• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfentiefe bei Zoom vs. Festbrennweite bei gleicher Lichtstärke unterschiedlich?

ronmann

Themenersteller
Die Überschrift sagt´s ja. Vergleiche ich z.B. ne Festbrennweite 50mm bei 2.8 und daneben ein Tamron 17-50/2.8 auf 50mm gestellt. Mir sagte mal jemand, die Schärfentiefe ist bei der Festbrennweite generell geringer. Stimmt das?
Danke!
*******
 
AW: Schärfentiefe bei Zoom vs. Festbrennweite bei gleicher Lichtstärke unterschiedlic

Nein die Schärfentiefe ist nur abhängig von Blende und Abbildungsmaßstab, ob Zoom oder FB ist egal. Bei den üblichen DOF- Rechnern kann man ja nicht einstellen was für ein Objektiv vorne dran ist.


Gruß JUMeier
 
AW: Schärfentiefe bei Zoom vs. Festbrennweite bei gleicher Lichtstärke unterschiedlic

Mir sagte mal jemand, die Schärfentiefe ist bei der Festbrennweite generell geringer. Stimmt das?

Damit meinte der jemand vermutlich, dass Festbrennweiten meistens lichtstärker sind... auf gleiche Blende abgeblendet ist die Schärfetiefe bei gleichem Abbildungsmassstab aber gleich
 
AW: Schärfentiefe bei Zoom vs. Festbrennweite bei gleicher Lichtstärke unterschiedlic

Es wäre möglich, dass das Zoom innenfokussiert ist und daher im Nahbereich gar keine echten 50 mm Brennweite erreicht. Das müsste dann auch im Vergleich der Bildausschnitte auffallen.
 
AW: Schärfentiefe bei Zoom vs. Festbrennweite bei gleicher Lichtstärke unterschiedlic

Es wäre möglich, dass das Zoom innenfokussiert ist und daher im Nahbereich gar keine echten 50 mm Brennweite erreicht. Das müsste dann auch im Vergleich der Bildausschnitte auffallen.

Ja das Tamron hat Innenfokussireung. Die Festbrennweite aber vielleicht auch?
Ich denke dieser kleine Unterschied dürfte aber kaum an der Tiefenschärfe zu sehen sein. Bei 50mm machen ein paar mehr oder weniger nicht mehr viel aus.
 
AW: Schärfentiefe bei Zoom vs. Festbrennweite bei gleicher Lichtstärke unterschiedlic

Ja das Tamron hat Innenfokussireung. Die Festbrennweite aber vielleicht auch?
Ich denke dieser kleine Unterschied dürfte aber kaum an der Tiefenschärfe zu sehen sein. Bei 50mm machen ein paar mehr oder weniger nicht mehr viel aus.

Wenn überhaupt, dann liegt der Unterschied im Millimeterbereich und ist so verschwindend gering, dass man da nicht von ner Veränderung reden kann. Außerdem ist das leicht nachzuprüfen: Ändert sich bei der Scharfstellung auch der Bildausschnitt, wäre ein Unterschied theoretisch möglich - bleibt der Ausschnitt so, wie er war, ist die Schärfentiefe äquivalent zur Schärfentiefe der Festbrennweite bei gleicher Blende.

Die Unterschiede bei Scharfstellung gibts eher im Video/Fernsehbereich, wo sich der Bildausschnitt schon gravierender verändert, wenn man ne etwas günstigere Optik drauf hat - wohingegen auch dort Objektive angeboten werden, die trotz Innenfokussierung den gleichen Bildausschnitt nach Scharfstellung bieten.
 
AW: Schärfentiefe bei Zoom vs. Festbrennweite bei gleicher Lichtstärke unterschiedlic

Ja das Tamron hat Innenfokussireung. Die Festbrennweite aber vielleicht auch?
Ich denke dieser kleine Unterschied dürfte aber kaum an der Tiefenschärfe zu sehen sein. Bei 50mm machen ein paar mehr oder weniger nicht mehr viel aus.

Das Tamron kann immerhin einen Abbildungsmaßstab von 1:4,5 hinbekommen. Normale 50er Festbrennweiten nur ~1:6,5 - 10. Das ist schon ein ordentlicher Unterschied.
 
AW: Schärfentiefe bei Zoom vs. Festbrennweite bei gleicher Lichtstärke unterschiedlic

Es wäre möglich, dass das Zoom innenfokussiert ist und daher im Nahbereich gar keine echten 50 mm Brennweite erreicht. Das müsste dann auch im Vergleich der Bildausschnitte auffallen
Das ist mir beim Vergleich meines 18-105 mit der 100mm-Festbrennweite. Trotz "fehlender" 5mm vergrößert letzteres stärker. Das 18-105 scheint wohl nur ein 18-97 zu sein. Von der Bildqualität finde ich meine beiden Festbrennweiten schon geil, aber nicht besonders flexibel. Der Kauf war nur ein Antesten mit preiswerten 30 Jahre alten Serie E -Objektiven. Irgendwann werde ich mich also für moderne AF-Festbrennweiten oder eben 3fach-Zooms/2.8 entscheiden. Also z.B. 17-50, 28-75, 50-150, 70-200, ...
 
AW: Schärfentiefe bei Zoom vs. Festbrennweite bei gleicher Lichtstärke unterschiedlic

Das Tamron 17-50 hat bei 0,5m Entfernung weniger Brennweite als 50mm, im direkten Vergleich mit einer 50mm FB sieht man das.
 
AW: Schärfentiefe bei Zoom vs. Festbrennweite bei gleicher Lichtstärke unterschiedlic

Das ist mir beim Vergleich meines 18-105 mit der 100mm-Festbrennweite. Trotz "fehlender" 5mm vergrößert letzteres stärker. Das 18-105 scheint wohl nur ein 18-97 zu sein.

Die 105mm hat Dein Zoom nur bei großen Motivabständen. Mein 18-200 hat im Nahbereich (nicht mal an der Grenze!) kaum 135mm bei 200mm, wie ich im Vergleich zum 135/2 festgestellt habe. Das ist normal.
 
AW: Schärfentiefe bei Zoom vs. Festbrennweite bei gleicher Lichtstärke unterschiedlic

Die Brennweite ändert sich mit dem Motivabstand:confused:
Wie soll ich das verstehen?

Die Brennweite ändert sich besser gesagt mit der Fokusdistanz. Bei Innenfokussierten Objektiven erreicht man die angegebene Brennweite nur bei unendlich. Im Nahbereich verkürzt sie sich.
 
AW: Schärfentiefe bei Zoom vs. Festbrennweite bei gleicher Lichtstärke unterschiedlic

Ach Mensch, jetzt hatte ich mir das gerade selbst zusammengereimt, und dann nimmst du die Erklärung einfach vorweg;)
Bei "Außenfokusierenden" (Gibt´s das ?) ändert sich die Brennweite wohl nicht?
 
AW: Schärfentiefe bei Zoom vs. Festbrennweite bei gleicher Lichtstärke unterschiedlic

Ach Mensch, jetzt hatte ich mir das gerade selbst zusammengereimt, und dann nimmst du die Erklärung einfach vorweg;)
Bei "Außenfokusierenden" (Gibt´s das ?) ändert sich die Brennweite wohl nicht?

Außenfokussieren ? Wie soll das denn gehen ? Da is die Linse und der Motor ausserhalb des Objektivs ? :ugly: Nein, ich kenne nur rearfocus (RF) und internalfocus (IF). Bei IF sind wird die Linse vorne bewegt bei RF die hintere Linse.
 
AW: Schärfentiefe bei Zoom vs. Festbrennweite bei gleicher Lichtstärke unterschiedlic

Außenfokussieren ? Wie soll das denn gehen ? Da is die Linse und der Motor ausserhalb des Objektivs ? :ugly: Nein, ich kenne nur rearfocus (RF) und internalfocus (IF). Bei IF sind wird die Linse vorne bewegt bei RF die hintere Linse.

Auszugsfokussierte Objektive

Bei IF wird eine Linse im Innern bewet, sagt aber der Name schon
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Schärfentiefe bei Zoom vs. Festbrennweite bei gleicher Lichtstärke unterschiedlic

aussenfokussierung...:)

bei der auszugsfokussierung wird im gegensatz zur innenfokussierung das komplette linsenpaket als einheit bewegt. bei jenem bleibt demnach die brennweite erhalten. allerdings fallen mir nur "alte" festbrennweiten ein, wo ausschliesslich(!) per auszug fokussiert wird. nachteil ist, die masse, welche bewegt werden muss, vorteil in meinen augen ist allerdings die "feinfühligkeit" der fokussierung, zumindest bei guten objektiven, nicht so wie beim 50/1.4 von canon...:ugly:


cs
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten