Und es geht auch ganz ohne Okular (also Brennweite ∞), siehe Lichtschacht. Die Brennweite des Okulars hat überhaupt nichts mit den Objektiv zu tun.
Das ist zunächst richtig (wie auch beim Fernrohr).
Um die Schärfentiefe im optischen Sucher (Thema) beurteilen zu können, kann man auch beim Lichtschachtsucher (=Mattscheibe) einfach nur nah 'rangehen. Hat dieser die Größe eines Kleinbildes, muss man sehr nahe 'rangehen (50mm, Bilddiagonale). Diese 50mm für KB sind eigentlich völlig willkürlich. Um die gleiche Perspektive im Mattscheibenbild zu sehen, muss man so nah 'rangehen, wie die Brennweite des Objektivs lang ist. Da hat sich halt die Bilddiagonale als Normalbrennweite eingebürgert. Und diese Bilddiagonale gilt dann auch als Maß für den normalen Betrachtungsabstand.
So nah 'ran zu gehen, ist nicht nur für ältere Menschen unbequem. Deshalb gibt es das Okkular. Hat dieses die Mattscheibe in der Brennebene, erscheint das ausgehende Licht für das Auge unendlich weit entfernt, was auch für junge Menschen sehr bequem fokussierbar ist. Die Brennweite dieses Okkulars spielt immer noch keine Rolle.
Erst ein komplexer Evolutions- oder Haarspalterprozess macht die Brennweite des Okkulars in Verbindung mit der des Objektivs interessant. Das durch Okkular bequem als weit weg empfundene Sucherbild soll außerdem noch so groß erscheinen, dass ich die Schärfentiefe optisch prüfen kann. Genau genommen ist die Forderung, dass bei Verwendung eines Normalobjektivs das Sucherbild genau so groß erscheint wie das Motiv.
Damit sind die 50mm Okkularbrennweite für KB fixiert. Ein optisch optimaler Einbau sorgt auch für 50mm optischer Weg zwischen Mattscheibe und Guckloch.
Das ist sehr wenig und wird heutzutage nicht mehr erreicht. Als Beleg dienen die technischen Daten meiner DSLR:
- Nikon d80 (DX): Suchervergrößerung 0,94fach bei 50mm Objektiv. Bedenkt man, dass die Normalbrennweite an DX etwa 1/3 kürzer ist, beträgt die "Vergrößerung" dann etwa 0,6.
- d700 (FX): ca 0,72fach bei 50mm Objektiv, also bezogen auf die dort 50mm Normalbrennweite auch nicht viel besser.
Entsprechend lange Brennweiten werden die Okkulare haben. Für eine optische Kontrolle der Schärfentiefe taugt das nicht mehr wirklich.
Gruß, Wolfgang