• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Schärfenprobleme mit 40D !!!

PeterG.

Themenersteller
Hallo zusammen !!

Ich habe mit meiner 40D Probleme ! Wenn ich bei SONNENSCHEIN ein oder mehrere Personen aufnehme, dann sind diese nicht scharf ! Egal welches Programm ich verwende geschieht dieses ...

Ich habe erst heute Feuerwehrleute aufgenommen, für die ich einen Kalender erstellen soll. Gott sei Dank hatte ich meine "kleine" 350D auch mit dabei . Deren Aufnahmen sind aus der Hand gemacht gestochen scharf geworden !

Obwohl ich mit der grossen EOS mit Stativ und einem EFS 10-22 gearbeitet habe , sind die Gesichter nicht scharf ! Raff ich nicht ...Egal welches Objektiv ich verwende passiert das und wenn die Sonne weg ist, sind die Aufnahmen super !? Wenn ich Nahaufnahmen einer Person mache, sind diese gestochen scharf ; nur nicht sobald mehrere aufzunehmen sind .......

Hat jemand ähnliche Probleme mit der 40D ? Oder wer kann mir helfen ? Ich weis echt nicht was das sein kann. Ich muss alle Fotos am Rechner nachschärfen , aber dieses verschlechtert ja die Qualität weil ja das Original scharf sein sollte ...

Bitte schreibt mir mal und , ok ? *fleh*

Ich habe am 16. eine Hochzeit und ich muss gute Arbeit abliefern .........


Viele Grüsse

PeterG.
 
Am besten du stellst hier mal ein Beispielbild mit exif-daten rein, sonst wird dir wohl niemand hier helfen können.

Davon abgesehen, lässt du die Fokusfelder automatisch wählen oder hast du dir eins ausgesucht? Blende? Ist sonst etwas scharf im Bild? Fragen über Fragen....
 
Danke für die Antwort ! Ich wollte gerade ein Bild hochladen welches auch klein genug ist - allerdings funktioniert das nicht ...und wie bekomme ich exif-Daten mit hier rein ???
 
Die Wahl der Fokuspunkte wäre auch meine Frage gewesen.

Die Exif Daten werden automatisch mit angehangen.
 
AF-Messfelder habe ich nicht selber gewählt und sogar im Vollautomatikprogramm aufgenommen ....Der Autofokus hat nahezu ALLE Messfelder scharf angezeigt - aber es klappte nicht . Wenn ich bei mir im Studio Aufnahmen mache sind diese Top !! Merkwürdig...
 
Dann probiers mal mit bewusst gewählten Autofokuspunkten und auch mal mit manueller Scharfstellung ;)
 
Wie mein Vorredner schon sagte,wähle die Fokuspunkte manuell.
Lässt du die Cam wählen,so erhälst du meistens schlechte Ergebnisse,weil die Cam nicht weiß was du scharf haben wolltest.Gerade bei einer Gruppe von Menschen sind viele Punkte die scharf sein sollen.Das kann die Kamera aber nicht wissen.
 
AF-Messfelder habe ich nicht selber gewählt und sogar im Vollautomatikprogramm aufgenommen ....Der Autofokus hat nahezu ALLE Messfelder scharf angezeigt - aber es klappte nicht . Wenn ich bei mir im Studio Aufnahmen mache sind diese Top !! Merkwürdig...

Dann hast Du eventuell eine 40D mit dem hier schon öfters diskutierten "Multi-AF-Problem". Stell mal auf P oder ein anderes Programm und
stell auf einen AF-Punkt um.

Gruß
ewm
 
Hallo PeterG.

Ich versuche mal meine "Erfahrungen" mit meiner 40D zu beschreiben, vielleicht kannst du mit den Info´s etwas anfangen.
Auch ich hatte Anfangs die von dir beschriebenen Phänomenen mit dem Multi AF und gerade dem EF-S 10-22mm. Nicht gerade entmutigt aber doch ein wenig enttäuscht habe ich mich dann hier durchs Forum gewühlt und nach Lösungen gesucht und auch gefunden. Und wenn ich jetzt so drüber nachdenke ist es eigentlich auch logisch wie die Cam in gewissen Situationen reagiert. Der Autofokus an sich ist ja dumm, wie jeder Computer auch und somit muß der Bediener korigierend eingreifen um die besten Ergebnisse zu erzielen. In Multi AF und "One shot" Arbeitsweise versucht der AF auf das am nahesten liegende Objekt zu fokussieren. Gerade bei einem UWW-Objektiv hast du im Bezug auf den Blickwinkel mehr "manövriermasse" als bei einem Tele. Von daher grenzt es schon fast an Wahrsagerei als Bediener zu wissen auf welchen AF-Punkt die Automatik scharfstellt.
Meine Lösung: Einzel-AF punkt auswählen. Nach dem scharfstellen wenn nötig gering den Ausschnitt verschieben (keine Angst vorm belichten, die Belichtung wird erst beim vollen durchdrücken des Auslösers festgelegt) aber nicht die Brennweite verändern, denn dadurch verschiebst du unter Umständen die Tiefenschärfe - ebene. Bei MultiAf ist es so wie alle "vorschreiber" erwähnen halt schwer voraussehbar wo der AF "zupackt". Ich selber arbeite in der "One Shot AF" nur mit einem Single AF und da zu 90% mit dem mittleren AF-Punkt. Bei Aufnahmen von bewegten von bewegten Motiven verwende ich in Verbindung den AI-Servo Mode mit allen aktivierten AF Punkten. Ich versuche das zu fotografierende Objekt mit dem mittleren AF-Punkt zu erfassen und löse dann aus. Beim nachführen wird dann automatisch an die äußeren AF-Punkte übergeben wenn das Objekt aus der mitte wandert (Bschreibung siehe auch Handbuch). Meine Trefferqoute an scharfen Bildern liegt bei Serienaufnahmen mittlerweile bei über 80% (bin damit mehr als zufrieden). Soviel zum Thema AF-Arbeitsweise aus meiner Sicht. :)

Nun kommen wir zum nachschärfen. Du sagst du mußt alle Bilder am PC nachschärfen. 1te Frage dazu. Benutzt du denn identische Einstellungen bei beiden Cams und viel wichtiger arbeitest du mit Jpeg´s oder dem RAW Format.
Wenn du wie du sagst z.B. einen Kalender für die Feuerwehr erstellen willst oder aber bei einer Hochzeit der Fotograf bist kann ich dir nur das RAW Format empfehlen. Sicher mußt du dann oft ein wenig nacharbeiten. Mir persönlich wäre das aber den Aufwand allemal wert. Ich arbeite eigentlich auschließlich mit RAW´s auch wenn ich bei Serienaufnahmen dann nur eine begrenzte durchgehende Sequenz (18 Bilder am Stück) erhalte. Aber ich finde durch die kamerainterne Konvertierung in das Jpeg-Format gehen mir zu viele Information und Nuancen verloren. Außerdem kann man das Raw-Format nahezu verlustlos nachbearbeiten. Als Programme seien hierfür das mitgelieferte DPP von Canon oder PS Lightroom genannt. Gerade für wichtige Aufnahmen ist Raw-Format in meinen Augen unerlässlich. Liegt aber natürlich zugegebenermaßen wie alles andere auch im Auge des Betrachters.

Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt. Dies ist meine Sichtweise der Dinge und natürlich weder allgemeingültig noch möchte ich jemanden zu meiner Sicht überreden. Möchte damit auch keinen auf den Schlips treten. Vielleicht hilfts dir ein wenig.
Wenn noch Fragen sind, man einfach drauf los.

Gruß
Jens
 
Hallo Karajan !

Vielen Dank für die Infos. RAW habe ich noch nie ausprobiert . Ist das sehr kompliziert mit der Bearbeitung ? Und: Wie kann ich einzelne AF-Messfelder anwählen ? Ich habe die Cam noch nicht sooo lange und oft ist meine Zeit recht knapp bemessen um so etwas zu versuchen ...

LG

Peter
 
@PeterG
AF Feldwechsel:
Handbuch Seite 78ff. Schneller kann ich das auch nicht beschreiben :top:

RAW läßt sich nicht schwerer Bearbeiten als auch Jpeg. Probier einfach das mitgelieferte Programm von Canon mal aus. Ist recht intuitiv. Komplexer aber auch mit mehr Einflußmöglichkeiten ist z.B. Lightroom.

Viel Spaß beim Foto - schießen.

Gruß Jens
 
Darf ich mal eine kleine Kritikfrage los werden?
Warum hast du dir eine 2.Cam ( 40D ) gekauft,wenn du anscheinen noch nicht einmal mit der 350D richtig klar kommst:confused:
Beschäftigst du dich mit der Cam bzw. deren Einstellungen ?
Soll jetzt echt kein böser Angriff oder so sein,aber finde das doch recht komisch.
Man besitzt ein Studio und kauft sich eine 2. Cam,kann aber nicht mal den AF manuell einstellen,geschweige denn man lichtet alles in der Vollmautomatik ab:rolleyes:
Oder hab ich da jetzt etwas missverstanden?
 
Auch ein wenig OT: das 10-22 ist bis auf bestimmte, gewollte Effekte meiner Meinung nach nicht 1. Wahl für die Personen- oder Gruppenfotografie. Die im extremem WW-Bereich übliche (perspektivische) Verzerrung sollte nicht ungewollt in den Gesichtern sichtbar werden - ist eher unschön ;)
 
AF-Messfeld ist doch wirklich eine kleinigkeit :P
Bin kein Profi aber das ist schon eines der ersten Dinge die man von der Cam weiß :P
 
Ich versuche mal meine "Erfahrungen" mit meiner 40D zu beschreiben, vielleicht kannst du mit den Info´s etwas anfangen.
Auch ich hatte Anfangs die von dir beschriebenen Phänomenen mit dem Multi AF und gerade dem EF-S 10-22mm. Nicht gerade entmutigt aber doch ein wenig enttäuscht habe ich mich dann hier durchs Forum gewühlt und nach Lösungen gesucht und auch gefunden. Und wenn ich jetzt so drüber nachdenke ist es eigentlich auch logisch wie die Cam in gewissen Situationen reagiert. Der Autofokus an sich ist ja dumm, wie jeder Computer auch und somit muß der Bediener korigierend eingreifen um die besten Ergebnisse zu erzielen. In Multi AF und "One shot" Arbeitsweise versucht der AF auf das am nahesten liegende Objekt zu fokussieren.

Bei Deinem Problem handelte es sich aber eben NICHT um das Multi-AF-Problem, sondern wirklich nur um ein Verständnisproblem.

Der TO aber schreibt, dass die unter dem aktivierten AF-Feld liegenden Bildteile nicht scharf sind...
 
Darf ich mal eine kleine Kritikfrage los werden?
Warum hast du dir eine 2.Cam ( 40D ) gekauft,wenn du anscheinen noch nicht einmal mit der 350D richtig klar kommst:confused:
Beschäftigst du dich mit der Cam bzw. deren Einstellungen ?
Soll jetzt echt kein böser Angriff oder so sein,aber finde das doch recht komisch.
Man besitzt ein Studio und kauft sich eine 2. Cam,kann aber nicht mal den AF manuell einstellen,geschweige denn man lichtet alles in der Vollmautomatik ab:rolleyes:
Oder hab ich da jetzt etwas missverstanden?

Anscheinend schon:
die 40D besitzt einen Vollautomatikmodus, also ist es auch völlig legitim, dass sie sich Leute kaufen, die im Vollautomatikmodus fotografieren wollen. Ich würde das genau wie du auch nicht machen, aber persönlich angreifen sollte man die Leute deswegen nicht.

Weiterhin schreibt der TO ja, dass er mit der 350D das Problem nicht hat. Und wenn die unter einem (von der Kamera) AKTIVIERTEN AF-Feld liegenden Bildteile extrem unscharf sind, dann spricht das für das Multi-AF-Problem.

Interessangt in diesem Zusammenhang finde ich allerdings, dass ich zum ersten mal in verbindung mit dem EF-S 10-22 davon höre…

Gruß,
Jens
 
Da gibts doch noch die DOF-Automatik an der 40D, weiss jemand wie oder ob die funktioniert? Bisher hab ich sie noch nicht benutzt (genau wie die Hausfrauenprogramme), bei solchen Aufnahmen mach ichs lieber manuell.

Wäre das in diesem Falle für den User vielleicht eine Lösung wenn er mit manuellen Einstellungen nicht kann oder will?

Bernd
 
Da gibts doch noch die DOF-Automatik an der 40D, weiss jemand wie oder ob die funktioniert? Bisher hab ich sie noch nicht benutzt (genau wie die Hausfrauenprogramme), bei solchen Aufnahmen mach ichs lieber manuell.

Wäre das in diesem Falle für den User vielleicht eine Lösung wenn er mit manuellen Einstellungen nicht kann oder will?

Bernd


DOF-Automatik???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten