Gast_308519
Guest
Die getroffenen Grundannahmen für die lustigen Merksätze sind halt immer eine rein subjektive Meinung des jeweiligen Autoren, ohne dass es da ein "richtig" oder "falsch" gäbe.
Ich persönlich finde z.B. "Merksätze", die nur funktionieren bei gleicher Fokusdistanz bei unterschiedlichen Brennweiten komplett irrelevant und für die Füsse, denn sie postulieren, dass den Fotografen das Hauptmotiv schnurz ist. Schließlich kann aus einem schönen Portrait bei gleicher Fokusdistanz dann plötzlich ein ein schrottiges Bild werden, wo nur noch ein Auge und die Nase drauf ist. Da nehme ich persönlich lieber einen gleichen Bildausschnitt in Fokusebene an mit unterschiedlichen Fokusdistanzen, weil meine Vergleichsaufnahme von einem formatfüllen Pferd mit Kamera/Objektivkombi 1 bitte immer noch ein formatfüllendes Pferd mit Kamera/Objektivkombi 2 sein soll.
Da finde ich die Annahme, dass die Leute Pixelpeepen und eben nicht mehr gleiche Betrachtungsabstände einhalten (eben immer 100% Pixel gucken) für realistischer (schwachsinnig als Anwendung zwar, aber als Basisannahme häufig zutreffend). Auch das ist nämlich eine subjektive Meinung. Kann man wunderbar drüber streiten. Und ist weder falsch noch richtig. Mach' ich auch anders, aber ich habe Verständnis, wenn jemand meint, diese Annahme für seine Ausagen und Merksätze zugrundezulegen.
Daher finde ich, dass die Leute ihre Rahmenannahmen schlicht komplett aufzählen sollen, dann kann jeder bewerten, ob das für ihn sinnvoll ist oder Humbug. Nur ohne Nennung der Rahmenannahmen ist es unsinnig, weil es das Ergebnis verändert.
Ich persönlich finde z.B. "Merksätze", die nur funktionieren bei gleicher Fokusdistanz bei unterschiedlichen Brennweiten komplett irrelevant und für die Füsse, denn sie postulieren, dass den Fotografen das Hauptmotiv schnurz ist. Schließlich kann aus einem schönen Portrait bei gleicher Fokusdistanz dann plötzlich ein ein schrottiges Bild werden, wo nur noch ein Auge und die Nase drauf ist. Da nehme ich persönlich lieber einen gleichen Bildausschnitt in Fokusebene an mit unterschiedlichen Fokusdistanzen, weil meine Vergleichsaufnahme von einem formatfüllen Pferd mit Kamera/Objektivkombi 1 bitte immer noch ein formatfüllendes Pferd mit Kamera/Objektivkombi 2 sein soll.
Da finde ich die Annahme, dass die Leute Pixelpeepen und eben nicht mehr gleiche Betrachtungsabstände einhalten (eben immer 100% Pixel gucken) für realistischer (schwachsinnig als Anwendung zwar, aber als Basisannahme häufig zutreffend). Auch das ist nämlich eine subjektive Meinung. Kann man wunderbar drüber streiten. Und ist weder falsch noch richtig. Mach' ich auch anders, aber ich habe Verständnis, wenn jemand meint, diese Annahme für seine Ausagen und Merksätze zugrundezulegen.
Daher finde ich, dass die Leute ihre Rahmenannahmen schlicht komplett aufzählen sollen, dann kann jeder bewerten, ob das für ihn sinnvoll ist oder Humbug. Nur ohne Nennung der Rahmenannahmen ist es unsinnig, weil es das Ergebnis verändert.