• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfentiefenvergleich: 1D Mark3 vs. 5D

Eine Verdopplung der Sensorgröße entspricht weniger Schärfentiefe um 1 Blendenstufe, wenn man die Brennweite anpasst, also z.B. bei KB 52 mm und bei Crop 1,3 dann 40 mm. Halbierung/Verdopplung der Sensorgröße hat den (Crop-)Faktor Wurzel-aus-2 = 1,41. Bei Crop 1,3 dürften es also ca. 2/3 Blendenstufen sein, um die die Schärfentiefe größer ist. Der Vorteil macht sich nur bemerkbar, wenn man auch ebenso lichtstarke Objektive mit entsprechend mehr Brennweite kaufen kann. Also z.B. ein 1,4/85 mm an APS-C-Format (Crop 1,5 , 1 1/3 Blendenstufen Differenz) hat fast die gleiche Schärfentiefe wie ein 2,0/135 mm an KB-Format und mehr Lichtstärke kann man für solchen Bildwinkel bei KB auch nicht bekommen (naja, von Zeiss-Sony mit 1,8/135 mm mal abgesehen). Ähnlich sieht es aus bei einem 1,8/200 mm an APS-C und 2,8/300 mm an KB. Beide sind ziemlich das lichtstärkste, was man bekommt. Also hat KB-Format nicht immer wirklich merklich weniger Schärfentiefe, zumindest im Telebereich ist es etwas ausgeglichener. Im Normal- und Weitwinkelbereich hat man bei den Crops keine entsprechend lichtstärkeren Objektive zur Verfügung.
Ich hatte übrigens mal einen Vergleich APS-C vs. 6x7-Mittelformat gemacht: www.effendibikes.de/Mittelformat_vs_APS .
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der erste Test ist falsch da er den Radius der erlaubten Unschärfekreise vorgibt. Die Vorgabewerte für die Kameras sind nicht geeignet um den Vergleich durchführen zu können.

Um die Schärfentiefe vergleichen zu können, muss der Radius frei wählbar sein und entweder bei beiden Kameras das gleiche Verhältnis zum Einzelpixel haben, oder das gleiche Verhältnis zur gesamten Bildgröße. Das hängt davon ab, was man als Schärfentiefe definiert. Für praxisrelevanter in bokehsensitiver Fotografie halte ich letzteres.

Bei mir stimmte das Ergebnis des Rechners von Erik Krause beim Vergleich APS-C, Kleinbild und 6x6. Crop 1.3 wird es auch stimmen.

Ich sehe gerade, daß in dem DOF-Master der CoC in gewissen Grenzen frei gewählt werden kann, wenn man über die Kameraliste hinweg scrollt.
 
Der erste Test ist falsch da er den Radius der erlaubten Unschärfekreise vorgibt. Die Vorgabewerte für die Kameras sind nicht geeignet um den Vergleich durchführen zu können.

Um die Schärfentiefe vergleichen zu können, muss der Radius frei wählbar sein und entweder bei beiden Kameras das gleiche Verhältnis zum Einzelpixel haben, oder das gleiche Verhältnis zur gesamten Bildgröße. Das hängt davon ab, was man als Schärfentiefe definiert. Für praxisrelevanter in bokehsensitiver Fotografie halte ich letzteres.

Bei mir stimmte das Ergebnis des Rechners von Erik Krause beim Vergleich APS-C, Kleinbild und 6x6. Crop 1.3 wird es auch stimmen.

Ich sehe gerade, daß in dem DOF-Master der CoC in gewissen Grenzen frei gewählt werden kann, wenn man über die Kameraliste hinweg scrollt.

Also bevor wir jetzt anfangen die Erbsen von innen zu polieren, sollte Erik Krause erst mal seine APS-C und APS-H Vorgaben korrigieren. Die Sensoren sind nämlch nicht 17x25 und 17x30, sondern 15x22 bzw. 17x28.
Wenn man das alles per Hand(!) beim Erik eingibt, stimmen die Werte dann im Groben auch mit dem DOF-Master überein, aber wenn man die default-Aufnahmewerte nimmt kommt totaler Murks raus.

Gruß
Dirk
 
APS-C und APS-H analoge Filmformate. Die Maße im Schärfentieferechner sind korrekt und stehen als gerundete Millimeterangabe direkt neben der Bezeichnung um Verwechslungen zu vermeiden. Canon gab seinen Sensorformaten die gleichen Namen bei anderen andere Maßen.

Das ist für den Vergleich um den es in diesem Thread geht unbedeutend, da die Werte ohnehin von Hand eingegeben werden müssen und die Sensorgröße dem Schärfentieferechner nicht bekannt sein muss, sondern lediglich der CoC-Durchmesser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten