• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfentiefevergleich 5D vs 10D...50D (Crop)

Luiginatur

Themenersteller
Ich habe mir immer wieder mal die Frage gestellt, warum die Bilder der 5D so einen besonders plastischen Ausdruck haben. Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass es die bei gleicher Blende geringere Schärfentiefe ist, die den Blick auf das Wesentliche lenkt.

Ich habe mir daraufhin mit dem DOF Master bei gleichem Abbildungsmaßstab mal die Schärfentiefe (DOF) berechnen lassen:

Beispiel:

5D - 80mm Brennweite - f4 - 3m focus - DOF = 0,33m
40D - 50mm Brennweite - f2,5 - 3m focus - DOF = 0,34m

Um ein vergleichbares Bildergebnis (DOF) an der 40D zu erzielen muss man schon mit Blende 2,5 arbeiten, d.h. auch, dass man für das Objektiv tiefer in die Tasche greifen muss...

Über den Daumen kann man sagen, dass bei gleichem Abbildungsmaßstab die Blendenzahl an der Crop-Kamera um den Faktor 1,6 kleiner gewählt werden muss, als bei der Vollformatkamera. Das wird teuer!

Wie viel macht das nun in der Praxis aus? Vielleicht hat jemand von euch eine Vollformat und eine Cropkamera und könnte hier mal z.B. ein Portrait mit 85mm, f2,8 (Vollformat) und 85mm, f2,8 (Cropkamera) posten. Damit der Abbildungsmaßtab wieder passt muss man natürlich die Entfernung zum Modell bei der Cropkamera um das 1.6 fache erhöhen (z.B. 5D - 3m Abstand, 40D- 4,8m Abstand).

Mir ist hier wirklich an Fotos und Erfahrungen derer gelegen, die am besten beide Kameras besitzen - nicht an technischen Diskussionen! Vielleicht täusche ich mich, aber ich habe das Gefühl, dass was man beim Vollformat für das Gehäuse drauflegt, spart man bei den Objektiven wieder ein (Randunschärfe, Vignetierung etc. mal nicht gewertet - sondern nur auf die kleinste mögliche Schärfentiefe bezogen).

Es wäre nett, wenn ihr mich bei der Entscheidung mit vielen Fotos unterstützen könntet...
 
Genau dieser plastische Eindruck liess mich von der 30D, mit der ich sonst zufrieden war, zur 5D wechseln. Hab's nicht bereut. :)
 
Vielleicht täusche ich mich, aber ich habe das Gefühl, dass was man beim Vollformat für das Gehäuse drauflegt, spart man bei den Objektiven wieder ein (Randunschärfe, Vignetierung etc. mal nicht gewertet - sondern nur auf die kleinste mögliche Schärfentiefe bezogen).

wie Du schon festgestellt hast, ist das mit den Einsparungen beim Glas für VF eher relativ. Es gibt sicherlich Nicht-L Linsen, die auch am VF Spaß machen, z.B. das 85er, auch mein Sigma 150 2.8 bildet riesig ab. 50 1.4 und 100 2.0 sind sicherlich auch zu empfehlen. Aber bei Zooms, kommen IMHO nur L's in Frage und auch das 135L sowie das 35L sind eigentlich durch nichts adäquat zu ersetzen...

Grüße

Martin
 
Ich habe mir immer wieder mal die Frage gestellt, warum die Bilder der 5D so einen besonders plastischen Ausdruck haben. Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass es die bei gleicher Blende geringere Schärfentiefe ist, die den Blick auf das Wesentliche lenkt.

Da bin ich auch überzeugt. Für mich der Hauptgrund von APS-C auf VF zu wechseln! :top: Ein 50er an Vollformat ist einfach klasse. Das gilt aber auch für ein 35er oder 85er. :D

Wie viel macht das nun in der Praxis aus? Vielleicht hat jemand von euch eine Vollformat und eine Cropkamera ......

Schau mal auf den Seiten 3-6. Da sieht man den Unterschied sehr schön. :)

KLICK

Grüße,

Bogo
 
wie Du schon festgestellt hast, ist das mit den Einsparungen beim Glas für VF eher relativ. Es gibt sicherlich Nicht-L Linsen, die auch am VF Spaß machen, z.B. das 85er, auch mein Sigma 150 2.8 bildet riesig ab. 50 1.4 und 100 2.0 sind sicherlich auch zu empfehlen. Aber bei Zooms, kommen IMHO nur L's in Frage und auch das 135L sowie das 35L sind eigentlich durch nichts adäquat zu ersetzen...

Grüße

Martin


Diese Aussage muss ich, aus meiner Erfahrung heraus, relativieren. Das 70-300 DO war am Crop nichts besonderes, am FF bin ich mit dem Objektiv voll zufrieden.
 
Da bin ich auch überzeugt. Für mich der Hauptgrund von APS-C auf VF zu wechseln! :top: Ein 50er an Vollformat ist einfach klasse. Das gilt aber auch für ein 35er oder 85er. :D



Schau mal auf den Seiten 3-6. Da sieht man den Unterschied sehr schön. :)

KLICK

Grüße,

Bogo


Vielen Dank für den Link. Ich habe mir alle Fotos mal angesehen. Der Unterschied ist schon deutlich sichtbar. Der Schärfentiefe ist bei der 5D bei gleicher Blende geringer - dadurch wirkt das was im Schärfebereich liegt noch schärfer, detailreicher, plastischer...
Im Moment tendiere ich ganz stark zur 5D und nicht zum EF-S 17-55, f2,8, IS..
 
Diese Aussage muss ich, aus meiner Erfahrung heraus, relativieren. Das 70-300 DO war am Crop nichts besonderes, am FF bin ich mit dem Objektiv voll zufrieden.

Auch ich bin mit meinem Tamron 28-75 f/2.8 an meiner 5D sehr sehr zufrieden. Ich weiß gar nicht, wo denn da ein EF 24-70 f/2.8 noch besser abbilden soll. Hatte nie Schwierigkeiten mit schlechtem Fokus oder extremer Unschärfe im Randbereich. :top:
 
Ich habe mir immer wieder mal die Frage gestellt, warum die Bilder der 5D so einen besonders plastischen Ausdruck haben. Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass es die bei gleicher Blende geringere Schärfentiefe ist, die den Blick auf das Wesentliche lenkt.

... dazu kommt die knackige Schärfe des Motivs, die den dergestalt gelenkten Blick erfreut :D

Das ist die Kombination:
Wenig Schärfentiefe, weiche(re)s Bokeh und sehr gute Schärfe.

Leider mit APS-C so nicht machbar. Selbst, wenn man die lichtstärkeren Linsen hätte
fehlte immer noch der größere Z-Kreis-Durchmesser :(
 
Hallo Luiginator!

Du hast zwar geschrieben, Du willst keine Theorie. Aber EINE Überlegung möcht ich schon anstellen:

Ich mach mit einer Vollformat-DSLR ein Foto mit einem bestimmten Objektiv bei einer bestimmten Brennweite und bei einer bestimmten Blende von einem Motiv in einer bestimmten Entfernung. Dann druck ich es auf 24x36cm aus und schau es an. Ahhh - geringe Schärfentiefe!

Jetzt schnipsel ich rundumadum was weg bis nur mehr 22,2 x 14,8 cm übrig sind (uups, zufällig der Cropfaktor!). Dann schau ich mir das kleiner geschnittene Foto an und sag "naja, die Schärfentiefe ist jetzt aber größer geworden!". Da bleibt ja der Abbildungsmaßstab gleich. Wie kann sich da die Schärfentiefe ändern?

In Deinem Anfangsbeiträg bleibt der Abbildungsmaßstab (Anm.: auf dem Sensor) eben NICHT gleich, wennst unterschiedliche Brennweiten verwendest!

Wenn jetzt das Argument kommt "Ja, aber bei der Vergrößerung aufs ursprüngliche Format blablabla" - Dann ergibt sich daraus, dass die Schärfentiefe von der Darstellungsgröße und nicht von der Sensorgröße abhängt. Das heißt: Je größer der Ausdruck, desto geringer die Schärfentiefe. Glaubst Du DAS? :rolleyes:
 
Ich habe mir immer wieder mal die Frage gestellt, warum die Bilder der 5D so einen besonders plastischen Ausdruck haben. Mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass es die bei gleicher Blende geringere Schärfentiefe ist, die den Blick auf das Wesentliche lenkt.

Diesen Link:

http://www.heise.de/foto/Von-Brennweiten-und-Formaten--/artikel/122485

habe ich hier schon an anderer Stelle gepostet; ich denke, der erklärt die Beziehung von Blende und Schärfentiefe in Bezug auf das Sensorformat ganz anschaulich.

Der erste Artikel aus dieser Serie ist auch lesenswert:

http://www.heise.de/foto/Wechselspiel-Zeit-und-Blende--/artikel/121400

Gruß Ulrich
 
Hallo Herr Oberamtsrat.

So ganz stimmt Deine Rechnung nicht, da Du das Verhältnis Brennweite zur Motivdistanz außer acht lässt.
In der Praxis hast Du am KB-Format eine Blende mehr Freistellungspotenzial als am Crop.
 
Sehr geehrte(r) Herr/Frau Babaluh!

Ui, das mit den verschiedenen Brennweiten - daraus leitet sich die unterschiedliche Entfernung ab - das hab ich nicht bedacht.

Bitte bringen Sie sich in Sicherheit! Mein Gedankengebäude stürzt ein.
Ich bin dann mal am Schuttwegschaufeln!

Guten8!
 
Sehr geehrte(r) Herr/Frau Babaluh!

Ui, das mit den verschiedenen Brennweiten - daraus leitet sich die unterschiedliche Entfernung ab - das hab ich nicht bedacht.

Bitte bringen Sie sich in Sicherheit! Mein Gedankengebäude stürzt ein.
Ich bin dann mal am Schuttwegschaufeln!

Guten8!
Sofern, daß tatsächlich zynisch gemeint ist: Ich bin hier zwar noch recht neu, aber was mir hier schon an Kindereien und gegenseitigem "runterputzen" begegnet ist übertrifft meine kühnsten Vorstellungen....
Man Leute, wir haben alle das gleiche (wunderbare) Hobby! Was also soll dieser ganze Blödsinn? Lasst uns hier sachlich diskutieren und Erfahrungen austauschen aber vor ALLEM jede Menge Bilder zeigen!!!:cool: Alles andere gehört hier nicht hin. Was ich hier in den letzten Monaten aber an ausgesperrten Usern und dämlicher Anmachen gelesen habe, ist mir noch in keinem anderen Forum begegnet und ich kenne einige! Sorry, ich will hier nicht den Oberlehrer spielen, aber mitunter geht mir das echt auf den S...:eek:

So long,

Martin
 
Sofern, daß tatsächlich zynisch gemeint ist: Ich bin hier zwar noch recht neu, aber was mir hier schon an Kindereien und gegenseitigem "runterputzen" begegnet ist übertrifft meine kühnsten Vorstellungen....
Man Leute, wir haben alle das gleiche (wunderbare) Hobby! Was also soll dieser ganze Blödsinn? Lasst uns hier sachlich diskutieren und Erfahrungen austauschen aber vor ALLEM jede Menge Bilder zeigen!!!:cool: Alles andere gehört hier nicht hin. Was ich hier in den letzten Monaten aber an ausgesperrten Usern und dämlicher Anmachen gelesen habe, ist mir noch in keinem anderen Forum begegnet und ich kenne einige! Sorry, ich will hier nicht den Oberlehrer spielen

Nein, mach ruhig. Wir[tm] haben das ganz gerne, von Neulingen, die natürlich
auf einen Blick alles durchschauen, als Kinder und Runterputzer bezeichnet zu
werden :top:

Und BTW: Wir haben nicht alle das gleiche Hobby. Das täuscht, weil wir alle
die gleichen Geräte benutzen.
 
Nein, mach ruhig. Wir[tm] haben das ganz gerne, von Neulingen, die natürlich
auf einen Blick alles durchschauen, als Kinder und Runterputzer bezeichnet zu
werden :top:

Und BTW: Wir haben nicht alle das gleiche Hobby. Das täuscht, weil wir alle
die gleichen Geräte benutzen.
Ist vielleicht falsch rübergekommen, aber das ist keine Verallgemeinerung! Und obwohl ich erst seit kurzem hier dabei bin, bin ich dennoch des Lesens mächtig. Dich habe ich mit meiner Aussage übrigens nicht gemeint...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie viel macht das nun in der Praxis aus? Vielleicht hat jemand von euch eine Vollformat und eine Cropkamera und könnte hier mal z.B. ein Portrait mit 85mm, f2,8 (Vollformat) und 85mm, f2,8 (Cropkamera) posten. Damit der Abbildungsmaßtab wieder passt muss man natürlich die Entfernung zum Modell bei der Cropkamera um das 1.6 fache erhöhen (z.B. 5D - 3m Abstand, 40D- 4,8m Abstand).

Das hatte mich auch mal interessiert, wie das so aussieht. So habe ich 3Testfotos gemacht.

Einmal Crop 50mm f2
Anhang anzeigen 748774

dann Vollformat (Film) 50mm f2 mit Entfernungsausgleich.
Anhang anzeigen 748775

Das dritte Foto ist Crop 50mm bei f1.4.
Anhang anzeigen 748776

Gruß Ingo
 
Wenn jetzt das Argument kommt "Ja, aber bei der Vergrößerung aufs ursprüngliche Format blablabla" - Dann ergibt sich daraus, dass die Schärfentiefe von der Darstellungsgröße und nicht von der Sensorgröße abhängt. Das heißt: Je größer der Ausdruck, desto geringer die Schärfentiefe. Glaubst Du DAS? :rolleyes:

Also ich zumindest glaube das. Beispiel: Gruppenbild einer Firmenbelegschaft auf einer Treppe mit einem 24mm Objektiv (KB-Format). Auf allen Stufen stehen Menschen. Die unterste ist 4m weit von Dir weg, die ob erste 6m. Du stellst 5m Fokusentfernung und Blende 1.4 ein weil es etwas dunkel ist und ein Schärfentieferechner Dir sagt: von 3.71 - 7.67m ist alles scharf.

Das Bild hängt dann mit 3m Breite im Foyer der Firma. Du siehst es Dir an (aus 6m Entfernung) und bist happy. Alle sind scharf abgebildet wie es sein soll => die Schärfentiefe ist groß genug. Jetzt gehst Du hin und willst sehen ob der Chef, der ganz vorne stand auch gut getroffen ist. Du gehst näher, stutzt, gehst noch näher und noch mehr, bist Du 50cn vor dem Bild stehst. Das Gesicht des Chefs ist ziemlich zermatscht im Vergleich zu den Leuten, die auf den mittleren Stufen standen. Die Schärfentiefe ist nicht groß genug. Das der Chef unscharf abgebildet wurde, konntest Du aus 6m Entfernung nur nicht erkennen. Mit der Nase auf dem Bild siehst Du es natürlich schon.

Die Schärfentiefe ist also nichts, was beim Fotografieren fest gelegt wird, sonder erst beim Ansehen.
 
auch die Einführung von digitalen Bildwandlern sogenannten Sensoren können die Gesetze der Optik nicht verändern. Die Schärfentiefe einer Abbildung hinter einer Optik wird ausschließlich durch die Brennweite und die eingestellte Blende definiert und sonst durch garnix aber auch rein garnix anderes. Das hinter der Optik dann ein anderer Bildkreis erfasst wird mit Crop oder FF ist doch eine andere Baustelle. Und dann das unbekümmert unterschiedliche Brennweiten an FF und Crop verwendet werden oder der Abstand zum aufgezeichneten Objekt variiert wird, damit das Bild im Ausschnitt "gleich" aussieht und so Vergleiche zum Thema Schärfentiefevergleich gezogen werden ist einfach erschreckend.



das meint uomo dazu
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten