Hallo,
Das 70-300 hat seine beste Abbildungsleistung bei vollem Tele etwa bei Blende 8 bis 10 (siehe auch im Beispielbilder Thread), das heißt aber nicht, dass es bei Offenblende schlecht ist. Für den Preis des Objektivs müsste man sogar sagen, es ist gut. Offenblende kann man ruhig benutzen, wenn man anders nicht auf die benötigten Verschlusszeiten kommt.
Bei 300 mm ist das größte Problem im Nahbereich die Schärfeebene dahinzulegen, wo man sie haben möchte. Liegt sie auch nur minimal daneben, wirkt das Bild unscharf. Auch bei FT ist die Schärfentiefe bei 300 mm im Nahbereich knapp bemessen

.
Im Fernbereich spielt die Luft zwischen Objektiv und Motiv eine wesentlich größere Rolle, als die gewählte Blende. Ist die Sicht nicht absolut klar (z.B. kalter klarer Morgen oder nach einem Regen) wird durch das extreme Tele auch die Trübung besser dargestellt. Das Bild wirkt flau.
Du musst einfach näher ran, auch bei 300 mm. Ein Vogel, der bei 300 mm nur ein kleiner Punkt auf dem Bild ist, wird auch bei 600 mm nicht viel größer.
Ich habe gesehen, Du hast die Manifredos Beispielbilder angeschaut. Er hat ziemlich viel Übung und betreibt ein beträchtlichen Aufwand (z.B. Ansitzen im Tarnzelt, dadurch kommt er sehr nah ran) und er hat auch die Nachbearbeitung sehr gut drauf. Außerdem zeigt er natürlich nur seine besten Bilder. Um dahin zu kommen hilft nur Übung, Übung und Übung.
viele Grüße