• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfetabelle für Zoomobjektive

klaramus

Themenersteller
Also welche Entfernung muss ich im MF-Modus am Zoom einstellen, um z.B. Unendlich scharf zu haben?
Ich hatte mal vor längerer Zeit eine Tabelle mit verschiedenen Objektiven gefunden, finde aber den link nicht mehr. Meine Fähigkeiten reichen nicht aus, das im WW-Bereich selbst zu probieren.
Gruß, K.
 
Dafür gibt es DOF-Rechner.

Einfach mal googeln. Und an einem WW brauchst du fast gar nicht fokussieren und bekommst trotzdem ein scharfes Bild. Gerade in diesem Bereich ist das Scharfstellen ein Kinderspiel!
 
Falsch verstanden (oder ich habe mich falsch ausgedrückt): Zoomobjektive haben keine feste Entfernungseinstellung (ausser vielleicht Pentax?), mir geht es nicht um die Schärfentiefe sondern den Punkt der (weitgehend) exakten Schärfe, den ich händisch einstellen muss, auch wenn die DOF relativ groß ist. Ich hatte z.B. in der KB-Zeit nicht 1/30 sondern 1/50 ZK genommen, weil mir die Dias sonst zu unscharf waren. Und da möchte ich nicht mein Leben mit testen verbringen und habe auch keine reproduzierbare Umgebung (eben gerade wechselt das Sonnenlicht, bevor ich alles notiert habe), ich hatte mal die Tabelle von Sigma? gefunden und würde die gerne in meine Fototasche legen.
Gruß, K.
 
Falsch verstanden [...]

Ich auch, nämlich gar nichts. :confused:


Gruß, Matthias
 
Was ist denn ZK? und was ist eine feste Entfernungseinstellung?

1/30 und 1/50 ZK soll wohl 1/30mm und 1/50mm Zerstreuungskreis bedeuten (warum unterschlägt hier eigentlich jeder "zulässiger"?), aber weiter verstehe ich es auch nicht.



Gruß, Matthias
 
Ich glaube er will darauf hinaus, dass die meisten Zoomobjektive nicht parfokal sind. Schließt daraus, dass die im Fokusfenster oder im Ring nicht über die Brennweite konstant wären und will wissen auf was er bei welcher Brennweite die angegebene Fokusentfernung korrigieren muss.

Der Schluss ist aber falsch, nicht-parfokal heißt nur, das der Fokuspunkt beim Zoomen verändert wird.
 
Falsch verstanden (oder ich habe mich falsch ausgedrückt): Zoomobjektive haben keine feste Entfernungseinstellung (ausser vielleicht Pentax?), mir geht es nicht um die Schärfentiefe sondern den Punkt der (weitgehend) exakten Schärfe, den ich händisch einstellen muss, auch wenn die DOF relativ groß ist.

Das klnigt für mich nicht nach hyperfokaldistanz. Sondern eben nach eine falschen Vorstellung von nicht-parfokalen Objektiven.
 
Der Schluss ist aber falsch, nicht-parfokal heißt nur, das der Fokuspunkt beim Zoomen verändert wird.

Von parfokal oder nicht hat er doch gar nichts geschrieben. :confused: Und es ist ja nun mal wirklich so, dass der Fokuspunkt beim zoomen wandert. Wenn es das sein sollte, wüsste ich aber kaum, was eine Tabelle da helfen kann. Ich würde ja einfach in den Sucher gucken zum scharfstellen. Aber immerhin gibt es den kryptischen Hinweis auf Schärfentiefe (zumindest deute ich ihn so), also vielleicht doch was in Richtung HFD?



Gruß, Matthias
 
Das ist ja lustig. Jetzt muss man auch noch spekulieren, was die Frage ist. Geschickt gemacht: Hinweise auf SuFu wären total OT. :lol:
 
Ich glaube er will darauf hinaus, dass die meisten Zoomobjektive nicht parfokal sind. Schließt daraus, dass die im Fokusfenster oder im Ring nicht über die Brennweite konstant wären und will wissen auf was er bei welcher Brennweite die angegebene Fokusentfernung korrigieren muss.

Danke für das richtige Wort und richtige Interpretation meiner Frage:top:.
Mir fehlt leider die Gabe, mit dem Sucher oder mittels Display scharfzustellen (wenn ich manuell egal mit was scharfstelle, liege ich häufiger daneben als der auch nicht immer treffsichere AF)

Bezüglich ZK wurde schon in meinem Sinne erklärt. Der "zulässige" für Kleinbild war mir einfach zu unscharf, deshalb 1/50 und kleiner (ich hatte immer eine ausgerechnete Tabelle dabei) - aber das bezieht sich ja nicht auf meine Frage.
Da Schärfe zu erreichen ziemlich komplex ist und auch die förderliche Blende und vieles andere eine Rolle spielt, wäre die früher von mir gefundene Tabelle hilfreich, um nicht tagelang, wenn endlich konstante Lichtverhältnisse herrschen, Zollstöcke oder Traumflieger-Charts fotografieren zu müssen.

Warum ich überhaupt frage: es geht mir um den Videomodus (will die Frage aber nicht im Video-Fred stellen) und hier will ich die Schärfe auch im WW-Bereich nachführen bzw. von Nah und formatfüllend auf unendlich fokussieren, was mit längeren sowie lichtstärkeren Brennweiten einfacher geht. Schließlich wird im professionellen Bereich die Schärfe auch nicht per Bildschirm/Mattscheibe sondern nach Markierungen auf dem Follow-Fokus-Knopf gefahren (ist auch ein anderes Thema, mir geht es nicht um das Spiel mit dem Fokus sondern um ausreichende Schärfe in der Totale).
Selbst die hochgelobte Panasonic GH2 pumpt bei der Schärfeverlagerung.
Und e s g i b t (oder gab) eine Tabelle im Netz
Gruß, K.
 
Zuletzt bearbeitet:
.. es geht mir um den Videomodus (will die Frage aber nicht im Video-Fred stellen) und hier will ich die Schärfe auch im WW-Bereich nachführen bzw. von Nah und formatfüllend auf unendlich fokussieren, was mit längeren sowie lichtstärkeren Brennweiten einfacher geht.

Endlich kommt Licht in die Sache.
Auf was willst Du denn am Objektiv scharfstellen bei den nur sehr grob unterteilten Skalen? Zumal Du bei WW ohnehin eine recht großeSchärfentiefe hast.
 
Also die Tabelle musst dir selbst machen, denn die ist für jedes Objektiv individuell unterschiedlich. Hast zufällig ein perfekt parfokales Exemplar (die meisten Objektive sind so gerechnet, es wird aber nicht extra justiert) hast in deiner Tabelle nur 0 stehen, da keine Korrektur notwendig ist.
 
Diese Justage wäre doch nur eine Feinanpassung des Auflagemaßes durch Distanzscheiben unter dem Objektivbajonett? Eine Werkstatt mit entsprechender Meßmimik sollte das doch können...(gilt dann aber auch nur für eben genau diesen Body).

Übrigens ist diese Anpassung auch im prof. Videobereich völlig normal, wenn etwa bei Leihgeräten unbekannte/fremde Kamerakörper und Objektive kombiniert werden. Wenn abends der Kameramann im Hotelzimmer mit dem Siemensstern hantiert, tut er genau das. Aber immerhin ist da ein Hebelchen am Objektiv, daß das vereinfacht....

Gruß messi
 
Diese Justage wäre doch nur eine Feinanpassung des Auflagemaßes durch Distanzscheiben unter dem Objektivbajonett? Eine Werkstatt mit entsprechender Meßmimik sollte das doch können...(gilt dann aber auch nur für eben genau diesen Body).
Dass es so machbar ist steht außer Frage. Nur wird diese Objektiveigenschaft nicht offiziell zugesichert und daher in der Regel auch nicht so angepasst.
 
So würde man doch nur einen eventuellen Fehlfokus korrigieren, nicht die Veränderug des Fokuspunktes beim Zoomen.
Dafür braucht man eben entsprechend gebaute Objektive, dass muss extra eingeplant werden und der mechanische Aufwand ist nicht unerheblich.
Einer der Gründe warum echte FIlmobjektive so teuer sind, die sind nämlich parfokal.

Aber nochmal:
Wenn ein Objektiv den Fokus beim Zoomen verlagert, heißt das nicht, das die Entfernungsskala nicht mehr stimmt. (Kann natürlich sein, muss aber nicht).

Warum triffst du mit LiveVIew und Fokuslupe nicht? Das ist doch eigentlich eine unfehlbare Methode
 
Zuletzt bearbeitet:
So würde man doch nur einen eventuellen Fehlfokus korrigieren, nicht die Veränderug des Fokuspunktes beim Zoomen.
Öhmmm, nö. Korrigiert ein Makrozwischenring (die extremste Form vom verschobenem Auflagemaß) einen Fehlfokus?

Wenn ein Objektiv den Fokus beim Zoomen verlagert, heißt das nicht, das die Entfernungsskala nicht mehr stimmt. (Kann natürlich sein, muss aber nicht).
Doch muss! Steht dein Objektiv bei 200mm auf 3m Entfernung und zu zoomst auf 70mm und der Fokus läuft weg, dann musst du neu fokussieren und die Skala wird sicher nicht bei 3m stehen bleiben.
 
Es ging darum, was man korrigieren kann und ich meine, dass man ein Objektiv nicht einfach durch ein Distanzscheibchen parfokal machen kann.

Das mit demFokusring stimmt natürlich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten