Eine Verdopplung der Sensorgröße entspricht weniger Schärfentiefe um 1 Blendenstufe, wenn man die Brennweite anpasst, also z.B. bei KB 52 mm und bei Crop 1,3 dann 40 mm. Halbierung/Verdopplung der Sensorgröße hat den (Crop-)Faktor Wurzel-aus-2 = 1,41. Bei Crop 1,3 dürften es also ca. 2/3 Blendenstufen sein, um die die Schärfentiefe größer ist. Der Vorteil macht sich nur bemerkbar, wenn man auch ebenso lichtstarke Objektive mit entsprechend mehr Brennweite kaufen kann. Also z.B. ein 1,4/85 mm an APS-C-Format (Crop 1,5 , 1 1/3 Blendenstufen Differenz) hat fast die gleiche Schärfentiefe wie ein 2,0/135 mm an KB-Format und mehr Lichtstärke kann man für solchen Bildwinkel bei KB auch nicht bekommen (naja, von Zeiss-Sony mit 1,8/135 mm mal abgesehen). Ähnlich sieht es aus bei einem 1,8/200 mm an APS-C und 2,8/300 mm an KB. Beide sind ziemlich das lichtstärkste, was man bekommt. Also hat KB-Format nicht immer wirklich merklich weniger Schärfentiefe, zumindest im Telebereich ist es etwas ausgeglichener. Im Normal- und Weitwinkelbereich hat man bei den Crops keine entsprechend lichtstärkeren Objektive zur Verfügung.
Ich hatte übrigens mal einen Vergleich APS-C vs. 6x7-Mittelformat gemacht: www.effendibikes.de/Mittelformat_vs_APS .
j.
Ich hatte übrigens mal einen Vergleich APS-C vs. 6x7-Mittelformat gemacht: www.effendibikes.de/Mittelformat_vs_APS .
j.
Zuletzt bearbeitet: