• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Schärfenachführung an der OMD schlecht

nezya

Themenersteller
Hallo,
habe bei dem Versuch, einen vorbeifahrenden Radfahrer mit dem Mitzieheffekt zu fotografieren, fast nur Ausschuss gehabt. Mein Freund ist eine bestimmte Strecke des öfteren gefahren und ich habe versucht die Kamera mit dem Tempo des Fahrrades zu bewegen. An Einstellungen an meiner OMD-EM10 hatte ich den C-AF und Serienaufnahme in L. Die meisten Bilder waren unscharf. Ich habe das Gefühl, das die Schärfe nicht ständig nachgeführt wird.
Meine Frage: Kann es sein, das die Schärfenachführung bei Serienaufnahmen überfordert ist? Oder habe ich falsche Einstellungen gehabt?
Danke schonmal für die Antworten.
Gruß nezya

https://www.flickr.com/gp/nezihiyavuz/EbW80q
 
Bei solch einem Unterfangen würde ich auf MF gehen und die Schärfentiefe groß genug wählen.
 
Da die Hintergrundunschärfe durch Mitziehen entsteht, ist eine kleine Blende schon mal eine Idee.

Standardmäßig ist bei der M10 für AF-C Auslösepriorität eingestellt, d. h. die Kamera löst auch ohne Fokusbestätigung aus. Das solltest Du ausstellen und Dich dann auf niedrige Serienbildgeschwindigkeit stellen.

Dadurch löst die Kamera im Serienmodus recht unregelmäßig aus, weil sie jedes Mal erst wieder scharf stellt, und das dauert unterschiedlich lange. Ist aber je nach Situation das kleinere Übel.
 
Da die Hintergrundunschärfe durch Mitziehen entsteht, ist eine kleine Blende schon mal eine Idee.

Standardmäßig ist bei der M10 für AF-C Auslösepriorität eingestellt, d. h. die Kamera löst auch ohne Fokusbestätigung aus. Das solltest Du ausstellen und Dich dann auf niedrige Serienbildgeschwindigkeit stellen.

Dadurch löst die Kamera im Serienmodus recht unregelmäßig aus, weil sie jedes Mal erst wieder scharf stellt, und das dauert unterschiedlich lange. Ist aber je nach Situation das kleinere Übel.

Hallo,
danke für die schnelle Antwort. Ich dachte, im Serienmodus L wird die Schärfe nach jedem Bild neu eingestellt. Ich werde den Rat befolgen, und die Auslösepriortät ausstellen.
Gruß nezya
 
Wir reden hier doch über mitzieher, oder?

Ich würde hier zuerst den Bildstabi mal ausschalten (oder zumindest den richtigen Modi wählen) und auch aud S-AF wechseln.
Der C-AF soll sich bewegende Motive erkennen, kann er aber nicht wenn sich eh alles Bewegt (Motiv und Hintergrund).

Mitzieher sind extrem schwer. Wer denkt er könne mal eben gute Mitzieher machen ohne extrem viel Übung, der hat sich geirrt. Ich schaffe es auch nicht, aber ein Freund mit identischer Ausrüstung hat das hervorragend drauf. Der fotografiert viel Motorsport an der Rennstrecke. Ich eher Landschaft ;)
 
Mitzieher sind mit einer OM-D eigentlich recht einfach.

C-AF, Bildfolge Sequentiell L, Blende je nach Licht auf 7 bis 9.

Nur wenn das Motiv nicht ganz so leicht zu fassen ist wie bei einem Fahrrad, dann sollte man entweder das Fokusfeld mittig auf ein 9er Feld stellen Und/oder den C-AF + Tracking versuchen.
 
Was mich etwas wundert ist, dass noch garnicht nach der verwendeten Brennweite und dem Objektiv gefragt wurde!

Das kann einen großen Unterschied machen aus 2 Gründen:

- Kurze Brennweite > braucht man nicht so stark abblenden und hat genug Tiefenschärfe, dass man gar keinen C-AF braucht! Lange Brennweite > da könnte C-AF Sinn machen.
- Wenn C-AF eingesetzt wird ist das Objektiv dafür geeignet von der Geschwindigkeit her?

Abgesehen davon macht man Mitzieher (speziell Anfänger sollten das so tun) von Bewegten Motiven die sich quasi paralle zum Fotografen bewegen und nicht auf einen zu! Das ist mitunter ein Grund warum man kaum C-AF braucht, weil sich die Distanz nicht so viel Ändert. Ob das bei dem Radfahrer der Fall war ging für mich nicht ganz klar aus dem Anfangspost hervor.

Ein paar Beispielfotos (auch wenn unscharf) wären sehr gut um die Situation besser beurteilen zu können.


Und zu letzt sei noch angemerkt, dass der Titel wie leider sehr oft "falsch" ist!

Schärfenachführung an der OMD schlecht

Es gibt nicht nur eine OMD und die unterscheiden sich was den C-AF angeht durchaus! OMD ist lediglich ein Überbegriff für eine Gruppe von Kameras, aber bezeichnet kein spezielles Modell. Das wäre so, als wenn man sagen würde: "Der VW hat einen kleinen Kofferraum!" Das trifft sicher auf den einen oder anderen zu, aber nicht zwingend auf jedes Modell.
 
E-M10 oder E-M10 II?
Soweit ich mich erinnere hat die E-M10 den Scene-Modus "Schwenken" noch nicht - da geht es wie schon beschrieben, wobei ich wohl eher mit kleiner Blende und manuell vorgewähltem Fokus arbeiten würde - bei einem Mitzieher verändert sich die Entfernung ja nicht so drastisch. IS sollte aus sein oder auf "Auto" stehen.
Bei der E-M10II dürfte Schwenken vorhanden sein, damit gehen Mitzieher sehr schön, die Kamera ermittelt dabei auch die passende Verschlusszeit um den Hintergrund "schön" verwischen zu lassen.
 
Die E-M10 II kenne ich nicht, aber wenn es sich um die (erste) E-M10 handelt, so kann ich dem TO nur wenig Hoffnung machen. Ich habe mir damals die E-M10 sogar 2x zugelegt (zuerst eine M10, dann auf die M1 gewechselt und danach wieder zurück auf eine M10) und hat der AF-C seinem Namen nur wenig Ehre gemacht... :o.

Ich habe nämlich einiges versucht (auch mit unterschiedlichen Objektiven, 14-42, 40-150R, 75-300) und mit den Einstellungen herumexperimentiert, aber ich habe es damals nicht geschafft, mit dem AF-C der M10 halbwegs zuverlässig sich bewegende Hunde einzufangen. Selbst bei größeren, sich bewegenden Motiven schaffte es der AF-C der M10 nur ansatzweise, den Fokus nachzuführen. Scharfe Serien-Bilder von einem sich bewegenden Motiv waren bei der M10 damals nach meinen Erfahrungen mehr oder weniger Zufall... :( Irgendwann hab ich dann aufgegeben und mir eine E-M1 zugelegt, deren AF-C in einer ganz anderen Liga spielt und den man wirklich als AF-C bezeichnen kann.... :top:

Daher würde ich die E-M10 im AF-C Modus nur im Notfall (und mit keinen großen Erwartungen) für sich bewegende Motive einsetzen... Für alles andere ist sie aber wirklich eine tolle, handliche Kamera mit einer top Bildqualität, weshalb ich mir damals nach der M1 auch wieder eine zugelegt hatte... :)

Gruß Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Danke für die vielen Tipps. Als Objektiv habe ich das Panaleica 25mm 1.4 drangeschraubt.
Gruß nezya
 
Hallo,
Danke für die vielen Tipps. Als Objektiv habe ich das Panaleica 25mm 1.4 drangeschraubt.
Gruß nezya

Dann bitte nicht mit F1.4 fotografieren!!!! F4 oder F5.6 sollte da gut passen. Kleiner Blende bis F9 geht auch. Drüber würde ich nicht gehen. Du musst ja auch die Verschlusszeiten in einen Bereich bringen die passen, was bei Tageslicht durchaus schwer sein könnte.

Mit welcher Verschlusszeit hast du es denn versucht?
 
Dann bitte nicht mit F1.4 fotografieren!!!! F4 oder F5.6 sollte da gut passen. Kleiner Blende bis F9 geht auch. Drüber würde ich nicht gehen. Du musst ja auch die Verschlusszeiten in einen Bereich bringen die passen, was bei Tageslicht durchaus schwer sein könnte.

Mit welcher Verschlusszeit hast du es denn versucht?

Hallo,
Blende hatte ich auf ca 5.6 bis 8 und Zeit auf 1/30 bis 1/50sec.
Gruß nezya
 
Mein tip: such dir ein befahrene strasse, aber so das du nicht gesehen wirst und geh üben.
Nach einer stunde solltest du den dreh raus haben
 
Hallo,
Blende hatte ich auf ca 5.6 bis 8 und Zeit auf 1/30 bis 1/50sec.
Gruß nezya
mh.... die genannten Belichtungszeiten erscheinen mir für sich bewegende Motive doch recht lang. Bist Du sicher, dass es sich bei den Unschärfen nicht um Bewegungsunschärfen handelt? Der Tiefenschärfebereich ist bei Blende 5.6 bis 8 eigentlich auch schon so breit bzw.tief, dass der AF nur wenig nachziehen muss..

Ich würde es mal mit kürzeren Belichtungszeiten versuchen, bei langsamen Motiven und dem 25er Pana z.B. 1/250 Sek bis 1/500 Sek. Bei längeren Brennweiten und/oder schnelleren Motiven, sollten die Belichtungszeiten noch deutlich kürzer sein. Für meine Hundefotos arbeite ich normalerweise (außer bei Mitziehern) mindestens mit 1/1000 Sek, besser noch mit 1/1250 Sek und kürzer (sofern es das Licht zulässt).
 
1/250 Sek bis 1/500 Sek
Dann wird es aber kein echter Mitzieher mehr (außer vielleicht beim Profiradler bergab) - die Zeiten halte ich schon für ok, wenn man einen verwischten Hintergrund haben will (und das ist ja normaler Weise der Sinn beim Mitzieher).
 
@PeterWL: Ihm geht es um Mitzieher, was etwas ganz anderes ist als Hunde beim Laufen zu fotografieren. Mitzieher bei Hunden ginge natürlich auch, aber wäre eher ungewöhnlich. 1/500stel ist selbst bei schnellen Autos auf der Rennstrecke schon zu kurz wenn du einen guten Mitzieher haben willst.

Die Verschlusszeiten bei Mitziehern hängen sehr vom Motiv und speziell mit dessen Geschwindigkeit zusammen. Natürlich auch damit wie verschmiert der Hintergrund aussehen soll. Ich bin da auch kein Experte, aber bei Autos werden meist so in der Größenordnung von 1/160stel genommen. Ich würde dementsprechend auch sowas in der Gegen anstreben, aber besser etwas zu kurz belichten als zu lange. Mit der Erfahrung und Übung kann man dann durchaus länger in der Belichtungszeit werden und den Effekt dadurch verstärken, aber grad am Anfang würde ich mal schauen, dass ich mit kürzeren Verschlusszeiten ein richtig scharfes Motiv hinbekommen, was teilweise garnicht so leicht ist. Der Hintergrund ist dabei mal egal. Wenn das passt immer länger werden und dem Hintergrund mehr Beachtung schenken.

Grundsätzlich hast du dir mit 25mm, da aber eher eine Brennweite ausgesucht, die es dir selbst schwer macht. Deine Schwenkbewegung muss dann von ganz langsam auf sehr schnell und wieder auf ganz langsam gehen. Hast du mehr Abstand zum Motiv und verwendest mehr Brennweite ist deine Schwenkbewegung nicht so extrem unterschiedlich, was es einfacher macht. Wenn vorhanden würde ich sowas in der Richtung um die 70-100mm anstreben. Da hat man schon etwas Abstand zum Motiv, ist aber was Verwacklung angeht noch nicht so im kritischen Bereich wie es bei einem 300er der Fall wäre.


Eventuell noch ein Tipp, geh hier im Forum in die galerie in den Bereich Action und dort gibt es SEHR viele Fotos mit Mitziehern und sogar eigene Threads die sich nur damit beschäftigen. Auch wenn nicht alle Fotos, aber die meisten haber noch die EXIFs. Ich würde mir da mal ein paar vergleichbare Fotos raussuchen und da die Belichtungszeit dazu anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird es aber kein echter Mitzieher mehr (außer vielleicht beim Profiradler bergab) - die Zeiten halte ich schon für ok, wenn man einen verwischten Hintergrund haben will (und das ist ja normaler Weise der Sinn beim Mitzieher).
Ja stimmt, Du hast Recht :top: Ich hatte im Eröffnungspost überlesen, dass der TO explizit Mitzieher aufnehmen möchte, sorry :o. Bei der kurzen Brennweite müssten 1/30 - 1/50 Sek. dann eigentlich passen... (was die Sache aber m.E. auch nicht einfacher macht... ;) ).

Das blöde ist halt, dass die E-M10 (zumindest die alte) keine AF-Lock Einstellung hat. Mir kam die Fokussteuerung der M10 immer sehr nervös vor, d.h. sie hat im AF-C Modus immer noch leicht herumgesucht und gepumpt, auch wenn der Fokus schon gefunden wurde (z.B. bei statischen Motiven). Bewegt sich das Motiv dann, ist sie nach meinen Erfahrungen quasi permanent am Suchen und schafft es kaum, das Motiv wirklich scharf zu stellen...

Vielleicht wäre es da für die gewünschten Mitzieher des TO einfacher, komplett ohne AF zu fotografieren, d.h. entweder im Hyperfocalbereich zu arbeiten oder manuell auf den Abstand, auf dem der Fahradfahrer vorbei fährt, vor zu fokussieren...
 
Mir kam die Fokussteuerung der M10 immer sehr nervös vor, d.h. sie hat im AF-C Modus immer noch leicht herumgesucht und gepumpt, auch wenn der Fokus schon gefunden wurde (z.B. bei statischen Motiven)....

Das ist wohl Systembedingt, denn wie soll sonst ein Kontrast-AF feststellen, dass sich das Motiv anfängt zu bewegen? Der Fokus muss also permanent abgetastet werden, und ein Kontrast-AF findet den Fokus halt über Kontrastmessung verschiedener kleiner Fokusschritte.....
 
Das ist wohl Systembedingt, denn wie soll sonst ein Kontrast-AF feststellen, dass sich das Motiv anfängt zu bewegen? Der Fokus muss also permanent abgetastet werden, und ein Kontrast-AF findet den Fokus halt über Kontrastmessung verschiedener kleiner Fokusschritte.....
Vielen Dank für die Erklärung, das leuchtet natürlich ein. Trotzdem finde ich es nervig, wenn die Kamera dadurch (im Sucher gut sichtbar) eine gefundene Schärfe / Fokuslage sofort wieder verliert, weil sie erneut zu suchen bzw. zu fokussieren anfängt. Bewegt sich das Motiv dann auch noch, liegt die Wahrscheinlichkeit, dass der AF dann das Motiv nochmal einfängt, nach meinen Erfahrungen bei deutlich unter 50% (geschätzt 20-30%). Damti ist der AF-C der M10 für mich unbrauchbar. Vielleicht würde es helfen, wenn man diesen Regel/Steuerkreis des AF situationsabhängig mehr oder weniger bedämpfen könnte, also wenn die M10 eine einstellbare AF-Lockfunktion hätte... hat sie aber leider nicht... :o

@schmadde: danke für das Beispiel! Welche Linse bzw. Brennweite hast Du dabei verwendet?

Gruß Peter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten