• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfentiefe - Zusammenhänge

Und sonst passiert nichts damit? Das können die nicht behaupten, die, wenn sich die Nebel lichten, konstruktiv und Ergebnissteigerung diskutieren.

~ Schönen Sonntag, Karl

Hier wird an zwei Stellen https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1312828&highlight=tiefensch%E4rfe gleichzeitig versucht mittels sprachlicher Umständlichkeit zum Orgasmus zu kommen. Ich finds angeberisch, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rudi_D90

Habe Deine Anregung in meine Zusammenfassung eingebracht, obwohl die Wahl des Hintegrundes eigentlich nicht ein "Freistellen" des Objektes von einem störenden Hintergrund darstellt sondern das "Ersetzen" eines störenden Hintergrundes mit einem nicht störenden. (Was für ein Satz!) Ich find's praxisrelevant, hoffe das ist in Deinem Sinne. Danke.


Mark my Words!
Das Ziel eines Forums ist es Probleme zu lösen und Fragen zu klären. Dabei treffen einfache Nutzer auf Fachleute oder die, die es sein wollen. Das steht dem Ziel eines Forums konträr gegenüber!

Wirklich?

Aus: https://www.dslr-forum.de/faq.php?faq=vb3_board_usage#faq_vb3_forums_threads_posts
"Was ist ein Forum?
Ein Forum ist eine Diskussionsseite im Internet." [...]

Muss eine Diskussion Probleme lösen und Fragen klären?

Tja, das war dann wohl nur meine naive Vorstellung davon, sorry.
Sind bestimmt auch nur ganz wenig Leute weltweit die in Foren Antworten suchen, sicher eine verschwindend geringe Minderheit. Nicht der Rede wert.

Ein Forum ist tatsächlich so wie Du sagst & die Wikipedia es definiert. Entschuldigt die lästige Unterbrechung der Diskussion durch meine naiven Anwandlungen.

Weiter im Thema, ich glaube ihr wart bei der begrifflichen Trennung zwischen Freistellung durch Defokusunschärfe von anderen bildgestalterischen Mitteln (Motivwahl, Lichtsetzung usw.), wobei auch die grundsätzliche Frage der Definition von „optischem Freistellen“ aufkam.

Also lasst euch nicht stören & sorry nochmal…

*wegschleich*



Prometheus
 
Zuletzt bearbeitet:
hoffe das ist in Deinem Sinne. Danke.

Völlig egal. Darf man nur schreiben, was in jemand anderem Sinne ist?

Tja, das war dann wohl nur meine naive Vorstellung davon, sorry.
Sind bestimmt auch nur ganz wenig Leute weltweit die in Foren Antworten suchen, sicher eine verschwindend geringe Minderheit. Nicht der Rede wert.

Ein Forum ist tatsächlich so wie Du sagst & die Wikipedia es definiert. Entschuldigt die lästige Unterbrechung der Diskussion durch meine naiven Anwandlungen.

Metadiskussion: Die Suche nach Antworten ist eine Nutzung von Foren, imho nicht die wichtigste (eine Forum ist keine Beratungsstelle oder Hilfe-Hotline), ganz sicher jedoch nicht die einzige (dann bräuchte es hier weder Galerie noch Flohmarkt oder Foto-Talk). Wenn man Antworten gibt, dann sollten die auch hilfreich sein, das muss es aber nicht immer eine direkte Antwort auf die Frage sein.

Weiter im Thema, ich glaube ihr wart bei der begrifflichen Trennung zwischen Freistellung durch Defokusunschärfe von anderen bildgestalterischen Mitteln (Motivwahl, Lichtsetzung usw.), wobei auch die grundsätzliche Frage der Definition von „optischem Freistellen“ aufkam.

War wohl weitgehend erledigt.
 
Sag ich auch; wie wärs denn direkter gegangen, die Frage zu stellen?

Freundschaft!

Versteh ich ich:confused: - wie meinen?:)

Ich mag es, wenn sich jemand gut auszudrücken vermag und noch mehr mag ich es, wenn fehlerfrei geschrieben wird. Das ist, zugegeben, hier fast schon selten. Wenn man jedoch schon beim ersten Lesen merkt, dass sich jemand an seinem eigenen Schreiben aufg...t und es noch dazu nutzt andere runter zu putzen, dann ekle ich mich.
 
Also auch hier wieder: ein Metaproblem.

cu!

Nun, das Eigentliche war ja theoretisch auch schnell lösbar. Wenn man als Fragesteller Metadiskussionen provoziert, sollte man sich hernach nicht über solche mokieren.

Edit: Ich musste feststellen, dass ich mich hier im Thema vertan habe. Ich dachte an Dein, in Beitrag 41 Verlinktes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, das Eigentliche war ja theoretisch auch schnell lösbar. Wenn man als Fragesteller Metadiskussionen provoziert, sollte man sich hernach nicht über solche mokieren.

Edit: Ich musste feststellen, dass ich mich hier im Thema vertan habe. Ich dachte an Dein, in Beitrag 41 Verlinktes.

Nun, das Eigentliche war ja theoretisch auch schnell lösbar. Wenn man als Fragesteller Metadiskussionen provoziert, sollte man sich hernach nicht über solche mokieren.

Edit: Ich musste feststellen, dass ich mich hier im Thema vertan habe. Ich dachte an Dein, in Beitrag 41 Verlinktes.

Irgendwie muss ich dich schwer getroffen haben; ich stellte eine Frage mit Begriffen, die im verlinkten Thema so definiert sind:
„Nach meinem und offenbar auch seinem Sprachverständnis ganz und gar nicht. Wenn ich Schärfentiefe meine, nenne ich sie auch nur so. Wenn ich die Vorder- oder Hintergrund(un)schärfe oder den Schärfeverlauf entlang der Tiefe meine, nenne ich die nicht mehr Tiefenschärfe, weil jedes Mal jemand behauptet, das sei beides das gleiche. Mir kräuseln sich dabei schon aus "sprachästhetischen" Gründen die Nackenhaare.“

Warum können Leute schwer Fehler zugestehen? Ich mache das oft ;)
 
Das sind Masis Worte und genau dort steckt, was ich vermute.

Du stellst Dich hier als intellektuell überlegen dar, umschreibst mit gar dichterischem Klang, was mir auch umgangssprachlich gelänge und stellst andere als begriffsstutzig dar.

Es wäre ein Leichtes für Dich gewesen zu ergründen, dass zwei - auch in meinen Augen - unterschiedliche Begriffe zwischenzeitig dieselbe Bedeutung erlangt haben. Ich bin fast davon überzeugt, dass Du das schon zuvor gewusst hast.
Matthias hat diesen Umstand akzeptiert und drückt sich bewusst anders aus, er schreibt auch, warum er das tut.

Du hingegen provozierst eine Metadiskussion mit Deiner Eingangsfrage, wohl wissend, dass dies zu unangenehmen Wortgefechten führen wird, in denen Du Deine altdeutschen Weisheiten an den Mann bringen kannst.

Korrigiere mich, wenn und an welcher Stelle ich Unrecht habe. Und nein, ich bin nicht getroffen, sondern mag diese Angeberei einfach nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten