N@chtfalke
Themenersteller
Ich beginne gerade damit, die Möglichkeiten der Nachbearbeitung meiner Fotos zu erforschen und Übung darin zu bekommen. Bis jetzt habe ich meine Fotos nachgeschärft, indem ich den Filter unscharf maskieren in CS3 benutzt und solange mit den drei Reglern rumgespielt habe bis es (meinem ungeübten Auge nach) passte. Jetzt habe ich entdeckt, daß man auch schon im Rawconverter nachschärfen kann. Welches ist denn die bessere/empfehlenswertere Vorgehensweise? Und wie kann ich erkennen, ob meine Fotos optimal geschärft sind oder ob ich das Schärfen übertreibe? Was kann denn außer der oft angesprochenen Treppchenbildung noch so alles passieren, wenn man es mit dem Schärfen übertreibt?