• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfentiefevergleich 5D vs 10D...50D (Crop)

auch die Einführung von digitalen Bildwandlern sogenannten Sensoren können die Gesetze der Optik nicht verändern.
Das ist richtig.

Die Schärfentiefe einer Abbildung hinter einer Optik wird ausschließlich durch die Brennweite und die eingestellte Blende definiert und sonst durch garnix aber auch rein garnix anderes.
Das ist falsch.

Die von Dir zitierten Gesetze der Optik enthalten für die Berechnung der Schärfentiefe IMMER den Zerstreuungskreis-Durchmesser. IMMER.
Siehe z.B. hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Sch%C3%A4rfentiefe#Sch.C3.A4rfentiefe_berechnen
 
Was man hier bei den Vergleichen aber auch NIE vergessen sollte:

Die Sensorqualität einer 5D ist eine ganz andere wie die einer 40D.

Zu Verdeutlichung: Als Olympus in den digitalen Markt eingestiegen ist gab es die E-1, sauteuer aber auch - für die damalige Zeit - brillant von den Fotos her. Viele Leute meinten damals in die Bilder hineingreifen zu können, so plastisch waren diese. Diese Sensorqualität hat Olympus nie wieder erreicht. Die E-330 (preislich knapp unter der E-1 angesiedelt) schaffte es noch einigermaßen, aber auch dort waren deutliche Unterschiede zu sehen. Alles was danach kam war belanglos und flach von der Anmutung her.

Seitdem die 5D auf dem Markt ist sind deren Fotos unverkennbar unter tausenden. Ich hatte ein Phase wo ich jedes 5D Porträt (egal ob draussen oder bei Blende 8-11 im Studio) sofort erkennen konnte und auch heute sind manche Bilder eindeutig von einer 5D.

Dieser einzigartige Sensor hat mich übrigens zur 5D gebracht ;)

Da sich der Mensch sehr leicht täuschen lässt, glaube ich daher, dass eine objektive Beurteilung der Schärfentiefe schon alleine wegen den Sensorunterschieden nicht so 100%ig möglich ist.
 
Diese Aussage muss ich, aus meiner Erfahrung heraus, relativieren. Das 70-300 DO war am Crop nichts besonderes, am FF bin ich mit dem Objektiv voll zufrieden.

lapuschka, falls Du noch mitliest, könntest Du das ein wenig näher erklären? Welche Unterschiede hast Du festgestellt? Was war am Crop nicht so toll und was überzeugt Dich am FF?
 
Was man hier bei den Vergleichen aber auch NIE vergessen sollte:

Die Sensorqualität einer 5D ist eine ganz andere wie die einer 40D.

Zu Verdeutlichung: Als Olympus in den digitalen Markt eingestiegen ist gab es die E-1, sauteuer aber auch - für die damalige Zeit - brillant von den Fotos her. Viele Leute meinten damals in die Bilder hineingreifen zu können, so plastisch waren diese. Diese Sensorqualität hat Olympus nie wieder erreicht. Die E-330 (preislich knapp unter der E-1 angesiedelt) schaffte es noch einigermaßen, aber auch dort waren deutliche Unterschiede zu sehen. Alles was danach kam war belanglos und flach von der Anmutung her.

Seitdem die 5D auf dem Markt ist sind deren Fotos unverkennbar unter tausenden. Ich hatte ein Phase wo ich jedes 5D Porträt (egal ob draussen oder bei Blende 8-11 im Studio) sofort erkennen konnte und auch heute sind manche Bilder eindeutig von einer 5D.

Dieser einzigartige Sensor hat mich übrigens zur 5D gebracht ;)

Da sich der Mensch sehr leicht täuschen lässt, glaube ich daher, dass eine objektive Beurteilung der Schärfentiefe schon alleine wegen den Sensorunterschieden nicht so 100%ig möglich ist.


Mittlerweile habe ich mir zur 40D auch eine gebrauchte 5D zugelegt. Ohne dass ich es hier direkt beweisen kann, kann ich Artaxx zu 100% zustimmen. Die 5D ist meine Portraitkamera! Die 40D hat aber auch ihre Berechtigung, z.B. in der Tierfotografie mit dem Canon 100-400 IS...

Ich habe mal einen Praxisvergleich versucht. Das Modell ein Gipskopf :p.

40D mit Tamron 17-55 @ F2,8 und 47mm
5D mit Tamron 28-75 @ F2,8 und 75mm

Das mit der Plastizität des 5D Fotos kommt hier sogar echt schlecht raus. Die Portraits "natürlicher Personen" darf ich hier leider nicht einstellen.

Ich bin mit der 5D mehr als zufrieden und so manche Linse ist für Vollformat sogar deutlich günstiger zu bekommen, z.B. wenn man die beiden o.g. Tamrons vergleicht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten