• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfeproblem

Savina

Themenersteller
Hallo.. ich bin ziemliche Anfängerin. Ich habe ein großes Problem. Meine Bilder sind mir nie scharf genug. Ich bin mir nicht sicher, woran es liegen kann. Wenn ich den ISO-Wert erhöhe, kriege ich kürzere Verschlusszeiten hin, aber dafür habe ich in den Bildern ein enormes Rauchen. Aber selbst bei Sonne und ruhigem Objekt wirds nicht so knackscharf, wie ich mir das wünschen würde.

Woran kann das liegen?

Ich nutze eine Olympus E500 mit 3 verschiedenen Objektiven - das Problem tritt bei allen Objektiven auf, am "schlimmsten" aber beim 70-300mm.

Was mache ich falsch??

DANKE für alle Hinweise, Savina
 
Mit einem Beispielbild wäre es wesentlich einfacher :)
Mal so ins Blaue hinein: in der Vollautomatik kommen i.d.R. genügend kurze Verschlusszeiten heraus. Zum ersten üben ist das ganz praktisch.
Ansonsten gibt es noch eine Zeitautomatik. Hier kannst du die gewünschte Belichtungszeit einstellen und die Kamera wählt die Passende Blende. Die Belichtungszeit solltest du kürzer als 1/(2*Brennweite) wählen.

Olympus neigt in den Standardeinstellungen auch zum zu starken Entrauschen und damit zu massivem Weichzeichnen. Probiere mal Entrauschen und Schärfe auf -1 zu stellen.

Lies dich mal bei www.fotolehrgang.de in den Zusammenhang zwischen Blende und Verschlusszeit ein.
 
Sorry - klar ist es mit Beispielen besser. Hier mal 3 Beispielbilder mit 2 verschiedenen Objektiven aufgenommen. Die Hummel ist nachgeschärft, die anderen beiden nicht.
 
Für Bilder, die so direkt "out of cam" kommen, sind Deine doch einwandfrei. Die ach so toll knackscharfen Beispielbilder, die man in diversen Galerien bewundern kann, sind allesamt per Photoshop gepusht.

Gruß
Pixelsammler
 
Sorry - klar ist es mit Beispielen besser. Hier mal 3 Beispielbilder mit 2 verschiedenen Objektiven aufgenommen. Die Hummel ist nachgeschärft, die anderen beiden nicht.

Warum hast du die Hand bei ISO 800 und 1/400 aufgenommen? ISO 400 und 1/200 wären mit weniger Rauschen verbunden (obwohl man das in diesem Bild gar nicht sieht, aber es mindert den Schärfe-Eindruck.) Einfach nachschärfen dürfte dein Problem aber beheben.
Allerdings halte ich es nicht für unbedingt nötig.

Wenn du die Hummel frei Hand gemacht hast, ist sie vermutlich einfach verwackelt. 1/400 bei 600mm Brennweite (KB) ist nur mit einer sehr ruhigen Hand möglich. Aber auch da ist in der 100%-Ansicht sicher nichts richtig scharf.
Merke: maximale Belichtungszeit Freihand ca. 1/Brennweite(KB) bzw. für Olympus 1/(2*Brennweite)

Der Hund ist vermutlich zu stark entrauscht worden (Kameraeinstellung). Einfach nachschärfen dürfte hier genügen. Das ist übrigens bei (fast) jedem Verkleinern nötig.
 
@binauchhier: Die Hand ist in der Abenddämmerung aufgenommen. Weniger ISO ging nicht - da wurde es gar nicht scharf, weil es viel zu doll verwackelte wegen der langen Belichtungszeit, die es dann brauchte. Hab ich zuerst versucht..

Das Entrauschen in der Kamera hab ich ausgestellt, weil ich mal irgendwo gelesen habe, dass das empfohlen sei, es auszuschalten.

Das Nachschärfen hab ich auch nur so halb verstanden, wenn ich ehrlich bin. Ich mache das mit PS4: Filter - Scharfzeichnungsfilter - scharfzeichnen.
Ist das richtig?

Hummel ist freihand - da hast du wahrscheinlich Recht - einfach verwackelt.

Danke dir und den anderen für den Tipp 1/(2*Brennweite)!!!
Savina
 
Versuch in PS mal "Unscharf maskieren", da hast du mehr Möglichkeiten mit den Werten zu experimentieren.

Aber die Bilder sind scharf. Ich weiß nicht, wie stark die Oly die JPGs schärft, bei meiner Nikon habe ich die Einstellungen angepasst, da die auch etwas zu zärtlich mit dem Schärfen war (https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=898091) ;)

- Die Hände sind astrein und ausreichend scharf.
- Die Hummel ist als Motiv vermutlich einfach zu klein im gesamten Bild + ggf. verwackelt.
- Den Hund kann man einen Tick nachschärfen.


Viele Grüße
Rainer
 
Danke an alle.. alle Tips und alle Links.. ich lese schon eifrig. Heute habe ich mal den Versuch gemacht, mit meinem Makro-Objektiv zu fotografieren. Ein bisschen schärfer ist es.. und unscharf maskieren ist tatsächlich besser - danke :-)
 
Hey Savina,
das sieht doch jetzt RICHTIG spitze aus!

Also seit ich im RAW fotografiere und die bilder entwickel sind meine bilder auch nochmal schärfer geworden ;)

LG
 
Hi,

Also ich finde die Hände sind gut, auch der Hund ist ok.
Die Hummel ja, da sind sich alle einig, das war nix.
Die beiden letzten Bilder sind aber doch schon ganz gute Makros.
Aber du brauchst dafür keine 400 ISO einstellen.
Bei 35mm reichen dir auch 1/100 oder 1/200 und nicht 1/1000.
Damit hättest Du weniger rauschen und die Bilder wirken noch schärfer und brillanter.

Gruß
daffodils
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten