• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Schärfentiefe am AF Micro 105mm 1:2.8D

Ich gebe ja zu, dass ich für's langwieriege Einlesen zu ungeduldig bin ...

Fuer Ungeduldige ist dieser

http://toothwalker.org/optics/dofderivation.html

Artikel ganz gut geeignet. Es geht daraus hervor (Eq. 13), dass man mit Eintrittspupille, Austrittspupille, Brennweite und Abbildungsmassstab beschreiben kann, wie Schaerfe und Tiefe zusammenhaengen. Das Problem dabei: Bei deinem Objektiv werden sich vermutlich die Pupillen geringfuegig und die Brennweite deutlich mit dem ABM aendern, so dass man eigentlich fuer jeden ABM alle Daten selbst messen muss. Zum Glueck zeigt die Kamera bei den Makroobjektiven wenigstens die effektive Blendenzahl (also N(1+M/P) im verlinkten Artikel) an.


Gruesse,
Paul
 
Bei dem Bild ist irgendwas scharf, aber irgendwie nichts, was mich jetzt reizt ;)

Du hast natürlich recht und ich suche mir jetzt einmal einen Eimer für die Asche auf mein Haupt; :top:

Ich habe mir die erweiterten EXIF-Daten nochmal angeschaut (PhotoMe ist ein tolles Tool!) und festgestellt, dass bei dem Schmetterlingsbild die Fokaldistanz bei etwas mehr als einem halben Meter lag. (Bei Näher wären sie nicht mehr ganz drauf gewesen und vor dem Objektiv wohl geflohen). Nach meiner umgerechneten Tabelle beträgt die Schärfentiefe da schon ca. 5 mm. Bei Blende 11 wäre es ein Zentimeter gewesen, bei 16 sogar eineinhalb. Damit wäre der Schmetterling als ganzes scharf gewesen, aber auch "nur" im Maßstab 1:3.5 abgebildet.

Ein halber Meter Fokaldistanz ist aber noch nicht ein ausgereiztes Makro. Ich habe gerade einmal versucht, freihändig an die Naheinstellgrenze zu gehen, bei einem starren Motiv: keine Chance! Bei meinem Getatter fokussiert der AF auf irgend etwas und dann ist auch nur dieser eine, kleine Punkt scharf. Übrigens ist an der D300 bei einer Fokaldistanz (Abstand Schärfeebene zur Sensorebene) von ca. 0,5 m der Abstand von der Schärfeebene zur Frontlinse knappe 33 cm, bei Naheinstellgrenze (ca. 31 cm) ist der Abstand zum Motiv nur noch knappe 13 cm.

Ich habe noch einen langen, spannenden Weg vor mir.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
hier hat noch keiner (?) die 'stacking'-Methode eingebracht...

habe selbst meine Makros bei Blende F5,6, oder F8 mit dem 105'er
gemacht... dicht an den Minimalabstand des Objektivs und 'durch'
das Motiv fokussieren...

klappt bei flüchtigen Insekten aber nicht immer :D ...
 
Sicherlich lassen sich durch geschickte Wahl der Optik (Pupillenverhältnis, telezentrisch, förderliche Blende, etc.) noch ein paar Quäntchen an Schärfentiefe holen, aber Quantensprünge würde ich hierbei nicht erwarten.
 
Irgendwie seid Ihr schon recht streng mit mir als Anfänger;)

Ich persönlich habe und gebe lieber Kritik, die sich auf das Bild bezieht, als auf den Erschaffer. Wenn ich einem Anfänger immer sage: Tolle Bilder, hast du klasse gemacht und ihm dann nach einem Jahr mitteile: Bist ja jetzt kein Anfänger mehr, da kann ich es ja sagen.. deine Bilder sind ziemlich für die Tonne... Dann mache ich mich selbst unglaubwürdig und dem Gegenüber hat es auch nicht wirklich geholfen. Dann lieber gleich richtig, da haben alle mehr von :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten