• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfeproblem

Das Foto gefällt mir auch sehr gut, aber das Tierchen wird nicht mal durch diese scharfe Großaufnahme schöner. ;)
 
Ja, das stimmt wohl :-) ich hab später noch mal fotografiert. Das Motiv ist hübscher ;-) Da ich aber gerade an meinem IPad tippe, kann ich das nicht hochladen. Hole ich aber nach :-)
 
Zwar nichts, das sich schnell bewegt, aber irgendwie doch wesentlich angenehmer. :)

Und jetzt klappt's ja wohl schon ganz gut mit der Schärfe.:top:
 
Hallo Frank, danke für den Tipp. Also mit meinem Makro-Objektiv hab ich das Problem jetzt tatsächlich nicht mehr. Kann sein, dass es am Zoom bis 300 lag. Schade eigentlich, wenn ich doch etwas ranholen will, was weiter weg ist. Wenn ich zum Vogel hinlaufe, fliegt er ja weg. Muss ich doch zoomen.. oder gibt es da einen anderen Trick?
 
300mm an einer Olympus sind bei einer Kleinbildkamera 600mm Brennweite!
Das ist echt enorm viel!
Damit man hier das Letzte herausholen kann muss entweder:
1. auf das richtige Licht gewartet werden
2. Licht hinzugefügt werden (Blitz)
3. Licht an die richtige Stelle gelenkt werde (bouncen)
4......oder die Bilder müssen per Bildbearbeitung nachgeschärft werden....
(z.B: DXO....die Software macht das sogar vollautomatisch....oder per Photoshop/Lightroom etc.,,,......dabei ist ein dezentes Vorgehen immer ratsam, sonst "verschlimmbessert" man seine Bilder....)
was allerdings nicht besonders viel bringt, wenn das gemachte Bild schlecht geworden ist,.....
 
Schade eigentlich, wenn ich doch etwas ranholen will, was weiter weg ist. Wenn ich zum Vogel hinlaufe, fliegt er ja weg. Muss ich doch zoomen.. oder gibt es da einen anderen Trick?

Beim entfernten Vogel, möglicherweise noch fliegend, hilft Makro natürlich nicht weiter. Was du da erstmal brauchst, sind Belichtungzeiten, die freihand fotografieren ermöglichen. Damit ein Standardobjektiv anständige Schärfe liefert wäre komplette Offenblende ungünstig. Das hängt natürlich alles sehr vom vorhandenen Licht ab.

Als nächstes hilft dann nur ein lichtstarkes Zoom, die sind in der Brennweitenklasse aber auch wirklich teuer.


Viele Grüße
Rainer
 
Hallo,

Das 70-300 hat seine beste Abbildungsleistung bei vollem Tele etwa bei Blende 8 bis 10 (siehe auch im Beispielbilder Thread), das heißt aber nicht, dass es bei Offenblende schlecht ist. Für den Preis des Objektivs müsste man sogar sagen, es ist gut. Offenblende kann man ruhig benutzen, wenn man anders nicht auf die benötigten Verschlusszeiten kommt.

Bei 300 mm ist das größte Problem im Nahbereich die Schärfeebene dahinzulegen, wo man sie haben möchte. Liegt sie auch nur minimal daneben, wirkt das Bild unscharf. Auch bei FT ist die Schärfentiefe bei 300 mm im Nahbereich knapp bemessen:angel:.

Im Fernbereich spielt die Luft zwischen Objektiv und Motiv eine wesentlich größere Rolle, als die gewählte Blende. Ist die Sicht nicht absolut klar (z.B. kalter klarer Morgen oder nach einem Regen) wird durch das extreme Tele auch die Trübung besser dargestellt. Das Bild wirkt flau.

Du musst einfach näher ran, auch bei 300 mm. Ein Vogel, der bei 300 mm nur ein kleiner Punkt auf dem Bild ist, wird auch bei 600 mm nicht viel größer.

Ich habe gesehen, Du hast die Manifredos Beispielbilder angeschaut. Er hat ziemlich viel Übung und betreibt ein beträchtlichen Aufwand (z.B. Ansitzen im Tarnzelt, dadurch kommt er sehr nah ran) und er hat auch die Nachbearbeitung sehr gut drauf. Außerdem zeigt er natürlich nur seine besten Bilder. Um dahin zu kommen hilft nur Übung, Übung und Übung.

viele Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten