• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfentiefe

F.Hase

Themenersteller
Hi

Also habe schon die Suche verwendet, nur kein richtige Lösung zu meinem "Problem" gefunden...

Also ich habe in einer Zeitschrift ein Tut für Schärfenuntiefe mit Photoshop gefunden, und gleich ausprobiert. Kurze Erklärung:

Hintergrund 2 mal dupliziert. "Mittlere" Ebene mit Gaußschen Weichzeichnungsfilter weichzeichnen. Obere Ebene mit dem Zeichenstift "ausschneiden" und dann von dieser Form eine Ebenenmaske erstellt. Jetzt ist alles was weiß ist scharf und was schwarz ist unscharf.
Dieses Vorgehen werdet ihr bestimmt kennen.

So nun habe ich ein Problem. Bin noch recht am Anfang beim Photographieren und Bearbeiten am PC...

Wenn ich nun ein Objekt habe das komplett ausgefüllt ist, geht das recht gut... Wenn ich aber wie auf dem Beispiel dargestellt Bereiche innerhalb des Objekts habe, das nicht Scharf sein soll, hab ich da ein Problem, wie auf dem Bild zwischen den Schläuchen und Kabeln.

Eine Lösung währe mit einem Pinsel einfach diese Bereiche nachzeichnen, aber ich würde gerne auch hier das Werkzeug "Zeichenstift" verwenden, jedoch weiß ich nicht, wie ich diese Form dann in meine Ebenenmaske als Schwarz einfüge :confused:

Hoffe ihr versteht mein Problem. Weiß natürlich auch nicht, ob das die richtige Lösung ist, bei einem Bild den Hintergrund unscharf erscheinen zu lassen, da ich noch blutiger Anfänger bin... Aber lasse mich gerne belehren

MFG Hase
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schärfenuntiefe

Schärfenuntiefe, das Wort scheint ein Neologismus zu sein. Jedenfalls heißt es Schärfentiefe ;) Es gibt nur 2 Optionen, ein hohes Maß an Tiefenschärfe oder ein geringes Maß. Du sprichst vom geringen Maß an Tiefenschärfe.

Das Optimum wäre natürlich, wenn du dir ein lichtstarkes Objektiv holst das ein schönes Bokeh, also eine schöne geringe Menge an Tiefenschärfe produziert, das erspart dir das Ausschneiden und Weichzeichnen.

Wenn du es mit der Bearbeitung auch nur im Ansatz realistisch hinbekommen willst, arbeite mit einem Verlauf in der Maske, oder erstelle einen SW-Verlauf und transformiere ihn so, das er perspektifisch zum Fluchtpunkt im Bild verläuft. Dann solltest du den Weichzeichner nicht so stark einsetzen. Du siehst es ja selbst, der Schatten, die Freistellung, das sieht aus als würde es im Raum schweben ;)

Du musst dir das so vorstellen, das Objekt das du freistellen willst ist ein Objekt im Raum und alle Objekte die die selbe Entfernung zur Kamera haben, sind ebenfalls scharf abgebildet, alles andere wiederum ist unscharf, aber diese Unschärfe verläuft zum scharfen Bereich hin!

Hoffe das konnte dein Problem lösen ;)
 
AW: Schärfenuntiefe

In der Zeitung stand wirklich "Schärfenuntiefe"? Wie genial ist das denn? Ich dachte, ausserhalb des
DSLR Forums gibt es den Ausdruck gar nicht. Genau wie der "Unterschied" zwischen Tiefenschärfe
und Schärfentiefe außerhalb des Forum keinen interessiert. :D ... oh, ich hol schonmal das Popcorn raus ...

Also eigentlich stellt man diesen Effekt durch eine möglichst offene Blende beim Fotografieren her
und nicht nachträglich per Bildbearbeitung. Wie Du ja schon bemerkt hast ist das nämlich nur
in Ausnahmen möglich und fürchterlich aufwändig.

Mein Tipp wäre: www.fotolehrgang.de

Achso: um die Frage direkt zu beantwortet. Klick einfach auf die Ebebenmaske, dann kannst
Du auch mit dem Zeichenstift in die Maske malen.

Grüße,
Martin
 
AW: Schärfenuntiefe

Das mit dem Gaußschen Weichzeichner ist Mist!
Es bildet sich bei der Methode um das scharfe Objekt ein unscharfer Geisterschatten des Objekts! Und das sieht, gelinde gesagt, *Piiiiiieeeeeeeep* aus!
 
AW: Schärfenuntiefe

Wenn dann würde es Tiefenunschärfe heißen, aber nicht Schärfenuntiefe :D
Haben wir hier es mit einer Untiefe zutun oder was? :p

Jedenfalls würde ich es mit einem Teleobjektiv probieren und von "weiter" Entfernung das Objekt fotografieren. Falls mehr von der Umgebung drauf soll, dann halt eine lichstarke Festbrennweite, z.B. ein 30er oder 50er, mit denen du gut freistellen kannst.
 
AW: Schärfenuntiefe

Eine Lösung währe mit einem Pinsel einfach diese Bereiche nachzeichnen, aber ich würde gerne auch hier das Werkzeug "Zeichenstift" verwenden, jedoch weiß ich nicht, wie ich diese Form dann in meine Ebenenmaske als Schwarz einfüge :confused:

Die Maske läßt sich direkt mit den Farbwerkzeugen bearbeiten. Die Details habe ich aus dem Stegreif jedoch nicht parat.

Es gäbe noch einen anderen Trick, um geringe Schärfentiefe zu erzielen, der bei der Aufnahme ansetzt - geht natürlich nicht nachträglich.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=848186
 
AW: Schärfenuntiefe

Das mit dem Gaußschen Weichzeichner ist Mist!

Was ist Dein Mittel der Wahl?

Ansonsten muß man bei der manuellen Erzeugung von geringer Tiefenschärfe darauf achten, daß die gesamte Ebene scharf ist, wo der Fokus sitzen soll. Das bedeutet, daß der Schweißautomat und alles links und rechts von ihm ebenfalls scharf ist, solange sie in der gleichen Ebene sind.

Puh, ein dreidimensionales Problem ohne Zeichnung zu erklären ist schwierig.
Ich habe mal versucht, die Sache zu skizzieren.
Der rote Strich in der Seitenansicht markiert die Schärfeebene. Davor und dahinter ist noch eine gewisse hohe Tiefenschärfe vorhanden (markiert durch den waagerechten grünen Strich in der Seitenansicht. Danach nimmt die Tiefenschärfe ab.
Das Ganze auf die Vorderansicht umgeklappt, bedeutet für eine künstliche geringe Tiefenschärfe folgendes: alles, was von der roten Ebene geschnitten wird, sowie innerhalb des Bereichs mit der hohen Tiefenschärfe liegt, muß durch eine Maske vom Weichzeichner ausgenommen werden.
Das bedeutet, daß die Rutsche in meiner Skizze bis zu einem bestimmten Punkt scharf abgebildet ist und dann erst in der geringen Tiefenschärfe verschwindet.
Daher kann der Schweißautomat auf dem Beispielbild im ersten Beitrag auch niemals so dargestellt sein, wenn es darum geht, ihn realistisch durch eine geringe Tiefenschärfe freizustellen.

Die grüne Fläche in der Vorderansicht symbolisiert dann auch direkt den Verlauf in der Maske, den 17° im zweiten Beitrag angedeutet hat.

Nachtrag: Bei dem Schweißautomatenbild kommt noch hinzu, daß am Ende eine Wand ist, die sicherlich gerade nach oben geht und daher darf sich da die Tiefenschärfe nicht verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schärfenuntiefe

Wenn ich nun ein Objekt habe das komplett ausgefüllt ist, geht das recht gut... Wenn ich aber wie auf dem Beispiel dargestellt Bereiche innerhalb des Objekts habe, das nicht Scharf sein soll, hab ich da ein Problem, wie auf dem Bild zwischen den Schläuchen und Kabeln.

MFG Hase

Hi Leute,
die Fragestellung war eine ganz andere! Es geht hier darum die Ebenenmaske weiter zu bearbeiten.

Versuch mal das folgende:
- Wenn du auf die Ebenenmaske klickst, kannst du mit einem Pinsel auf der Maske malen, anstatt auf dem Bild (Taste x wechselt zwischen Schwarz und Weiß)
- ALT + Klick auf die Maske zeigt dir das SW Bild der Maske auf der Arbeitsfläche
- Du kannst Grautöne verwenden um einen teilweisen Übergang zu erzeugen

- Du hast die Ebenenmaske mit einer Auswahl erzeugt. Oben Links im PS Fenster findest du vier Optionen, eine davon ist "der Auswahl hinzufügen" "Aus der Auswahl entfernen" Damit kannst du Löcher in deine aktuelle Auswahl schneiden. Mit "Kante verbessern" bekommst du die übergänge auch noch etwas weicher hin.

Ein letzter Tipp, füge auch der weichgezeichneten Ebene eine Ebenenmaske hinzu. Die füllst du dann mit einem Grauverlauf von vorne nach hinten. Dadurch scheint der scharfe Hintergrund vorne etwas durch und das Bild sieht realistischer aus.

Es wird nicht perfekt werden, aber ich glaube darum geht es auch noch garnicht.

Gruß und viel spaß beim Ausprobieren
Holli
 
AW: Schärfenuntiefe

Wenn dann würde es Tiefenunschärfe heißen, aber nicht Schärfenuntiefe :D
Haben wir hier es mit einer Untiefe zutun oder was? :p

Ok... ja sehr blöde Zusammensetzung :ugly:

In der Zeitung stand wirklich "Schärfenuntiefe"? Wie genial ist das denn? Ich dachte, ausserhalb des
DSLR Forums gibt es den Ausdruck gar nicht. Genau wie der "Unterschied" zwischen Tiefenschärfe
und Schärfentiefe außerhalb des Forum keinen interessiert. :D ... oh, ich hol schonmal das Popcorn raus ...

Ich muss deiner Euphorie einen dämpfer verpassen... Hab nachgeschaut, also da steht Schärfentiefe... und dann wurde im Zusammenhand von hoher und niedriger Schärfentiefe gesprochen... die Schärfenuntiefe ist eine Wortschöpfung meinerseits... und jetzt wenn ich mir das Wort so ansehe, muss ich selber lachen :lol:

Puh, ein dreidimensionales Problem ohne Zeichnung zu erklären ist schwierig.
Ich habe mal versucht, die Sache zu skizzieren...

Das schlimme daran ist, dass es mir eigentlich klar ist, dass es so niemals "echt" wirken kann...

Aber mal von meinem "Kunstwerk" abgesehen... sollte ich mir warscheinlich lieber ein Objektiv zulegen, da wenn ich das korrekt in PS mache, doch einige Std. draufgehen.

MFG Hase
 
AW: Schärfenuntiefe

...
Aber mal von meinem "Kunstwerk" abgesehen... sollte ich mir warscheinlich lieber ein Objektiv zulegen

Yeap, das ist das Beste. Persönlich bin ich der Meinung, daß mir die Zeit für diese Art Bildbearbeitung zu schade ist und achte daher beim Fotographieren schon darauf.

Das angesprochene 50/1.8 gibts für rund 100 € beim Fotohändler des Vertrauens und reicht für derlei Sachen aus. Wenn Du merkst, daß Du mehr in dieser Richtung machst, dann lohnt es sich sicherlich, zu einem späteren Zeitpunkt eine Investition in ein besseres Objektiv zu tätigen.
 
AW: Schärfenuntiefe

Das Thema ist hier schon aufgekommen und ich muss gestehen, ich kenne den Unterschied zwischen Schärfentiefe und Tiefenschärfe nicht :(

Wäre mal bitte einer so nett mir das in einem Satz zu erklären und nicht auf die Suchfunktion oder Google zu verweisen? Danke ;)
 
AW: Schärfenuntiefe

Früher sagte man Tiefenschärfe was halt nicht wirklich korrekt ist, denn nicht die Tiefe hat eine Schärfe, sondern die Schärfe, sprich der scharfe Bereich hat eine mehr oder weniger große Tiefe, deshalb ist der korrekte Ausdruck Schärfentiefe, aber alles letzendlich ein bisschen Wortklauberei...
Gruß
Manfred
 
AW: Schärfenuntiefe

Das Thema ist hier schon aufgekommen und ich muss gestehen, ich kenne den Unterschied zwischen Schärfentiefe und Tiefenschärfe nicht :(

Wäre mal bitte einer so nett mir das in einem Satz zu erklären und nicht auf die Suchfunktion oder Google zu verweisen? Danke ;)

Analog zu diesem Thema existiert als zweites, essentielles Thema die Frage:

Gegenlichtblende? Sonnenblende? Streulichtblende?

Beide Themen haben inzwischen schon richtig philosophischen Tiefgang bzw. Glaubensrelevanz:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten