügbare Aktionen sind nicht wirklich brauchbar (habe die mit anderen Bildern und ähnlichen Resultaten validiert)
- Mit PS SmartSharpen ist man sehr gut bedient. Man muss sich fragen, ob dies bei durchschnittlichen Ansprüchen nicht ausreichend ist
- Die Action von Alex Nail liefert Top-Resultate und wird von mir ab sofort standardmässig eingesetzt
Mich würde Eure Meinung interessieren. Insbesondere, inwiefern dies jetzt völlig subjektiv ist oder auch durch viel geübtere Augen als die meinen ähnlich gesehen wird.
(Für Fotos 4b, 5 und 6 siehe nächsten Beitrag).
Danke!
Zum Vergleich (alle Bilder 800 Pixel breit):
- Bild 0: Ungeschärftes Original, direkt aus der Kamera als .jpg und auf 900 Pixel verkleinert
- Bild 1: Standard PS USM mit 85/1.0/0
- Bild 2: Standard PS Smart Sharpen mit 130/0.8/50/50
- Bild 3: Action von hier runtergeladen: www.reynsphoto.com/articles/Post_Processing/html/Sharpening_strategy_for_web.php
- Bild 4a: Action (adaptive smart sharpening) mit Standardeinstellungen von hier www.digicamfotos.de/index3.htm?http...ipp/optimalesschaerfen/optimalesschaerfen.php
- Bild 4b: Action (adaptive smart sharpening lightness only) mit Standardeinstellungen von hier www.digicamfotos.de/index3.htm?http...ipp/optimalesschaerfen/optimalesschaerfen.php
- Bild 5: Action von hier runtergeladen: news.deviantart.com/article/20250/
- Bild 6: Action von hier runtergeladen: www.alexnail.com/Web Resize - Alex Nail.atn
Meine Einschätzung:
- Smart Sharpen (Bild 2) liefert gute Resultate, besser als USM (Bild 1)
- Bild 3 ist extrem überschärft. Diese Methode scheint mit unbrauchbar
- Bild 2 ist etwas schärfer und gefällt mir besser als Bild 4a
- Bild 2 gefällt mir auch etwas besser als Bild 4b, allerdings nur minimal
- Bild 5 ist ziemlich überschärft
- Bild 6 ist mein Favorit und hat genau die richtige Schärfe
Fazit:
- Einige auf dem Web verfügbare Aktionen sind nicht wirklich brauchbar (habe die mit anderen Bildern und ähnlichen Resultaten validiert)
- Mit PS SmartSharpen ist man sehr gut bedient. Man muss sich fragen, ob dies bei durchschnittlichen Ansprüchen nicht ausreichend ist
- Die Action von Alex Nail liefert Top-Resultate und wird von mir ab sofort standardmässig eingesetzt
Mich würde Eure Meinung interessieren. Insbesondere, inwiefern dies jetzt völlig subjektiv ist oder auch durch viel geübtere Augen als die meinen ähnlich gesehen wird.
(Für Fotos 4b, 5 und 6 siehe nächsten Beitrag).
Danke!