• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfepunkt finden - Portrait

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 222944
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 222944

Guest
Ich sehe hier immer wieder Fotos mit einer sehr geringen Schärfentiefe (die gerade mal vom Nasenrücken bis zum Auge reicht) und das Auge ist immer perfekt scharf.

Wie erreicht man so was (ausser üben).

Stellt ihr Manuel aufs Auge scharf, speichert und sucht dann den Ausschnitt und hofft, dass sich das Model nicht mehr bewegt?

Oder lasst ihr das den Autofokus machen oder wie?

Es gibt ja bestimmt verschiedene Herangehensweisen, würde mich mal interessieren.

gruß
 
Mich würde eher interessieren wieviele der wirklich guten Fotos hier noch OOC sind. Es ist eher bald ein Wettstreit, wer kann besser mit der EBV umgehen :D
 
Das wäre glaube ich eher ein thread für sich :)

gruß

Ne, das ist schon dieses Thema... :D
Diese - durch die Schärfe - hervorstechenden Augen/selektive Schärfe ist fast immer mit Unterstützung von EBV hervorgerufen. Ein entsprechendes Ausgangsbild macht es nur leichter diesen Effekt so hinzubekommen, wie Du es beschreibst...

Gruß, Jörg
 
Ne, das ist schon dieses Thema... :D
Diese - durch die Schärfe - hervorstechenden Augen/selektive Schärfe ist fast immer mit Unterstützung von EBV hervorgerufen. Ein entsprechendes Ausgangsbild macht es nur leichter diesen Effekt so hinzubekommen, wie Du es beschreibst...

Gruß, Jörg

Verstehe. Dann muss ich EBV üben. :)

Gruß
 
Den am nächsten am Auge gelegenen AF-Punkt auswählen, scharf stellen und möglichst gar nicht mehr schwenken. Dann klappt das schon.

Wenn du die Schärfeebene nicht erwischst beim Fotografieren, nutzt dir auch Nachschärfen hinterher nicht mehr viel. ;)
 
Den am nächsten am Auge gelegenen AF-Punkt auswählen, scharf stellen und möglichst gar nicht mehr schwenken. Dann klappt das schon.

Wenn du die Schärfeebene nicht erwischst beim Fotografieren, nutzt dir auch Nachschärfen hinterher nicht mehr viel. ;)
So isses. Hat rein gar nix mit der EBV zu tun. Wenn der AF nicht sitzt, kann die beste EBV nicht mehr helfen.
 
Den am nächsten am Auge gelegenen AF-Punkt auswählen, scharf stellen und möglichst gar nicht mehr schwenken. Dann klappt das schon.

Ich dachte man kann den anfokussierten Punkt (z.B. Auge) speichern, wieso darf man dann möglichst nicht mehr schwenken?


Gruß
 
Das ist aber auch sehr theoretisch... :rolleyes:

Ich wähle meistens den mittleren Fokuspunkt, fokussiere auf die AUgen und schwenke.
Hoppsla...Gibt also doch jemand der das macht...
Allerding wird bei Blende 1.8 und größer natürlich schwierig den Scharfpunkt zu erwischen...weil er eben bei solch großen Blenden recht dünn ist. Daher...blende ich bei Portrait gerne mal ab um genau so etwas zu vermeiden.

Ansonsten...Es gibt nicht umsonst noch den manuellen Fokus... :D
 
laso ich kann auch nur empfehlen, den Schärfepunkt genau auf das Auge zu legen. Mit EBV kannst Du die vorhandene Schärfe (und die Kontraste) nur noch hervorheben, aber nicht-vorhandene Schärfe kannst Du damit nicht erzeugen.

Wenn Du abblendest, um schwenken zu können, nimmst Du damit auch den Effekt weg, den der Unterschied zwischen scharfen Augen und unscharfem Rest erzeugen soll.

Neben dem exakten Schärfepunkt solltest Du auch vor jedem Auslösen den AF neu arbeiten lassen, denn bei kleinen Blenden reduzieren schon kleine Bewegungen die Schärfe.

Gruß,
Archi
 
Ich habe eine KB-Format Kamera mit Lifeview auf dem Stativ, dazu ein 2/135. Mit der 10-fach Lupe wird das Auge scharf gestellt. Dann klappt das. Das Model muss mitmachen. Es darf sich nicht bewegen, denn die Schärfentiefe betragt abgeblendet auf 4 nur mehr drei Zentimeter.
Auf diese Weise habe ich jüngst eine Reihe von Leuten portraitiert. Die Schärfe saß immer punktgenau auf dem fokussierten Auge. man sieht schön, wie die Unschärfe verläuft. Das linke Auge beginnt schon zu verschwimmen.
Bildbearbeitung: noch keine.
Nachtrag: 100% Crop
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe eine KB-Format Kamera mit Lifeview auf dem Stativ, dazu ein 2/135. Mit der 10-fach Lupe wird das Auge scharf gestellt. Dann klappt das. Das Model muss mitmachen. Es darf sich nicht bewegen, denn die Schärfentiefe betragt abgeblendet auf 4 nur mehr drei Zentimeter.
Auf diese Weise habe ich jüngst eine Reihe von Leuten portraitiert. Die Schärfe saß immer punktgenau auf dem fokussierten Auge. man sieht schön, wie die Unschärfe verläuft. Das linke Auge beginnt schon zu verschwimmen.
Bildbearbeitung: noch keine.
Nachtrag: 100% Crop


Interssante Idee... wenn du Leute hast die dabei mitmachen.... ich bin Offenblendenfetischist und kann nur sagen üben üben üben... klappt mit Babys Kindern und Erwachsenen.. mit oder ohne Verschwenken.... Ausschus ist natürlich auch dabei... logisch ist ja auch eine sehr dünne Ebene... Blende 1,4 - 2 ....
Das mit nachträglicher EBV kann ich nur unterstreichen... wenn ein Bild nix ist dann wird auch mit EBV nix daraus werden...., oder soll ich die Nase weichzeichnen und die Augen nachschärfen?? geht nicht.. :-)


Auch wenn der Ausschuss höher ist wie beim abblenden... die Bilder die passen sind nur geil !!!!

lg
Chris
 
Mein Bildbeispiel müsste so genannte Offenblendfetischisten in leichte Zweifel bringen. Bei Portraits ist das 2/135 offenblendig nur eingeschränkt tauglich. Der grandiosen Schärfe in der fokussierten Ebene steht zu viel Unschärfe gegenüber. Wem bei 4 der VG und HG zu dominant wird, der muss sich über Bildaufbau und Randbedingungen belehren lassen.
Gute Portraits in hochwertiger kunsthandwerklicher Ausführung müssen erarbeitet werden. Sollen sie darüber hinaus künstlerisch werden, scheitern mehr als 99% aller Fotografen.
 
was soll mich da in's Zweifeln bringen ??

Jeder hat seine Vorgehensweise.... die Ihm und seinen Leuten gefällt.....

Ich hab auf alle Fälle noch nie ein Stativ für Portraits verwendet... sieht sicher sehr natürlich aus wenn sie sich nicht um einen mm nach vorne oder hinten bewegen dürfen...

Aber nochmal... versteh mich nicht falsch... du machst das so und es funktioniert... Ich mach es anders und mit der Blende ist es das gleiche... das ist ja auch das schöne am Fotografieren.... es gitb so viele Möglichkeiten und das meiste ist auf irngendeine Art schön.....

In diesem Sinne "Gut Licht.."

lg
Chris
 
Wie soll ich denn bitte ohne zu schwenken an meiner D40 den Fokus treffen... ich habe nur 3 AF Felder Horizontal neben einander...

Ich habe das bis jetzt immer so gemacht: mittleres af Feld auf Auge Auslöser halb durchdrücken, etwas schwenken und auslösen...ist das Falsch? Macht das einen großen Unterschied?

Wie kann ich das sonst angehn bei nur 3 AF Feldern
 
So ich wollte es jetzt genau wissen und habe einmal Testfotos gemacht aus sehr naher Entfernung , dass ich bestimmt gut 3-5cm schwenken musste.

Um Ehrlich zu sein, finde ich das geschwenkte Bild schärfer als das mit dem rechten AF Feld.

Erstes Bild: Mittlerer AF und nach links geschwenkt + 100% Crop
Zweites Bild: Rechter AF und nicht geschwenkt + 100% Crop
Drittes Bild: Mittlerer AF ohne schwenken, einfach grade drauf. + 100% Crop

Alle 2.8 und ooc

Ich finde erstens Bild 1 schärfer als Bild 2
Ich sehe auch keinen Unterschied zwischen Bild 1 und Bild 3
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob dein Test allen Zweifeln standhält? Bei fotografischen Aufnahmen spielen eine Menge unvermuteter Einflüsse mit. Bei 50mm Brennweite kann man 1/60s nicht verwacklungsfrei halten!
Falls dein Test solide durchgeführt ist, wirft er allerdings kein gutes Licht auf dein AF deiner Kamera.
 
Warum?

Wenn ich z.B bei diesem Bild hier, "korrekt" ohne schwenken fokussieren will...wie soll ich das bitte anstellen?

Ich habe doch nur diese 3 Fokuspunkte in der Horizontalen Lage...
Wenn mein Objekt aber dazwischen oder außerhalb ist...habe ich doch gar keine andere Möglichkeit
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten